wiki:wassertraeger
                Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Wasserträger
Wasserträger (ahd. lixę, waʒʒerdregera) gab es weltweit als Berufsgruppe und als Teil des Alltags im täglichen Gang zur Wasserstelle:
siehe, der dumpfe wasserträger, der des morgens von haus zu haus, schreit wasser in allen gassen aus. 1), in der Regel eine Tragstange nutzend mit unterschiedlichsten Wasserbehältern.
- Rauchegger, Andreas
 Der Homo aquamportans: Wasserträger, Wasserverkäufer, Wasserschenker.
 Ein Beitrag zur historischen Trink-und Nutzwasserversorgung im europäischen Kulturraum.
 (=Schriften des Landwirtschaftlichen Museums Brunnenburg, 13) Inhaltsverzeichnis. 388 S. Studia Univ.-Verlag, 2014.
 Ital. Acquaioli, Portatrici d'acqua, frz. Porteurs d'eau, engl. Water carriers, span. Aguadores. Mit einem Glossarium von Behältern zum Wassertragen in Tirol. Schläuche und Fässer: colodra, baril, buttis, baga, uter, tuluk, mask → Beutel.
- Eichler, Selke
 Untersuchungen zu den Wasserträgern von Deir-el-Medineh.
 In: Studien zur altägyptischen Kultur 17 (1990) 135–175 Online
- Die Sakkas (ursprünglich Gepäckträger), Sukki-Bishi (Kopf-Wasserträger) und Bhishti (भिश्ती, بهِشتی) (die Kaste der Wasserträger im indischen Raum) begleiteten auch die osmanischen Janitscharen, eine Eliteeinheit, und unterstanden dem Said-Bishi 2), auch Sakka-Basči.
- Sakka-i musluk, Wasserträger in den Moscheen
- Jhinwars, Wasserträger im Punjab
wiki/wassertraeger.1654493176.txt.gz · Zuletzt geändert:  von norbert
                
                