Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_gelaendewagen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:zeitleiste_gelaendewagen [2021/09/15 00:48] – [15. Jahrhundert] norbertwiki:zeitleiste_gelaendewagen [2021/09/15 00:51] – [15. Jahrhundert] norbert
Zeile 8: Zeile 8:
  
 ===== 15. Jahrhundert ===== ===== 15. Jahrhundert =====
-  *  **[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]]: Neuentwicklung eines Fuhrwerks mit gefedert aufgehängtem Wagenaufbau** \\ 1495 erscheint mit //currifer de Koch// das Wort Kutsche im Schriftdeutschen, eine verkürzte Übernahme des Wortes `kocsi szekér´ aus dem Ungarischen, also dem `Wagen aus Kocs´ ((„kutsche, f.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=K17635>, abgerufen am 28.08.2021. )), weil die technische Bauform mit gefedertem Aufbau neu und dafür keine adäquate andere Bezeichnung zuhanden war ((''Szabó T., Attila''\\ //Gépkocsi vagy autó?//\\ Erdélyi Múzeum - 1937. Új folyam 8. (42.) kötet, 4. füzet [[http://hdl.handle.net/10598/27963|Online]] )). So erlebt der russische Gesandte ''Sigmund von Herberstein'' am 20. April 1518 »eine gar bequeme fuer« mit den //Kotzschi Wägnen//Die meisten europäischen Sprachen verwenden daraus abgeleitete Begriffe: italienish //cocchio//, niederländisch //Koets//, französisch //coche//, englisch //coach// usw., dass dann auf den Kutscher übertragen wurde als denjenigem, der die Pferde »kutschengängig« machte, neudeutsch »coachte« (engl. to coach a horse).\\ +  *  **[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]]: Neuentwicklung eines Fuhrwerks mit gefedert aufgehängtem Wagenaufbau** \\ 1495 erscheint mit //currifer de Koch// das Wort [[wiki:kutschen|Kutsche]] im Schriftdeutschen, eine verkürzte Übernahme des Wortes `kocsi szekér´ aus dem Ungarischen, also dem `Wagen aus Kocs´ ((„kutsche, f.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=K17635>, abgerufen am 28.08.2021.)), weil die technische Bauform mit gefedertem Aufbau neu und dafür keine adäquate andere Bezeichnung zuhanden war ((''Szabó T., Attila''\\ //Gépkocsi vagy autó?//\\ Erdélyi Múzeum - 1937. Új folyam 8. (42.) kötet, 4. füzet [[http://hdl.handle.net/10598/27963|Online]] )). Technisch gab es das bereits im Römischen Reich, wurde aber länger als 1.000 Jahre `vergessen´.\\ Am 20. April 1518 schildert der russische Gesandte ''Sigmund von Herberstein'' »eine gar bequeme fuer« mit den //Kotzschi Wägnen//Auch die meisten europäischen Sprachen verwenden daraus abgeleitete Begriffe: italienisch //cocchio//, niederländisch //Koets//, französisch //coche//, englisch //coach// usw., dass dann auf den Kutscher übertragen wurde als denjenigem, der die Pferde »kutschengängig« machte, neudeutsch »coachte« (engl. to coach a horse).\\ 
  
 ===== 17. Jahrhundert ===== ===== 17. Jahrhundert =====
wiki/zeitleiste_gelaendewagen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/02 02:37 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki