Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:wilde_mann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:wilde_mann [2023/03/26 07:44] – [Der Wilde Mann als mythische Figur in der Antike] norbertwiki:wilde_mann [2023/06/30 14:36] – [Der Wilde Mann] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Der Wilde Mann ====== ====== Der Wilde Mann ======
  
-Menschen, die außerhalb der Gemeinschaft in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] - [[wiki:waldeinsamkeit|Wald]], [[wiki:bush|Busch]] oder [[wiki:wildes_feld|Feld]] - leben, sind nicht geheuer und werden in der Vorstellung leicht zum Ungeheuer, zum Wilden Mann, den es seit dem Hochmittelalter in vielen Spachen gibt: engl. //woodwose//, frz. //homme sauvage//, it. //uomo selvatico//, span. //hombre salvaje// o ser de los bosques, port. //Homem selvagem//, bask. //Gizon Basatia//, slavisch //Leshy//, //lešij//, russ. леший oder Дикий человек usw. ((siehe die Namensvielfalt im nördlichen Italien bei [[https://it.wikipedia.org/wiki/Uomo_selvatico#NomiWikipedia]] )). Unveränderlich durch alle Zeiten bleibt der Wilde Mann ein stark behaarter [[wiki:einzelne|Einzelner]].+Menschen, die außerhalb der Gemeinschaft in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] - [[wiki:waldeinsamkeit|Wald]], [[wiki:bush|Busch]] oder [[wiki:wildes_feld|Feld]] - leben, sind nicht geheuer und werden in der Vorstellung zum suspekten [[wiki:Waldbewohner|Waldbewohner]], leicht zum Ungeheuer, zum Wilden Mann, den es seit dem Hochmittelalter in vielen Spachen gibt: engl. //woodwose//, frz. //homme sauvage//, it. //uomo selvatico//, span. //hombre salvaje// o ser de los bosques, port. //Homem selvagem//, bask. //Gizon Basatia//, slavisch //Leshy//, //lešij//, russ. леший oder Дикий человек usw. ((siehe die Namensvielfalt im nördlichen Italien bei [[https://it.wikipedia.org/wiki/Uomo_selvatico#NomiWikipedia]] )). Unveränderlich durch alle Zeiten bleibt der Wilde Mann ein stark behaarter [[wiki:einzelne|Einzelner]].
  
 ==== Der Wilde Mann als mythische Figur in der Antike ==== ==== Der Wilde Mann als mythische Figur in der Antike ====
Zeile 96: Zeile 96:
 Parallel dazu entsteht **[[wiki:edler_wilder|der Edle Wilde]]** als eine Figur des [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckungszeitalters]] ab dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]], die zunächst dazu diente über den Blick von außen [[wiki:utopie|Gesellschaftsutopien]] zu formulieren, im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]] dann romantisierend das Rousseausche //Zurück zur Natur// verklärend. Im Englischen war der //sauvage// `Wilder´ ursprünglich synonym zu //Wilder Mann// und wildem [[wiki:tiere|Tier]] und wurde erst im sentimentalen [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]] zum //nature's gentleman//. Parallel dazu entsteht **[[wiki:edler_wilder|der Edle Wilde]]** als eine Figur des [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckungszeitalters]] ab dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]], die zunächst dazu diente über den Blick von außen [[wiki:utopie|Gesellschaftsutopien]] zu formulieren, im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]] dann romantisierend das Rousseausche //Zurück zur Natur// verklärend. Im Englischen war der //sauvage// `Wilder´ ursprünglich synonym zu //Wilder Mann// und wildem [[wiki:tiere|Tier]] und wurde erst im sentimentalen [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]] zum //nature's gentleman//.
  
-Die zeitgenössischen Fortsetzungen zeigt sich in Lebensformen wie dem Traum vom [[wiki:einfach_leben|einfachen Leben]], [[wiki:frugalismus|Frugalismus]], [[wiki:autarkie|Autarkie]] auf dem Land.+Die zeitgenössische Fortsetzung zeigt sich in Lebensformen wie dem Traum vom [[wiki:einfach_leben|einfachen Leben]], [[wiki:frugalismus|Frugalismus]], [[wiki:autarkie|Autarkie]] auf dem Land.
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
   * ''Bartra, Roger''\\ //Wild men in the looking glass//\\ The mythic origins of European otherness.\\ Ann Arbor 1994: University of Michigan Press.   * ''Bartra, Roger''\\ //Wild men in the looking glass//\\ The mythic origins of European otherness.\\ Ann Arbor 1994: University of Michigan Press.
wiki/wilde_mann.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/05 15:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki