Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:wandern

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:wandern [2022/07/24 21:28] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 13.90.38.162wiki:wandern [2022/08/08 03:48] – [Bedeutungswandel] norbert
Zeile 19: Zeile 19:
   * [[wiki:stab|Stockformen]] sind bis heute kennzeichnend, etwa als [[wiki:pilgerstab|Pilgerstab]], als Knotenstock (Stenz) für Wandergesellen, als Ziegenhainer für Studenten, als Spazierstock, als Teleskopstock, als [[wiki:wanderstock|Wanderstock]] mit [[wiki:stocknagel|Stocknägeln]] als [[wiki:souvenir|Souvenir]].   * [[wiki:stab|Stockformen]] sind bis heute kennzeichnend, etwa als [[wiki:pilgerstab|Pilgerstab]], als Knotenstock (Stenz) für Wandergesellen, als Ziegenhainer für Studenten, als Spazierstock, als Teleskopstock, als [[wiki:wanderstock|Wanderstock]] mit [[wiki:stocknagel|Stocknägeln]] als [[wiki:souvenir|Souvenir]].
   * Bemerkenswert ist, dass das Wandern zur //Wanderschaft// werden kann, also zur Bestimmung, zur Lebensphase, zur Haupttätigkeit, weil analoge Bildungen wie Reiseschaft, Fahrschaft nicht existieren. Derart betont erscheinen auch: Wanderjahre, [[wiki:wandermoench|Wandermönch]], Wanderprediger,  Wander[[wiki:weg|weg]]/-pfad.   * Bemerkenswert ist, dass das Wandern zur //Wanderschaft// werden kann, also zur Bestimmung, zur Lebensphase, zur Haupttätigkeit, weil analoge Bildungen wie Reiseschaft, Fahrschaft nicht existieren. Derart betont erscheinen auch: Wanderjahre, [[wiki:wandermoench|Wandermönch]], Wanderprediger,  Wander[[wiki:weg|weg]]/-pfad.
-  * Bemerkenswert ist auch, dass es in der Literatur anscheinend nur einen Wanderer gibt, der ankommt, nämlich den »Kömmling« im zweiten Teil und fünften Akt des //Faust// von ''Goethe''. Entdeckt hat das ''Peter Härtling'' ((''Härtling, Peter'': //Der Wanderer.// München 2002: dtv, S.75. - Hier zitiert nach ''Allessandra Riva'': //Die Figur des Wanderers bei Peter Härtling//, Universität Gießen 2004. [[http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2005/2564/pdf/RivaAlessandra-2005-12-14.pdf|pdf online]] ))+  * Bemerkenswert ist auch, dass es in der Literatur anscheinend nur einen Wanderer gibt, der ankommt, nämlich den »Kömmling« im zweiten Teil und fünften Akt des //Faust// von ''Goethe''. Entdeckt hat das ''Peter Härtling'' ((''Härtling, Peter'': //Der Wanderer.// München 2002: dtv, S.75. - Hier zitiert nach ''Allessandra Riva'': //Die Figur des Wanderers bei Peter Härtling//, Universität Gießen 2004. [[http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2005/2564/pdf/RivaAlessandra-2005-12-14.pdf|pdf online]] )).
  
 ==== Der Wanderer in der Kunst ==== ==== Der Wanderer in der Kunst ====
wiki/wandern.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 10:16 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki