Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_der_staebe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:zeitleiste_der_staebe [2023/04/08 05:38] – [Der Stab als Hand-Werkzeug] norbertwiki:zeitleiste_der_staebe [2023/05/04 05:28] – [Der Stab als Hand-Werkzeug] norbert
Zeile 26: Zeile 26:
 |  ∼ 3.100 | Laibacher Moor\\ Slowenien | Bauern ^ Rad (Achse) |  |  | |  ∼ 3.100 | Laibacher Moor\\ Slowenien | Bauern ^ Rad (Achse) |  |  |
 |  ∼ 3.000 | Indien | Wanderasket ^ Dandin | Kennzeichen| Bambus? | |  ∼ 3.000 | Indien | Wanderasket ^ Dandin | Kennzeichen| Bambus? |
-|  |  |  ^   |  |+|  ∼ 2.250 Peru |  Stabgott ((''William H. Isbell'', ''Patricia J. Knobloch''\\ //Missing Links, Imaginary Links: Staff God Imagery in the South Andean Past.//\\ In: Andean Archaeology III. Springer, Boston, MA, 2006. 307-351.- Der Stabgott ist das älteste religiöse Symbol Amerikas. ))Speerschleuder? Waffe |  |
 |  |  |  ^  |  |  | |  |  |  ^  |  |  |
  
  
 ===== Der Stab als Hand-Werkzeug ===== ===== Der Stab als Hand-Werkzeug =====
-Aus dem Stock lässt sich eine Keule (( [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Keulen|Liste der Keulen]], engl. [[https://en.wikipedia.org/wiki/Club_(weapon)|club]] )) machen, aus dem Stein ein Keil. Geformte Werkzeuge bringen zusätzlichen Nutzen, erweitern die eigenen Fähigkeiten im Vergleich zu anderen und ermöglichen damit Macht auszuüben. Dieses Konzept erkennen Affen kaum. Es erfordert, im natürlich gewachsenen Stock den gewünschten Stab zu erkennen, den bestmöglichen zu suchen oder ihn gezielt zu formen. Vorstellung und Herstellung sind durch Arbeit verbunden und erfordern [[wiki:technisches_wissen|technisches Wissen]] und [[wiki:techne|Handeln]] ((''John F. Hoffecker''\\ //The complexity of Neanderthal technology//\\ 12.02.2018; 10.1073/pnas.1800461115, Proc Natl Acad Sci USA 115:1959 – 1961)):+Aus dem Stock lässt sich eine Keule (( [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Keulen|Liste der Keulen]], engl. [[https://en.wikipedia.org/wiki/Club_(weapon)|club]] )) machen (die einfachste und daher älteste aller Waffen), aus dem Stein ein Keil. Geformte Werkzeuge bringen zusätzlichen Nutzen, erweitern die eigenen Fähigkeiten im Vergleich zu anderen und ermöglichen damit Macht auszuüben. Dieses Konzept erkennen Affen kaum. Es erfordert, im natürlich gewachsenen Stock den gewünschten Stab zu erkennen, den bestmöglichen zu suchen oder ihn gezielt zu formen. Vorstellung und Herstellung sind durch Arbeit verbunden und erfordern [[wiki:technisches_wissen|technisches Wissen]] und [[wiki:techne|Handeln]] ((''John F. Hoffecker''\\ //The complexity of Neanderthal technology//\\ 12.02.2018; 10.1073/pnas.1800461115, Proc Natl Acad Sci USA 115:1959 – 1961)): 
 + 
 +=== Stoßen, Stochern, Graben === 
 +  * Der [[https://www.sciencemag.org/news/2018/02/could-these-be-oldest-neandertal-tools-made-fire|Grabstock]] war eines der ersten [[wiki:werkzeug|Werkzeuge]] auf der Suche nach Nahrung im Boden, bereits vor 171.000 Jahren härteten Neandertaler solche Stöcke im Feuer ((''Biancamaria Aranguren'' etal.\\ //Wooden tools and fire technology in the early Neanderthal site of Poggetti Vecchi// (Italy)\\ In: PNAS. Vorab veröffentlicht am 5. Februar 2018, doi:10.1073/pnas.1716068115 )).
   * Der Spieß zum Stoßen begründet die Stabwaffentechnik ((''Rick Weiss''\\ //For First Time, Chimps Seen Making Weapons for Hunting//\\ Washington Post 23.02.2007)), weil der Stab erst durch das Herrichten zum Spieß wird. 450.000 Jahre alt ist der »Clacton spear«, gefunden in //Clacton-on-sea//, England.   * Der Spieß zum Stoßen begründet die Stabwaffentechnik ((''Rick Weiss''\\ //For First Time, Chimps Seen Making Weapons for Hunting//\\ Washington Post 23.02.2007)), weil der Stab erst durch das Herrichten zum Spieß wird. 450.000 Jahre alt ist der »Clacton spear«, gefunden in //Clacton-on-sea//, England.
 +  * Den steinernen Faustkeil mit einem Stiel oder Schaft als verlängertem Arm zu versehen, war eine Innovation, denn sowohl die Wucht der Schläge als auch deren Reichweite nahmen erheblich zu. Archäologisch nachgewiesen ist ein rund 50.000 Jahre altes, geflochtenes Seilstückchen aus einer Höhle in Frankreich, das den Neandertalern zugeordnet wird ((''Hardy, B.L., Moncel, M., Kerfant, C. et al''.\\ //Direct evidence of Neanderthal fibre technology and its cognitive and behavioral implications//.\\ Sci Rep 10, 4889 (2020). https://doi.org/10.1038/s41598-020-61839-w ))\\  Ein dreifach gelochter und spiralig gerillter Lochstab half vor 40.000 Jahren Seile zu drehen ((2016: [[https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/ein-steinzeit-fund-offenbart-seinen-zweck/|Elfenbein-Lochstab]] im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren, Nicholas Conard)).
 +
 +=== Werfen ===
 +  * Das Wurfholz (»Bumerang«) wurde auf allen Kontinenten zur Jagd eingesetzt; das mit 23.000 Jahren älteste bekannte Wurfholz wurde in den polnischen Karpaten gefunden ((''Paweł Valde-Nowak''\\ //The boomerang from Obłazowa and its prehistoric context//\\ Anthropologie et Préhistoire 111, 2000. S. 88–94\\ ''Peter, Hanns''\\ //Wesen und Bedeutung des Bumerangs//. Braumüller, Wien 1986, Archiv für Völkerkunde Band 9)). Da es auch als Grabstock verwendet wurde, ist es vielleicht daraus entwickelt worden; die V-Form verbindet beide.
   * 500.000 Jahre alte [[https://www.eurekalert.org/pub_releases/2012-11/uot-ais111212.php|Speerspitzen]] an der südafrikanischen Fundstelle //Kathu// lassen erkennen, dass sie an Stäben befestigt waren ((''Jayne Wilkins'' u. a.\\ //Evidence for Early Hafted Hunting Technology//\\ In: Science. Band 338, Nr. 6109, 2012, S. 942–946, doi:10.1126/science.1227608\\ ''Mellars P. Anderson-Gerfaud P.''\\ (1990) //Aspects of behaviour in the Middle Palaeolithic: Functional analysis of stone tools from southwest France.//\\ The Emergence of Modern Humans, ed Mellars P (Edinburgh Univ Press, Edinburgh), pp 389–418)).   * 500.000 Jahre alte [[https://www.eurekalert.org/pub_releases/2012-11/uot-ais111212.php|Speerspitzen]] an der südafrikanischen Fundstelle //Kathu// lassen erkennen, dass sie an Stäben befestigt waren ((''Jayne Wilkins'' u. a.\\ //Evidence for Early Hafted Hunting Technology//\\ In: Science. Band 338, Nr. 6109, 2012, S. 942–946, doi:10.1126/science.1227608\\ ''Mellars P. Anderson-Gerfaud P.''\\ (1990) //Aspects of behaviour in the Middle Palaeolithic: Functional analysis of stone tools from southwest France.//\\ The Emergence of Modern Humans, ed Mellars P (Edinburgh Univ Press, Edinburgh), pp 389–418)).
   * Das etwa 500.000 Jahre alte Schulterblatt eines Pferdes in Boxgrove, England, zeigt Verletzungen durch einen Speer ((''M. B. Roberts, S. A. Parfitt''\\ //Boxgrove: A Middle Pleistocene Hominid Site at Earthen Quarry//, Boxgrove, West Sussex English Heritage, London, 1999))   * Das etwa 500.000 Jahre alte Schulterblatt eines Pferdes in Boxgrove, England, zeigt Verletzungen durch einen Speer ((''M. B. Roberts, S. A. Parfitt''\\ //Boxgrove: A Middle Pleistocene Hominid Site at Earthen Quarry//, Boxgrove, West Sussex English Heritage, London, 1999))
   * Wurfspeere bedürfen einer anderen Handhabe und Gewichtsverteilung im Stock; die ältesten sind die »Schöninger Speere« mit einem Alter von rund 300.000 Jahren. Dieselbe Fundstelle enthielt auch eine Lanze, einen Grabstock, einen »Bratspieß« ((''Thieme H.''\\ (1997) //Lower Palaeolithic hunting spears from Germany//\\ Nature 385:807–810\\ ''Schoch WH, Bigga G, Böhner U, Richter P, Terberger T''\\ (2015) //New insights on the wooden weapons from the Paleolithic site of Schöningen//\\ J Hum Evol 89:214–225))   * Wurfspeere bedürfen einer anderen Handhabe und Gewichtsverteilung im Stock; die ältesten sind die »Schöninger Speere« mit einem Alter von rund 300.000 Jahren. Dieselbe Fundstelle enthielt auch eine Lanze, einen Grabstock, einen »Bratspieß« ((''Thieme H.''\\ (1997) //Lower Palaeolithic hunting spears from Germany//\\ Nature 385:807–810\\ ''Schoch WH, Bigga G, Böhner U, Richter P, Terberger T''\\ (2015) //New insights on the wooden weapons from the Paleolithic site of Schöningen//\\ J Hum Evol 89:214–225))
-  * Der [[https://www.sciencemag.org/news/2018/02/could-these-be-oldest-neandertal-tools-made-fire|Grabstock]] war eines der ersten [[wiki:werkzeug|Werkzeuge]] auf der Suche nach Nahrung im Boden, bereits vor 171.000 Jahren härteten Neandertaler solche Stöcke im Feuer ((''Biancamaria Aranguren'' etal.\\ //Wooden tools and fire technology in the early Neanderthal site of Poggetti Vecchi// (Italy)\\ In: PNAS. Vorab veröffentlicht am 5. Februar 2018, doi:10.1073/pnas.1716068115 )). 
-  * Das Wurfholz (»Bumerang«) wurde auf allen Kontinenten zur Jagd eingesetzt; das mit 23.000 Jahren älteste bekannte Wurfholz wurde in den polnischen Karpaten gefunden ((''Paweł Valde-Nowak''\\ //The boomerang from Obłazowa and its prehistoric context//\\ Anthropologie et Préhistoire 111, 2000. S. 88–94\\ ''Peter, Hanns''\\ //Wesen und Bedeutung des Bumerangs//. Braumüller, Wien 1986, Archiv für Völkerkunde Band 9)). Da es auch als Grabstock verwendet wurde, ist es vielleicht daraus entwickelt worden; die V-Form verbindet beide. 
-  * Die Keule zum Schlagen ist vielleicht die einfachste aller Waffen.  
-  * Den steinernen Faustkeil mit einem Stiel oder Schaft als verlängertem Arm zu versehen, war eine Innovation, denn sowohl die Wucht der Schläge als auch deren Reichweite nahmen erheblich zu. Archäologisch nachgewiesen ist ein rund 50.000 Jahre altes, geflochtenes Seilstückchen aus einer Höhle in Frankreich, das den Neandertalern zugeordnet wird ((''Hardy, B.L., Moncel, M., Kerfant, C. et al''.\\ //Direct evidence of Neanderthal fibre technology and its cognitive and behavioral implications//.\\ Sci Rep 10, 4889 (2020). https://doi.org/10.1038/s41598-020-61839-w ))\\  Ein dreifach gelochter und spiralig gerillter Lochstab half vor 40.000 Jahren Seile zu drehen ((2016: [[https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/ein-steinzeit-fund-offenbart-seinen-zweck/|Elfenbein-Lochstab]] im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren, Nicholas Conard)). 
-  * Der Drehstab war Teil des steinzeitlichen [[wiki:lagerfeuer|Feuerzeuges]]; die Glut wurde im Narthex-Stock oder im [[wiki:reisegepaeck|Behälter]] aus Birkenrinde transportiert. 
-  * Stäbe ermöglichten neue [[wiki:gepaeck|Gepäckarten]] und den [[wiki:transport|Transport]] schwerer [[wiki:lasten|Lasten]]:\\ Aus Weidenruten entstanden die ersten Körbe ((Das italiensche `zaino´bedeutet heute Rucksack, im Mittelalter war es der Weidenkorb.)).\\ Der gebogene Haselnussstab bildete den Rahmen des ältesten bekannten [[wiki:rucksack|Rucksacks]].\\ [[wiki:schleife|Stangenschleife]] und [[wiki:schlitten|Schlitten]] auf Kufen sind die ältesten [[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerke]]. 
-  * Der Hirtenstab war das erste Werkzeug der [[wiki:nutztiere|Viehhaltung]], der Zaun(stab) hielt das Vieh zusammen. 
-  * Aus dem gezogenen Grabstock enstand der Pflug und damit die Ackerwirtschaft; das Getreide wurde mit Stangen gedroschen und mit der Mörserkeule zerstampft. 
-  * Den Stab zur //Achse// zu machen, ermöglichte es die Stangenschleife auf einem [[wiki:raeder|Rad]] zu ziehen, den Karren und den [[wiki:wagenbau|Wagen]] zu erfinden. Mit dem Stab als //Welle// für die Töpferscheibe wurde die Idee des Antriebs verwirklicht. 
   * Vor 62.000 Jahren fanden sich in der Sibudu Cave, Südafrika, die ältesten Steinspitzen von Bogenpfeilen, also für das Verarbeiten von Stäben als Pfeil und von Stäben als Bogen mit jeweils anderen Eigenschaften ((''Lombard M'' (2011)\\ //Quartz-tipped arrows older than 60 ka//\\ further use-trace evidence from Sibudu, Kwa-Zulu-Natal, South Africa\\ Journal of Archaeological Science. 38 (8): 1918–1930. doi:10.1016/j.jas.2011.04.001.\\ ''Backwell, L., Bradfield, J., Carlson, K., Jashashvili, T., Wadley, L., & D'Errico, F.''\\ (2018). //The antiquity of bow-and-arrow technology//\\ Evidence from Middle Stone Age layers at Sibudu Cave.\\ Antiquity, 92(362), 289-303. doi:10.15184/aqy.2018.11))   * Vor 62.000 Jahren fanden sich in der Sibudu Cave, Südafrika, die ältesten Steinspitzen von Bogenpfeilen, also für das Verarbeiten von Stäben als Pfeil und von Stäben als Bogen mit jeweils anderen Eigenschaften ((''Lombard M'' (2011)\\ //Quartz-tipped arrows older than 60 ka//\\ further use-trace evidence from Sibudu, Kwa-Zulu-Natal, South Africa\\ Journal of Archaeological Science. 38 (8): 1918–1930. doi:10.1016/j.jas.2011.04.001.\\ ''Backwell, L., Bradfield, J., Carlson, K., Jashashvili, T., Wadley, L., & D'Errico, F.''\\ (2018). //The antiquity of bow-and-arrow technology//\\ Evidence from Middle Stone Age layers at Sibudu Cave.\\ Antiquity, 92(362), 289-303. doi:10.15184/aqy.2018.11))
 +
 +=== Bohren ===
   * **Bohrstäbe** gab es etwa ab 35.000 BC ((''Roger Bridgeman''\\ //1000 Inventions and Discoveries//.\\ The Smithsonian Institution. DK. New York 2006. S. 7\\ ''Charles Singer; E. J. Holmyard and A. R. Hall''\\ //A History of Technology//\\ Volume 1: From Early Times to Fall of Ancient Empires.\\ Oxford University Press; London 1967. S. 189)); zuvor wurden Löcher trichterförmig gepickelt. Bohrstäbe ermöglichten es Perlen, Muscheln, Knochen, Elfenbein ((»Schrecklich schön: Elefant – Mensch – Elfenbein«, [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]]bis 28. November 2021 im Humboldt Forum Berlin. Katalog 200 Seiten, 180 Abbildungen, ISBN: 978-3-7774-3362-2)), Geweihstangen zylindrisch zu durchbohren. Die dabei entstehende Hitze führt unbedingt zum Feuerbohrer (sanksrit Pramantha).   * **Bohrstäbe** gab es etwa ab 35.000 BC ((''Roger Bridgeman''\\ //1000 Inventions and Discoveries//.\\ The Smithsonian Institution. DK. New York 2006. S. 7\\ ''Charles Singer; E. J. Holmyard and A. R. Hall''\\ //A History of Technology//\\ Volume 1: From Early Times to Fall of Ancient Empires.\\ Oxford University Press; London 1967. S. 189)); zuvor wurden Löcher trichterförmig gepickelt. Bohrstäbe ermöglichten es Perlen, Muscheln, Knochen, Elfenbein ((»Schrecklich schön: Elefant – Mensch – Elfenbein«, [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]]bis 28. November 2021 im Humboldt Forum Berlin. Katalog 200 Seiten, 180 Abbildungen, ISBN: 978-3-7774-3362-2)), Geweihstangen zylindrisch zu durchbohren. Die dabei entstehende Hitze führt unbedingt zum Feuerbohrer (sanksrit Pramantha).
   * Der **Fiedelbohrer** (engl. Bow drill, strap-drills) optimierte das Bohren mit einer Schnur, einem Bogen und einem Bohrgewicht. ((Goren-Inbar N, Freikman M, Garfinkel Y, Goring-Morris AN, Grosman L. The earliest matches [published correction appears in PLoS One. 2012;7(8): doi/10.1371/annotation/b52d7ab3-3099-49e1-b4b5-30b76cf153b5. Goring-Morris, Nigel A [corrected to Goring-Morris, A Nigel].]. PLoS One. 2012;7(8):e42213. doi:10.1371/journal.pone.0042213\\    * Der **Fiedelbohrer** (engl. Bow drill, strap-drills) optimierte das Bohren mit einer Schnur, einem Bogen und einem Bohrgewicht. ((Goren-Inbar N, Freikman M, Garfinkel Y, Goring-Morris AN, Grosman L. The earliest matches [published correction appears in PLoS One. 2012;7(8): doi/10.1371/annotation/b52d7ab3-3099-49e1-b4b5-30b76cf153b5. Goring-Morris, Nigel A [corrected to Goring-Morris, A Nigel].]. PLoS One. 2012;7(8):e42213. doi:10.1371/journal.pone.0042213\\ 
-Ilan, David. 2016. "The ground stone components of drills in the ancient Near East: Sockets, flywheels, cobble weights, and drill bits". Journal of Lithic Studies. 3 (3): 261-277.))+Ilan, David. 2016. "The ground stone components of drills in the ancient Near East: Sockets, flywheels, cobble weights, and drill bits". Journal of Lithic Studies. 3 (3): 261-277.)). In der Grabkammer des Ti in Ägypten (etwa 2650 BC) findet sich die älteste Abbildung eines Fiedelbohrers. 
 +  * Der Drehstab war Teil des steinzeitlichen [[wiki:lagerfeuer|Feuerzeuges]]; die Glut wurde im Narthex-Stock oder im [[wiki:reisegepaeck|Behälter]] aus Birkenrinde transportiert. 
 +  * Mit dem Stab als //Welle// für die Töpferscheibe wurde die Idee des Antriebs verwirklicht. 
 +  * Den Stab zur //Achse// zu machen, ermöglichte es die Stangenschleife auf einem [[wiki:raeder|Rad]] zu ziehen, den Karren und den [[wiki:wagenbau|Wagen]] zu erfinden. 
 + 
 +=== Andere Werkzeuge === 
 + 
 +  * Der Hirtenstab war das erste Werkzeug der [[wiki:nutztiere|Viehhaltung]], der Zaun(stab) hielt das Vieh zusammen. 
 +  * Aus dem gezogenen Grabstock enstand der Pflug und damit die Ackerwirtschaft; das Getreide wurde mit Stangen gedroschen und mit der Mörserkeule zerstampft. 
 +  * Stäbe ermöglichten neue [[wiki:gepaeck|Gepäckarten]] und den [[wiki:transport|Transport]] schwerer [[wiki:lasten|Lasten]]: 
 +    * Aus Weidenruten entstanden die ersten Körbe ((Das italiensche `zaino´ bedeutet heute Rucksack, im Mittelalter war es der Weidenkorb.)). 
 +    * Der gebogene Haselnussstab bildete den Rahmen des ältesten bekannten [[wiki:rucksack|Rucksacks]]. 
 +    * [[wiki:schleife|Stangenschleife]] und [[wiki:schlitten|Schlitten]] auf Kufen sind die ältesten [[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerke]].
  
 ---- ----
Zeile 57: Zeile 69:
   * Zeitleiste der [[wiki:phantasieorte|Phantasieorte]] seit Atlantis im 1. Jahrtausend BC   * Zeitleiste der [[wiki:phantasieorte|Phantasieorte]] seit Atlantis im 1. Jahrtausend BC
   * Zeitleiste der [[wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen|Reiseanleitungen]] seit etwa dem 1. Jahrtausend BC   * Zeitleiste der [[wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen|Reiseanleitungen]] seit etwa dem 1. Jahrtausend BC
-  * Zeitleiste des [[wiki:weltbild|Weltbildes]] ab etwa 600 vor Christus+  * Zeitleiste des [[wiki:Zeitleiste_des_weltbildes|Weltbildes]] ab etwa 600 vor Christus
   * Zeitleiste der [[wiki:literaturliste_abenteuer|Abenteuerliteratur]] ab etwa 1300   * Zeitleiste der [[wiki:literaturliste_abenteuer|Abenteuerliteratur]] ab etwa 1300
   * Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_der_weltumrundungen|Weltumrundungen]] ab 1519   * Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_der_weltumrundungen|Weltumrundungen]] ab 1519
   * Zeitleiste der [[wiki:literaturliste_reisen_in_deutschland|Bücher über Reisen in Deutschland]] ab etwa 1700    * Zeitleiste der [[wiki:literaturliste_reisen_in_deutschland|Bücher über Reisen in Deutschland]] ab etwa 1700 
   * [[wiki:zeitleiste_entfuehrter_deutscher_ausland|Zeitleiste entführter Deutscher im Ausland]] ab 1980   * [[wiki:zeitleiste_entfuehrter_deutscher_ausland|Zeitleiste entführter Deutscher im Ausland]] ab 1980
wiki/zeitleiste_der_staebe.txt · Zuletzt geändert: 2023/07/17 14:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki