Zeitleiste Beringstraße

Die letzte Eiszeit erreichte ihren Höhepunkt vor rund 20.000 Jahren. Weil das Eis Wasser speicherte, lag der Meeresspiegel rund 130 Meter tiefer als heute. Umgekehrt stieg der Meeresspiegel mit dem Rückgang des Eises, zudem hoben sich Landmassen mit abnehmender Eislast. Dementsprechend trennt heute eine Meerenge mit der Beringstraße die Kontinente Amerika und Asien, während es ein Zeitfenster gab, in dem die Kontinente durch eine eisfreie Landbrücke (Beringia) verbunden waren. Da die Wassertiefe in der Beringstraße 40–50 Meter beträgt, zeigte sich die Landbrücke, als der Meeresspiegel um diesen Wert tiefer lag, also etwa von 30.000 bis etwa 11.000 Jahren vor unserer Zeit.
Vergleichbares geschah zwischen Australien, Tasmanien und Neuguinea, zwischen den Britischen Inseln und dem Festland, zwischen Sumatra, Java, Borneo und Indochina.