Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:wasserbehaelter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:wasserbehaelter [2023/04/07 06:42] norbertwiki:wasserbehaelter [2025/03/31 07:55] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.202
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Wasserbehälter ====== ====== Wasserbehälter ======
-Neben einem Behälter für [[wiki:trinkwasser|Trinkwasser]] gehören [[wiki:proviant|Proviant]], [[wiki:beutel|Beutel]] und [[wiki:stab|Stab]] zum wesentlichen und damit ursprünglichsten [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]], siehe auch die [[wiki:liste_reisegepaeck|Liste der Reisegepäckarten]]. Der Wasservorrat ist eine lebensnotwendige Last; größere Behälter wurden an [[wiki:tragstange|Tragstangen]] von [[wiki:wassertraeger|Wasserträgern]] transportiert. Das Wissen über natürliche Wasservorkommen minimiert die zu transportierende Last, siehe etwa Brunnen, Oasen, Quellen, natürliche Zisternen sowie wasserhaltige Pflanzen wie Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), [[wiki:wasserliane|Wasserlianen]], [[wiki:baum_der_reisenden|Baum der Reisenden]].+Neben einem Behälter für [[wiki:trinkwasser|Trinkwasser]] gehören [[wiki:proviant|Proviant]], [[wiki:beutel|Beutel]] und [[wiki:stock_und_stab|Stab]] zum wesentlichen und damit ursprünglichsten [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]], siehe auch die [[wiki:liste_reisegepaeck|Liste der Reisegepäckarten]]. Der Wasservorrat ist eine lebensnotwendige Last; größere Behälter wurden an [[wiki:tragstange|Tragstangen]] von [[wiki:wassertraeger|Wasserträgern]] transportiert. Das Wissen über natürliche Wasservorkommen minimiert die zu transportierende Last, siehe etwa Brunnen, Oasen, Quellen, natürliche Zisternen sowie wasserhaltige Pflanzen wie Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), [[wiki:wasserliane|Wasserlianen]], [[wiki:baum_der_reisenden|Baum der Reisenden]].
  
 ===== Nutzung ===== ===== Nutzung =====
Zeile 118: Zeile 118:
     * ''Knápek, Aleš''; ''Macků, Pavel''\\ //Středověké kovové "polní" lahve na příkladu nálezu z hradu Ronovce//.\\ = Medieval "field" metal water bottles on the example of a find from Ronovec Castle\\ = Mittelalterliche "Feldflaschen" aus Metall am Beispiel eines Fundes von Burg Ronovec.\\ Archaeologia historica 44.2 (2019) 1099-1111\\ čutora; ploska = Feldflasche     * ''Knápek, Aleš''; ''Macků, Pavel''\\ //Středověké kovové "polní" lahve na příkladu nálezu z hradu Ronovce//.\\ = Medieval "field" metal water bottles on the example of a find from Ronovec Castle\\ = Mittelalterliche "Feldflaschen" aus Metall am Beispiel eines Fundes von Burg Ronovec.\\ Archaeologia historica 44.2 (2019) 1099-1111\\ čutora; ploska = Feldflasche
   * **Glasflaschen **    * **Glasflaschen ** 
 +  * Reisefäßchen
 +    * ''Busch, Werner''; ''Wirth, Karl-August''\\ //Faß, Fäßchen//\\ in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. VII (1975), Sp. 496–536, Abs. //B. Reisefäßchen//; in: [[https://www.rdklabor.de/w/?oldid=89183|RDK Labor]] 04.04.2022; mit Abbildungen und Quellen.
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
Zeile 132: Zeile 134:
  
 ==== Angeiologie: Flüssigkeitsbehälter ==== ==== Angeiologie: Flüssigkeitsbehälter ====
 +  * ''Jedding, Hermann''; ''Kobler, Friedrich''\\ //Flasche//.\\ in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. IX (1995), Sp. 806–851; in: [[https://www.rdklabor.de/w/?oldid=89387|RDK Labor]] [04.04.2022] 
   * ''Kingdon, J.''\\ //Von Nüssen und Großwild zu Muscheln und Yams.//\\ In: Und der Mensch schuf sich selbst. Basel 1994: Birkhäuser. [[https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6066-6_5|Online]]    * ''Kingdon, J.''\\ //Von Nüssen und Großwild zu Muscheln und Yams.//\\ In: Und der Mensch schuf sich selbst. Basel 1994: Birkhäuser. [[https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6066-6_5|Online]] 
   * ''Krause, Johann Heinrich''\\ //Angeiologie. Die Gefässe der alten Völker insbesonderer der Griechen und Römer aus den Schrift- und Bildwerken des Alterthums in philologischer, archäologischer und technischer Beziehung ...//\\ XVI, 488 S. 6 Tfl. 164 Abb. Halle 1854: Schwetschke.\\ //Kothon// S. 376-379, //Bombylios// 379-381   * ''Krause, Johann Heinrich''\\ //Angeiologie. Die Gefässe der alten Völker insbesonderer der Griechen und Römer aus den Schrift- und Bildwerken des Alterthums in philologischer, archäologischer und technischer Beziehung ...//\\ XVI, 488 S. 6 Tfl. 164 Abb. Halle 1854: Schwetschke.\\ //Kothon// S. 376-379, //Bombylios// 379-381
wiki/wasserbehaelter.1680849721.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/04/07 06:42 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki