Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_gelaendewagen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:zeitleiste_gelaendewagen [2020/10/06 04:09] norbertwiki:zeitleiste_gelaendewagen [2021/03/25 06:40] – [1870/71 Deutsch-Französischer Krieg] norbert
Zeile 8: Zeile 8:
  
 ===== 18. Jahrhundert ===== ===== 18. Jahrhundert =====
-  * **1761 GB ★ Die erste Achschenkellenkung**\\  ''Dr. Erasmus Darwin'' ((Erasmus Darwin's improved design for steering carriages––and cars. D. King-Hele. Notes Rec. R. Soc. Lond. 2002 56 41-62; DOI: 10.1098/rsnr.2002.0166. Published 22 January 2002)) konstruierte eine Vorrichtung, bei der jedes Vorderrad um eine eigene Vorderachse geschwenkt wird (»Lenktrapez«). Diese wurde danach noch mehrfach erfunden:\\  1816 von ''Georg Lankensperger'' in München ((Patent)),  1876 von ''Amédée Bollée'' in Le Mans/Frankreich ((Ein Jahrhundert Automobiltechnik – Nutzfahrzeuge, Seite 15, 175. VDI-Verlag 1987)),  1891 von //Carl Benz// ((28. Februar 1893 DRP 73515)).+  * **1761 GB ★ Die erste Achschenkellenkung**\\  ''Dr. Erasmus Darwin'' ((Erasmus Darwin's improved design for steering carriages––and cars. D. King-Hele. Notes Rec. R. Soc. Lond. 2002 56 41-62; DOI: 10.1098/rsnr.2002.0166. Published 22 January 2002)) konstruierte eine Vorrichtung, bei der jedes Vorderrad um eine eigene Vorderachse geschwenkt wird (»Lenktrapez«). Diese wurde danach noch mehrfach erfunden:\\  1816 von ''Georg Lankensperger'' in München ((Patent)),\\ 1876 von ''Amédée Bollée'' in Le Mans/Frankreich ((Ein Jahrhundert Automobiltechnik – Nutzfahrzeuge, Seite 15, 175. VDI-Verlag 1987)),\\ 1891 von //Carl Benz// ((28. Februar 1893 DRP 73515)).
   * **1769 FR ★ Das erste Automobil**\\ Der erste [[wiki:wagenbau|Wagen]] mit eigenem Antrieb (engl.: self-propelled) war ein //dreirädriger// Dampfkraftwagen aus Holz, der »Fardier«, entwickelt von ''Nicholas Cugnot'' (1725–1804). Danach wurden mehr als 100 Jahre lang Dampfwagen immer wieder neu entwickelt und verbessert, setzten sich jedoch nur auf der Schiene als Lokomotive durch. Das Original steht im Pariser //Conservatoire des Arts et Métiers//; Nachbauten stehen im //DB Museum Nürnberg// und im //Tampa Bay Automobile Museum// in Tampa, Clearwater, Florida.   * **1769 FR ★ Das erste Automobil**\\ Der erste [[wiki:wagenbau|Wagen]] mit eigenem Antrieb (engl.: self-propelled) war ein //dreirädriger// Dampfkraftwagen aus Holz, der »Fardier«, entwickelt von ''Nicholas Cugnot'' (1725–1804). Danach wurden mehr als 100 Jahre lang Dampfwagen immer wieder neu entwickelt und verbessert, setzten sich jedoch nur auf der Schiene als Lokomotive durch. Das Original steht im Pariser //Conservatoire des Arts et Métiers//; Nachbauten stehen im //DB Museum Nürnberg// und im //Tampa Bay Automobile Museum// in Tampa, Clearwater, Florida.
  
Zeile 32: Zeile 32:
   * **1880/85 US ★ Der erste [[wiki:allradantrieb|Allradantrieb]] in einem Serien-Dampfwagen 4x4**\\ Die 1848 gegründete //Wood,Taber and Morse Steam Engine Company, Eaton, New York// erhielt 1884 ein Patent ((US patent 294930 für L. C. Taber 11. März 1884)) testete 1885 eine »new four-driver steam traction engine. It was run through the streets and up the hill with great ease and little noise« ((Madison Observer, 12. Januar 1885)) und auf der //Industrial Exposition of Canada// in Toronto präsentiert ((The Toronto Globe, 25. August 1885)). Ein Exemplar steht im  //Henry Ford Museum,// Dearborn, Michigan. ((https://www.farmcollector.com/steam-traction/history-of-wood-taber-and-morse-steam-engine-works-eaton-madison-co-new-york#ixzz1qXoNVCPA))   * **1880/85 US ★ Der erste [[wiki:allradantrieb|Allradantrieb]] in einem Serien-Dampfwagen 4x4**\\ Die 1848 gegründete //Wood,Taber and Morse Steam Engine Company, Eaton, New York// erhielt 1884 ein Patent ((US patent 294930 für L. C. Taber 11. März 1884)) testete 1885 eine »new four-driver steam traction engine. It was run through the streets and up the hill with great ease and little noise« ((Madison Observer, 12. Januar 1885)) und auf der //Industrial Exposition of Canada// in Toronto präsentiert ((The Toronto Globe, 25. August 1885)). Ein Exemplar steht im  //Henry Ford Museum,// Dearborn, Michigan. ((https://www.farmcollector.com/steam-traction/history-of-wood-taber-and-morse-steam-engine-works-eaton-madison-co-new-york#ixzz1qXoNVCPA))
   * **1880 GB Patent 4x4**\\ ''John Whittingham'' erhielt das Patent No 3860 auf einen Allradantrieb; ''John Fowler'' baute auf dieser Basis 1885 eine Straßenlokomotive mit Dampfmotor. (("A neat, totally enclosed system of gimbal joints and differential gearing which were the subject of a further patent filed by Whittingham, Alfred Greig, and Richard Shaw, transmitted the drive to the front wheels, which were steerable and free to tilt as required by the inequalities of the road. The front wheels were provided with driving pins, which when removed allowed the wheels to rotate independently of the driving gear, converting the engine back to a conventional traction engine".))   * **1880 GB Patent 4x4**\\ ''John Whittingham'' erhielt das Patent No 3860 auf einen Allradantrieb; ''John Fowler'' baute auf dieser Basis 1885 eine Straßenlokomotive mit Dampfmotor. (("A neat, totally enclosed system of gimbal joints and differential gearing which were the subject of a further patent filed by Whittingham, Alfred Greig, and Richard Shaw, transmitted the drive to the front wheels, which were steerable and free to tilt as required by the inequalities of the road. The front wheels were provided with driving pins, which when removed allowed the wheels to rotate independently of the driving gear, converting the engine back to a conventional traction engine".))
 +  *** 1882 FR ★ Die erste Radreise durch die Sahara**\\ Am 17. und 18. Oktober 1882 fuhr Monsieur de Froberville mit einem Hochrad 200 Kilometer von Biskra nach Touggourt. ((Werner Nöther: Frühe Touristen, Straßenkarten und reiseführer. In: Sahara-Info 1988, Heft 2, S. 30-34))
   * **1886 DE ★ Das erste //moderne// Automobil**\\ Der //Benz Patent-Motorwagen Nummer 1// von 1886 war das erste vollständige und erfolgreiche Automobil mit Verbrennungsmotor und den wesentlichen *[[wiki:hauptbaugruppen|Hauptbaugruppen]], allerdings noch dreirädrig, weil das Problem vierrädrige Fahrzeuge zu lenken, erst 1893 mit der //Achsschenkellenkung// gelöst wurde. Das Patent wurde 1886 eingereicht, die Serienproduktion 1894 aufgenommen.\\ Ein Nachbau des Patentmotorwagens Carl Benz steht im //Landesmuseum für Technik und Arbeit// in Mannheim.   * **1886 DE ★ Das erste //moderne// Automobil**\\ Der //Benz Patent-Motorwagen Nummer 1// von 1886 war das erste vollständige und erfolgreiche Automobil mit Verbrennungsmotor und den wesentlichen *[[wiki:hauptbaugruppen|Hauptbaugruppen]], allerdings noch dreirädrig, weil das Problem vierrädrige Fahrzeuge zu lenken, erst 1893 mit der //Achsschenkellenkung// gelöst wurde. Das Patent wurde 1886 eingereicht, die Serienproduktion 1894 aufgenommen.\\ Ein Nachbau des Patentmotorwagens Carl Benz steht im //Landesmuseum für Technik und Arbeit// in Mannheim.
   * **1888 DE ★ Die erste Langstreckenfahrt [[wiki:on_the_road|On the Road]] 200 km**\\ mit einem »modernen« Automobil führte von Mannheim nach Pforzheim und zurück, rund 200 Kilometer. Unternommen wurde sie von ''Bertha Benz'' als Werbefahrt für das von ihrem Mann ''[[wiki:daimler-benz|Carl Benz]]'' erfundene Automobil, jedoch ohne sein Wissen in dessen //Benz Patent-Motorwagen Nummer 3//    * **1888 DE ★ Die erste Langstreckenfahrt [[wiki:on_the_road|On the Road]] 200 km**\\ mit einem »modernen« Automobil führte von Mannheim nach Pforzheim und zurück, rund 200 Kilometer. Unternommen wurde sie von ''Bertha Benz'' als Werbefahrt für das von ihrem Mann ''[[wiki:daimler-benz|Carl Benz]]'' erfundene Automobil, jedoch ohne sein Wissen in dessen //Benz Patent-Motorwagen Nummer 3// 
Zeile 226: Zeile 227:
   * **2007 GB>Nordpol Offroad> ★ Erstes Automobil am Nordpol**\\ Zwei //[[wiki:toyota_hilux|Toyota Hilux]] 3.0 D4-D// mit Doppelkabine, ein //[[wiki:buschtaxi|Toyota Land Cruiser]] 120// sowie ein Anhänger auf 38″-Rädern erreichten am 2. Mai 2007 den magnetischen [[wiki:Nordpol|Nordpol]]. Die Fahrzeuge waren stark modifiziert. Die Fahrer, ''Jeremy Clarkson'' und ''James May'', waren Moderatoren Automagazins //[[wiki:topgear|Top Gear]]//. Diese Episode wurde am 25. Juli 2007 auf BBC Two gesendet.   * **2007 GB>Nordpol Offroad> ★ Erstes Automobil am Nordpol**\\ Zwei //[[wiki:toyota_hilux|Toyota Hilux]] 3.0 D4-D// mit Doppelkabine, ein //[[wiki:buschtaxi|Toyota Land Cruiser]] 120// sowie ein Anhänger auf 38″-Rädern erreichten am 2. Mai 2007 den magnetischen [[wiki:Nordpol|Nordpol]]. Die Fahrzeuge waren stark modifiziert. Die Fahrer, ''Jeremy Clarkson'' und ''James May'', waren Moderatoren Automagazins //[[wiki:topgear|Top Gear]]//. Diese Episode wurde am 25. Juli 2007 auf BBC Two gesendet.
   * **2018 DE Die letzten »richtigen« Geländewagen?**\\ Jeep Wrangler, Suzuki Jimny, Mitsubishi Pajero, Toyota Land Cruiser, Lada Taiga, SsangYong Rexton   * **2018 DE Die letzten »richtigen« Geländewagen?**\\ Jeep Wrangler, Suzuki Jimny, Mitsubishi Pajero, Toyota Land Cruiser, Lada Taiga, SsangYong Rexton
 +  * **2018 ALL** Im Februar 2018 schoss Tesla ein Elektroauto ins Weltall, begleitet von David Bowies Song //[[https://www.warnermusic.de/news/2018-02-07/dank-elon-musks-rakete-falcon-heavy-laeuft-seit-heute-nacht-space-oddity-im-weltall|Space Oddity]]//. Das Cabrio legte bis Februar 2021 mehr als zwei Milliarden Kilometer zurück.
  
 <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/bccabdadd2f3473fb3c7a60b55f499e4" width="1" height="1" alt=""> </html> <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/bccabdadd2f3473fb3c7a60b55f499e4" width="1" height="1" alt=""> </html>
  
wiki/zeitleiste_gelaendewagen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/02 02:37 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki