Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:wilde_mann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:wilde_mann [2021/09/21 05:07] – [Der Wilde Mann] norbertwiki:wilde_mann [2022/08/15 10:50] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Der Wilde Mann ====== ====== Der Wilde Mann ======
 +
 +Menschen, die außerhalb der Gemeinschaft in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] - [[wiki:waldeinsamkeit|Wald]], [[wiki:bush|Busch]] oder [[wiki:wildes_feld|Feld]] - leben, sind nicht geheuer und werden in der Vorstellung leicht zum Ungeheuer, zum [[wiki:wilde_mann|Wilden Mann]] (engl. //woodwose//, frz. //homme sauvage//, it. //uomo selvatico//, slavisch Leshy, //lešij//, russ. леший), der als [[wiki:wilde_jaeger|Wilder Jäger]] seine [[wiki:road_movie#Die unendliche Fahrt|Unendliche Fahrt]] treibt, als [[wiki:outlaw|Outlaw]] aus der menschlichen Gemeinschaft verstoßen ist oder bestenfalls als [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]] die Menschen meidet.\\ 
 +
 +Im Wilden Mann verschmelzen unterschiedliche Figuren:
 +  * Als psychologischer Archetyp steht er für den Menschen, der sich aus der Natur entfernt hat, indem er den Apfel der Erkenntnis aß. Dennoch bleibt er seiner Abstammung nach ein [[wiki:tiere|Tier]].
 +    * ''Hans Findeisen'' //Das Tier als Gott, Dämon und Ahne//, Kosmos Stuttgart 1956.
 +  * Als Waldgänger oder [[wiki:vargr|Vargr]] ist er ein Friedloser, weil er nicht friedlich in und mit seiner Gemeinschaft leben kann, daraus verstoßen wurde und wieder zum Tier wird. Daraus begründet sich eine moralische Norm und ein Rechtsgrundsatz, der den Waldgänger als ehrlos, rechtlos und [[wiki:heimatlos|heimatlos]] kennzeichnet.
 +  * Der Asket ist ein [[wiki:einzelne|Einzelner]] in der [[wiki:waldeinsamkeit|Waldeinsamkeit]], den spirituelle Beweggründe in die [[wiki:wildnis|Wildnis]] treiben, weil die Heimatlosigkeit eine Voraussetzung seines Strebens ist. 
 +  * Der [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]] ist ein Einzelner, der in der Wildnis die Einsamkeit und die Nähe zur Natur sucht.
 +  * Waldmenschen dagegen bewegen sich im Wald, weil sie ihre spezielle Berufung dort siedeln lässt als Jäger, Hirt, Köhler, Schmied usw.
 +
 Eine archetypische [[wiki:stereotyp|Figur]], die zwar erschreckt und Furcht auslöst, jedoch nicht feindlich gesinnt ist. Es ist vielmehr die Furcht vor der eigenen Wildheit, die angesprochen wird, weil der Mensch ursprünglich Teil der [[wiki:wildnis|Wildnis]] war. Die älteste schriftlich überlieferte Erzählung der Menschheit berichtet von ''Enkidu'', einem behaarten Wesen, das mit den [[wiki:tiere|Tieren]] lebte und erst durch den Beischlaf mit einer Frau zum Menschen, dadurch jedoch den Tieren fremd wurde. Übereinstimmend in den europäischen Sprachen als engl. woodwose, span. hombre salvaje o ser de los bosques, franz. L'homme sauvage, ital. L'uomo selvatico , port. Homem selvagem, russ. Дикий человек, bask. Gizon Basatia. Eine archetypische [[wiki:stereotyp|Figur]], die zwar erschreckt und Furcht auslöst, jedoch nicht feindlich gesinnt ist. Es ist vielmehr die Furcht vor der eigenen Wildheit, die angesprochen wird, weil der Mensch ursprünglich Teil der [[wiki:wildnis|Wildnis]] war. Die älteste schriftlich überlieferte Erzählung der Menschheit berichtet von ''Enkidu'', einem behaarten Wesen, das mit den [[wiki:tiere|Tieren]] lebte und erst durch den Beischlaf mit einer Frau zum Menschen, dadurch jedoch den Tieren fremd wurde. Übereinstimmend in den europäischen Sprachen als engl. woodwose, span. hombre salvaje o ser de los bosques, franz. L'homme sauvage, ital. L'uomo selvatico , port. Homem selvagem, russ. Дикий человек, bask. Gizon Basatia.
  
Zeile 24: Zeile 35:
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
   * ''Bartra, Roger''\\ //Wild men in the looking glass//\\ The mythic origins of European otherness.\\ Ann Arbor 1994: University of Michigan Press.   * ''Bartra, Roger''\\ //Wild men in the looking glass//\\ The mythic origins of European otherness.\\ Ann Arbor 1994: University of Michigan Press.
 +  * ''Borchers, Carl''\\ //Wilder Mann, Heckenmänner, Streckkatzenziehen//.\\ Eine Entdeckung uralten Brauchtums der Reichsbauernstadt in einem Schnitzfeld des Ratsherrnzimmers zu Goslar.\\ 8 S.,  [Goslar] 1935: [Geschichts- und Heimatschutzverein Goslar].
 +  * ''Dieckhoff, Reiner''\\ //Der "Wilde Mann" im Schnütgen-Museum//.\\ Bulletin. Im Auftr. des Generaldirektors der Museen der Stadt Köln 1978
   * ''Fréger, Charles''\\ //Wilder Mann ou La figure du sauvage//.\\ Londres : Thames & Hudson, 2016   * ''Fréger, Charles''\\ //Wilder Mann ou La figure du sauvage//.\\ Londres : Thames & Hudson, 2016
 +  * ''Wilhelm Giese''\\ //Zum `Wilden Mann´ in Frankreich//.\\ Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, Jena 56.7-8 (1932) 491-497
 +  * ''Werner Lynge''\\ //Das Sommer- und Winter-Spiel und die Gestalt des Wilden Mannes//.\\ Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 55 (1952) 14-42.\\ Mit Hinweisen auf den [[wiki:genius_cucullatus|Genius Cucullatus]].
   * ''Nash, Richard''\\ //Wild enlightenment: the borders of human identity in the eighteenth century.//\\ Charlottesville; X, 216 S. London: University of Virginia Press, 2016   * ''Nash, Richard''\\ //Wild enlightenment: the borders of human identity in the eighteenth century.//\\ Charlottesville; X, 216 S. London: University of Virginia Press, 2016
-  * ''Dieckhoff, Reiner''\\ //Der "Wilde Mann" im Schnütgen-Museum//.\\ Bulletin. Im Auftr. des Generaldirektors der Museen der Stadt Köln 1978 
-  * ''Borchers, Carl''\\ //Wilder Mann, Heckenmänner, Streckkatzenziehen//.\\ Eine Entdeckung uralten Brauchtums der Reichsbauernstadt in einem Schnitzfeld des Ratsherrnzimmers zu Goslar.\\ 8 S.,  [Goslar] 1935: [Geschichts- und Heimatschutzverein Goslar]. 
   * ''Rachewiltz, Siegfried de''\\ //Und finden sich noch täglich in Tirol dergleichen Sachen//\\ Von Waldleuten und Wilden Männern.\\ in: Artus Auf Runkelstein / Hrsg.: Stiftung Bozner Schlösser 2014. [Autoren: Leo Andergassen ...]. 253-278.   * ''Rachewiltz, Siegfried de''\\ //Und finden sich noch täglich in Tirol dergleichen Sachen//\\ Von Waldleuten und Wilden Männern.\\ in: Artus Auf Runkelstein / Hrsg.: Stiftung Bozner Schlösser 2014. [Autoren: Leo Andergassen ...]. 253-278.
-  * ''Spielmann, Heinz''\\ //Der wilde Mann: eine mythologische Figur des Mittelalters.// Kunst und das Schöne Heim. 1964, 204-207.+  * ''Spamer, Adolf''\\ //Die wilden Leute in Sage und Bild//.\\ Bericht über der Vortrag am 18. April 1911. München: Volkskunst und Volkskunde 9 (1911) 117-123 
 +  * ''Spielmann, Heinz''\\ //Der wilde Mann: eine mythologische Figur des Mittelalters.//\\ Kunst und das Schöne Heim. 1964, 204-207.
wiki/wilde_mann.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/05 15:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki