Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:waldlaeufer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:waldlaeufer [2022/07/24 14:07] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden norbertwiki:waldlaeufer [2022/07/24 19:58] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 40.77.167.9
Zeile 68: Zeile 68:
 Ähnlich wie //coureur de bois// und //voyageurs// Kanada jagend und handelnd erschlossen, stießen Zobeljäger - [[wiki:kosak|Kosaken]] und //[[wiki:promyslenniki|Promyšlenniki]]// (auf eigene Rechnung arbeitende Abenteurer, Jäger, Pelzhändler) ((промыслы, Promuischl, Promuischlenniks)) - durch Sibirien 1741 bis nach Alaska vor ((''Kohl, J. G.''\\ //Die natürlichen Lockmittel des Völker-Verkehrs//:\\ Bemerkungen über die wichtigsten rohen Naturprodukte, welche die Ausbreitung des Menschengeschlechts über den Erdboden gefördert ... und in der Geschichte der Geographie eine hervorragende Rolle gespielt haben.\\ Bremen 1878: Müller, S. 316\\ ''Hannes Theinhardt''\\ //Vielfalt in der Autokratie: Die Jagd in Russland//\\ In Hofjagd, Weidwerk, Wilderei. 2015 Leiden, Niederlande: Ferdinand Schöningh. doi: https://doi.org/10.30965/9783657782581_005 )) und bedienten sich einheimischer [[wiki:fuehrer|Führer]] (peredovščiki oder vataščiki) ((''Fedot Grigorʹevič Safronov''\\ //Russkie promysly i torgi na severo-vostoke Azii v XVII-seredine XIX//\\ v. Moskva 1980: Izd-vo "Nauka". [[https://www.jstor.org/stable/41046663|Review]] )). Knapp 75% der russischen Bevölkerung in Sibirien waren im  [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]] promyšlenniki, die meisten Einzelgänger ohne  Familie.  Ebenso wie bei den coureur de bois gab es zahlreiche »illegitime Verbindungen« zwischen den Promyšlenniki und den einheimischen Frauen vom Volk der Unangan auf den Aleuten ((''Kenneth N. Owens''\\ //Empire Maker: ''Aleksandr Baranov'' and Russian colonial expansion into Alaska and Northern California.//\\ University of Washington Press 2017\\  Ähnlich wie //coureur de bois// und //voyageurs// Kanada jagend und handelnd erschlossen, stießen Zobeljäger - [[wiki:kosak|Kosaken]] und //[[wiki:promyslenniki|Promyšlenniki]]// (auf eigene Rechnung arbeitende Abenteurer, Jäger, Pelzhändler) ((промыслы, Promuischl, Promuischlenniks)) - durch Sibirien 1741 bis nach Alaska vor ((''Kohl, J. G.''\\ //Die natürlichen Lockmittel des Völker-Verkehrs//:\\ Bemerkungen über die wichtigsten rohen Naturprodukte, welche die Ausbreitung des Menschengeschlechts über den Erdboden gefördert ... und in der Geschichte der Geographie eine hervorragende Rolle gespielt haben.\\ Bremen 1878: Müller, S. 316\\ ''Hannes Theinhardt''\\ //Vielfalt in der Autokratie: Die Jagd in Russland//\\ In Hofjagd, Weidwerk, Wilderei. 2015 Leiden, Niederlande: Ferdinand Schöningh. doi: https://doi.org/10.30965/9783657782581_005 )) und bedienten sich einheimischer [[wiki:fuehrer|Führer]] (peredovščiki oder vataščiki) ((''Fedot Grigorʹevič Safronov''\\ //Russkie promysly i torgi na severo-vostoke Azii v XVII-seredine XIX//\\ v. Moskva 1980: Izd-vo "Nauka". [[https://www.jstor.org/stable/41046663|Review]] )). Knapp 75% der russischen Bevölkerung in Sibirien waren im  [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]] promyšlenniki, die meisten Einzelgänger ohne  Familie.  Ebenso wie bei den coureur de bois gab es zahlreiche »illegitime Verbindungen« zwischen den Promyšlenniki und den einheimischen Frauen vom Volk der Unangan auf den Aleuten ((''Kenneth N. Owens''\\ //Empire Maker: ''Aleksandr Baranov'' and Russian colonial expansion into Alaska and Northern California.//\\ University of Washington Press 2017\\ 
 ''Mary E. Wheeler''\\ //The Origins of the Russian-American Company//\\ Jahrbücher Für Geschichte Osteuropas, Neue Folge 14 (1966) 4, 485-94\\ beschreibt ausführlich die Aufgaben der Promyshlenniki.\\  ''Mary E. Wheeler''\\ //The Origins of the Russian-American Company//\\ Jahrbücher Für Geschichte Osteuropas, Neue Folge 14 (1966) 4, 485-94\\ beschreibt ausführlich die Aufgaben der Promyshlenniki.\\ 
-''Basil Dmytryshyn''\\ //Russian  Expansion  to  the  Pacific,  1580-1700//\\  A  Historiographical  Review,  in:  Surabu kenkyû (Slavic Studies), Sapporo, vol. 25, 1980\\ setzt Promyshlenniki mit Trappern gleich und betrachtet die Kolonisierung des Wilden Ostens als analog zu der des Wilden Westens, beiden gingen zunächst Individualisten voran, beide wurden vom Versprechen der Freiheit gelockt.\\ »Ähnlich wie die Juden, die Zigeuner oder der tungusische [[wiki:nomaden|Nomade]] war auch der bäuerliche Vagant im Russischen Reich sozial ausgrenzt, lebte er in [[wiki:literaturliste_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibirien]] - weitgehend der staatlichen Ordnung entzogen - im  [[wiki:niemandsland|Niemandsland]].  ... Sibirien war der Inbegriff sozialer Mobilität...«, S. 85 in:\\  +''Basil Dmytryshyn''\\ //Russian  Expansion  to  the  Pacific,  1580-1700//\\  A  Historiographical  Review,  in:  Surabu kenkyû (Slavic Studies), Sapporo, vol. 25, 1980\\ setzt Promyshlenniki mit Trappern gleich und betrachtet die Kolonisierung des Wilden Ostens als analog zu der des Wilden Westens, beiden gingen zunächst Individualisten voran, beide wurden vom Versprechen der Freiheit gelockt.\\ »Ähnlich wie die Juden, die Zigeuner oder der tungusische [[wiki:nomaden|Nomade]] war auch der bäuerliche Vagant im Russischen Reich sozial ausgrenzt, lebte er in [[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibirien]] - weitgehend der staatlichen Ordnung entzogen - im  [[wiki:niemandsland|Niemandsland]].  ... Sibirien war der Inbegriff sozialer Mobilität...«, S. 85 in:\\  
-''Eva-Maria Stolberg'' \\ //[[wiki:literaturliste_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibirien]] – Russlands “Wilder Osten”//\\ Mythos und soziale Realität im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19.]] und [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].\\ PD Dr. Habilitationsschrift Bonn 2006, Bibliographie 873 - 929.\\ hier: Grenzbetrachtungen über [[wiki:wildnis|Wildnis]] und Zivilisation 69-98\\  +''Eva-Maria Stolberg'' \\ //[[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibirien]] – Russlands “Wilder Osten”//\\ Mythos und soziale Realität im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19.]] und [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].\\ PD Dr. Habilitationsschrift Bonn 2006, Bibliographie 873 - 929.\\ hier: Grenzbetrachtungen über [[wiki:wildnis|Wildnis]] und Zivilisation 69-98\\  
-''László Vajda''\\ //Untersuchungen zur Geschichte der Hirtenkulturen//\\ Bd. 1 Harrassowitz Wiesbaden 1968\\ Zur Rolle der P. bei Jagd, Pelzhandel und Kolonisation in [[wiki:literaturliste_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibirien]]\\  +''László Vajda''\\ //Untersuchungen zur Geschichte der Hirtenkulturen//\\ Bd. 1 Harrassowitz Wiesbaden 1968\\ Zur Rolle der P. bei Jagd, Pelzhandel und Kolonisation in [[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibirien]]\\  
-''Egon Georg Freiherr von Kapherr''\\ //Die Ansiedler in [[wiki:literaturliste_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibirien]]; eine [[wiki:hinterwaeldler|Hinterwäldler]]geschichte von Menschen, Bären und anderem [[wiki:tiere|Getier]]//\\ E. Haberland Leipzig 1923)).\\ Über die Kodiak-Inseln erreichten sie Alaska vor den Trappern, den [[wiki:weg|Weg]] bereitete ''Vitus Bering'' ((''Louis L. Hammerich''\\ //The Russian Stratum in Alaskan Eskimo.//\\ WORD 10.4 (1954) 401-428.  [[https://doi.org/10.1080/00437956.1954.11659536|Online]].\\ +''Egon Georg Freiherr von Kapherr''\\ //Die Ansiedler in [[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibirien]]; eine [[wiki:hinterwaeldler|Hinterwäldler]]geschichte von Menschen, Bären und anderem [[wiki:tiere|Getier]]//\\ E. Haberland Leipzig 1923)).\\ Über die Kodiak-Inseln erreichten sie Alaska vor den Trappern, den [[wiki:weg|Weg]] bereitete ''Vitus Bering'' ((''Louis L. Hammerich''\\ //The Russian Stratum in Alaskan Eskimo.//\\ WORD 10.4 (1954) 401-428.  [[https://doi.org/10.1080/00437956.1954.11659536|Online]].\\ 
 ''Portal, Roger''\\ //Les Russes en Sibérie au [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|XVIIe Siècle]].//\\ Revue d’histoire Moderne et Contemporaine 5.1 (1958) 5–38.\\ Sehr guter Übersichtsbeitrag mnit einleitender kommentierter Bibliographie. [[https://www.jstor.org/stable/20527182|Online]] .)). ''Portal, Roger''\\ //Les Russes en Sibérie au [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|XVIIe Siècle]].//\\ Revue d’histoire Moderne et Contemporaine 5.1 (1958) 5–38.\\ Sehr guter Übersichtsbeitrag mnit einleitender kommentierter Bibliographie. [[https://www.jstor.org/stable/20527182|Online]] .)).
  
Zeile 149: Zeile 149:
  
 ==== Bushranger, Overlander und Drover ==== ==== Bushranger, Overlander und Drover ====
-Australien und [[wiki:literaturliste_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibirien]] sind verbunden durch die Funktion des Straflagers; entflohene Sträflinge, die [[wiki:bushranger|bushranger]] frühestens ab 1788, wurden daher zu den ersten »Waldläufern« außerhalb der Siedlungen. +Australien und [[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Sibirien]] sind verbunden durch die Funktion des Straflagers; entflohene Sträflinge, die [[wiki:bushranger|bushranger]] frühestens ab 1788, wurden daher zu den ersten »Waldläufern« außerhalb der Siedlungen. 
 Zwischen 1788 und 1868 wurden 160.000 Gefangene aus Großbritannien nach Australien verschifft.\\ Zwischen 1788 und 1868 wurden 160.000 Gefangene aus Großbritannien nach Australien verschifft.\\
 Australien und die nordamerikanischen Prärien sind verbunden durch die Nutzung als Weideflächen für große Viehherden; der australische //Drover// entspricht dem amerikanischen //Cowboy//; typisch australisch ist allerdings der [[wiki:overlander|Overlander]] vor 1837, der sich zwar als Drover betätigte, jedoch unternehmerisch im Outback tätig war.\\  Australien und die nordamerikanischen Prärien sind verbunden durch die Nutzung als Weideflächen für große Viehherden; der australische //Drover// entspricht dem amerikanischen //Cowboy//; typisch australisch ist allerdings der [[wiki:overlander|Overlander]] vor 1837, der sich zwar als Drover betätigte, jedoch unternehmerisch im Outback tätig war.\\ 
wiki/waldlaeufer.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/17 13:06 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki