Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:waldlaeufer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:waldlaeufer [2021/07/30 06:15] norbertwiki:waldlaeufer [2021/07/30 07:37] norbert
Zeile 8: Zeile 8:
 Der neuzeitliche Aufbruch ab etwa 1500 brauchte Menschen mit solchen Eigenschaften und verschob die [[wiki:frontier|frontier]] hier durch den //Wilden Westen//, dort durch den //Wilden Osten//, bis sie einander an der Beringstraße begegneten: hier der //[[wiki:trapper|Trapper]]//, dort der //[[wiki:promyslenniki|Promyšlenniki]]//, beide das [[wiki:abenteuer|Abenteuer]] suchend, die Freiheit von [[wiki:weites_land|Weitem Land]] und [[wiki:wildes_feld|Wildem Feld]], die Grenzenlosigkeit, deren Abschaffung sie selbst vorbereiteten, den //merchant adventurer// im Gepäck.  Der neuzeitliche Aufbruch ab etwa 1500 brauchte Menschen mit solchen Eigenschaften und verschob die [[wiki:frontier|frontier]] hier durch den //Wilden Westen//, dort durch den //Wilden Osten//, bis sie einander an der Beringstraße begegneten: hier der //[[wiki:trapper|Trapper]]//, dort der //[[wiki:promyslenniki|Promyšlenniki]]//, beide das [[wiki:abenteuer|Abenteuer]] suchend, die Freiheit von [[wiki:weites_land|Weitem Land]] und [[wiki:wildes_feld|Wildem Feld]], die Grenzenlosigkeit, deren Abschaffung sie selbst vorbereiteten, den //merchant adventurer// im Gepäck. 
  
-Die Pelzjäger lebten in erster Linie vom Fallenstellen (engl. trap) und jagten Bären, Biber, Zobel. Pelztiere leben dort, wo es kalt ist, also wurden Pelze (engl. //fur//, franz. //fourrures//) zum »weichen Gold« der [[wiki:tundra|borealen]] Gebiete Amerikas (Alaska, Kanada) ((''C. 0. Molbech''\\ //Pelsværkshandelen i Nordamerika//\\ Geografisk Tidsskrift, Bind 23 (1915 - 1916) The Royal Danish Geographical Society.)), Europas ([[wiki:fennoskandinavien|Fenno-Skandinavien]]) und Asiens ([[wiki:literatur_ueber_reisen_durch_sibirien|Sibirien]]). Im australischen Outback entsprachen ihnen die Bushranger und [[wiki:overlanding|Overlander]].\\ Allerdings ist die ältere Geschichte der europäischen Waldläufer und Pelzjäger kaum bekannt und wenig erforscht ((''Richard Hennig''\\ //Der Nordeuropäische Pelzhandel in den älteren Perioden der Geschichte//\\ Vierteljahrschrift Für Sozial- Und Wirtschaftsgeschichte, 23 (1930) 1, 1–25)). Der älteste konkrete Hinweis auf auf eine Pelzhandelsroute findet sich für das frühe 6. Jahrhundert mit der Insel //Vargeyjar//, heute Vardøya nördlich von Kirkenes in der Barentssee ((''Norbert Wagner''\\ //Die Wolfsinseln bei Jordanes: Eine Station auf einer Pelzhandelsroute des frühen 6. Jahrhunderts?//\\ Zeitschrift Für Deutsches Altertum Und Deutsche Literatur 103, 2 (1974) 73-80\\ Wagner nimmt die einheimischen Samojeden als Lieferanten der Zobelfelle an.)). Die Überlieferung und der Name des Handelsortes deuten darauf hin, dass die nordischen [[wiki:outlaw|Outlaws]] `[[wiki:vargr|vargr´]] als zobeljagende Waldläufer tätig waren.+Die Pelzjäger lebten in erster Linie vom Fallenstellen (engl. trap) und jagten Bären, Biber, Zobel. Pelztiere leben dort, wo es kalt ist, also wurden Pelze (engl. //fur//, franz. //fourrures//) zum »weichen Gold« der [[wiki:tundra|borealen]] Gebiete Amerikas (Alaska, Kanada) ((''C. 0. Molbech''\\ //Pelsværkshandelen i Nordamerika//\\ Geografisk Tidsskrift, Bind 23 (1915 - 1916) The Royal Danish Geographical Society.)), Europas ([[wiki:fennoskandinavien|Fenno-Skandinavien]]) und Asiens ([[wiki:literatur_ueber_reisen_durch_sibirien|Sibirien]]). Im australischen Outback entsprachen ihnen die Bushranger und [[wiki:overlanding|Overlander]]; im südlichen Afrika gab es keine Waldläufer.\\ Allerdings ist die ältere Geschichte der europäischen Waldläufer und Pelzjäger kaum bekannt und wenig erforscht ((''Richard Hennig''\\ //Der Nordeuropäische Pelzhandel in den älteren Perioden der Geschichte//\\ Vierteljahrschrift Für Sozial- Und Wirtschaftsgeschichte, 23 (1930) 1, 1–25)). Der älteste konkrete Hinweis auf auf eine Pelzhandelsroute findet sich für das frühe 6. Jahrhundert mit der Insel //Vargeyjar//, heute Vardøya nördlich von Kirkenes in der Barentssee ((''Norbert Wagner''\\ //Die Wolfsinseln bei Jordanes: Eine Station auf einer Pelzhandelsroute des frühen 6. Jahrhunderts?//\\ Zeitschrift Für Deutsches Altertum Und Deutsche Literatur 103, 2 (1974) 73-80\\ Wagner nimmt die einheimischen Samojeden als Lieferanten der Zobelfelle an.)). Die Überlieferung und der Name des Handelsortes deuten darauf hin, dass die nordischen [[wiki:outlaw|Outlaws]] `[[wiki:vargr|vargr´]] als zobeljagende Waldläufer tätig waren.
  
 Noch im Mittelalter hatte jeder das Recht zu jagen, denn auf wilden [[wiki:tiere|Tieren]] kann kein Eigentumsrecht liegen ((Wilderei ist laut StGB § 292 kein Diebstahl, sondern eine »Straftat gegen das Vermögen und gegen Gemeinschaftswerte«)). In den herrschaftlichen Forsten Europas seit dem Mittelalter wäre ein Pelzjäger auf eigene Rechnung jedoch als Wilderer eingestuft worden, daher bezeichnet der Waldläufer im deutschen Raum (westfälisch `Waldlöper´) das genaue Gegenteil, nämlich den Waldhüter, der polizeiliche Aufgaben im Namen seines Herrn versieht ((„waldläufer, m.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=W04041>, abgerufen am 19.04.2021)). Der Lebensstil des amerikanischen Waldläufers entsprach wohl eher dem mittelalterlichen Einsiedler in seiner [[wiki:waldeinsamkeit|Waldeinsamkeit]] ((„trapper“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=T08069>, abgerufen am 19.04.2021)), der sich als [[wiki:autarkie|Selbstversorger]] mühsam nährte und auf sich allein gestellt war. Noch im Mittelalter hatte jeder das Recht zu jagen, denn auf wilden [[wiki:tiere|Tieren]] kann kein Eigentumsrecht liegen ((Wilderei ist laut StGB § 292 kein Diebstahl, sondern eine »Straftat gegen das Vermögen und gegen Gemeinschaftswerte«)). In den herrschaftlichen Forsten Europas seit dem Mittelalter wäre ein Pelzjäger auf eigene Rechnung jedoch als Wilderer eingestuft worden, daher bezeichnet der Waldläufer im deutschen Raum (westfälisch `Waldlöper´) das genaue Gegenteil, nämlich den Waldhüter, der polizeiliche Aufgaben im Namen seines Herrn versieht ((„waldläufer, m.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=W04041>, abgerufen am 19.04.2021)). Der Lebensstil des amerikanischen Waldläufers entsprach wohl eher dem mittelalterlichen Einsiedler in seiner [[wiki:waldeinsamkeit|Waldeinsamkeit]] ((„trapper“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=T08069>, abgerufen am 19.04.2021)), der sich als [[wiki:autarkie|Selbstversorger]] mühsam nährte und auf sich allein gestellt war.
Zeile 37: Zeile 37:
   neben ihm auf der Erde lag eine Art Ueberrock aus einer wollenen Decke verfertigt.    neben ihm auf der Erde lag eine Art Ueberrock aus einer wollenen Decke verfertigt. 
   Seine Beine waren nach Indianer-Weise durch lederne Gamaschen geschützt.    Seine Beine waren nach Indianer-Weise durch lederne Gamaschen geschützt. 
-  Statt der Mocassins jedodh trug er eisenbeschlagene Schuhe von einer Stärke, +  Statt der Mocassins jedoch trug er eisenbeschlagene Schuhe von einer Stärke, 
   daß sie zwei Jahre hindurch aushalten konnten.   daß sie zwei Jahre hindurch aushalten konnten.
   Ein sorgfältig glattgeschabtes Büffelhorn hing quer über seinen Schultern und    Ein sorgfältig glattgeschabtes Büffelhorn hing quer über seinen Schultern und 
Zeile 52: Zeile 52:
   Aus dem Französischen von Georg Füllner. Halle 1851: Knapp, S. 84-85   Aus dem Französischen von Georg Füllner. Halle 1851: Knapp, S. 84-85
  
-Als literarischer Urtyp des Waldläufers gilt die Figur des ''Nathaniel »Natty« Bumpoo'' von ''James Fenimore Cooper'' (1789 bis 1851), die dieser in fünf Romanen (»Leatherstocking Tales«) ausmalte: //The Pioneers// 1823, //The Last of the Mohicans// 1826, //The Prairie// 1827, //The Pathfinder// 1840, //The Deerslayer// 1841. Natty führte darin die Beinamen Lederstrumpf, Falkenauge, Lange Büchse (La Longue Carabine), Pfadfinder, Wildtöter. Die literarische Figur trägt Züge verschiedener historisch bezeugter Waldläufer, so etwa von ''Johann Adam Hartmann'' (1748 bis 1836) aus Edenkoben in der Pfalz ((''Carl Suesser''\\ //War Lederstrumpf ein Deutscher?//\\ In: Westermanns Monatshefte. Illustrierte Deutsche Zeitschrift. Braunschweig: G. Westermann, Mai 1934, S. 245–249\\ ''Alfred H. Kuby''\\ //Johann Adam Hartmann - Der Lederstrumpf vom Mohawktal//\\ In: Roland Paul (Hrsg.): 300 Jahre Pfälzer in Amerika. Pfälzische Verlagsanstalt, 1983, S. 155–157 )), ''Robert Rogers'' (1731 bis 1795), ''Daniel Boone'' (1734 bis 1820) ((''Meredith Mason Brown''\\ //Frontiersman: Daniel Boone and the Making of America.//\\ Louisiana State University, Baton Rouge 2013, ISBN 978-0-8071-5445-8.)), ''David Shipman'' (1730 – 1813) ((''A. Taylor''\\ //William Cooper's town://\\ Power and persuasion on the frontier of the early American republic. New York 1997: Random House)), ''Thomas Leffingwell'' (1624 - 1714) ((''Russell L. Mahan''\\ //Thomas Leffingwell: The Connecticut Pioneer Who Rescued Chief Uncas and the Mohegans//.\\ Santa Clara, Utah 2018: Historical Enterprises)). Ferrys und Coopers Beschreibungen zeichnen den Waldläufer als jemanden, der die Kulturen zwar verbindet, jedoch nirgends richtig dazugehört. Im deutschen Sprachraum verbreitet ''Karl May'' das Bild des Waldläufers und bezieht sich weniger auf Augenschein als auf das Genre der Kolportageromane ((''Koch, E.''\\ //Karl Mays Väter//\\ Die Deutschen im Wilden Westen.\\ Husum Hansa-Verlag 1982. Literaturverz. S. 245 - 251)) und Landschaftsschilderungen aus //Petermanns Mitteilungen// ((''Sebastian Lentz, Ferjan Ormeling'' (Hrsg.)\\ //Die Verräumlichung des Welt-Bildes//\\ Petermanns Geographische Mitteilungen zwischen „explorativer Geographie“ und der „Vermessenheit“ europäischer Raumphantasien\\ (= Friedenstein-Forschungen. Bd. 2). Steiner, Stuttgart 2008)).+Als literarischer Urtyp des Waldläufers gilt die Figur des ''Nathaniel »Natty« Bumpoo'' von ''James Fenimore Cooper'' (1789 bis 1851), die dieser in fünf Romanen (»Leatherstocking Tales«) ausmalte: //The Pioneers// 1823, //The Last of the Mohicans// 1826, //The Prairie// 1827, //The Pathfinder// 1840, //The Deerslayer// 1841. Natty führte darin die Beinamen Lederstrumpf, Falkenauge, Lange Büchse (La Longue Carabine), Pfadfinder, Wildtöter. Dieser Typus wird im Deutschen als //Trapper// bezeichnet, während das Englische unter //trapper// den Fallensteller im engsten Sinne verwendet. Auch Cooper selbst verwendet //trapper// nur in //The Prairie//
 + 
 +Die literarische Figur trägt Züge verschiedener historisch bezeugter Waldläufer, so etwa von ''Johann Adam Hartmann'' (1748 bis 1836) aus Edenkoben in der Pfalz ((''Carl Suesser''\\ //War Lederstrumpf ein Deutscher?//\\ In: Westermanns Monatshefte. Illustrierte Deutsche Zeitschrift. Braunschweig: G. Westermann, Mai 1934, S. 245–249\\ ''Alfred H. Kuby''\\ //Johann Adam Hartmann - Der Lederstrumpf vom Mohawktal//\\ In: Roland Paul (Hrsg.): 300 Jahre Pfälzer in Amerika. Pfälzische Verlagsanstalt, 1983, S. 155–157 )), ''Robert Rogers'' (1731 bis 1795), ''Daniel Boone'' (1734 bis 1820) ((''Meredith Mason Brown''\\ //Frontiersman: Daniel Boone and the Making of America.//\\ Louisiana State University, Baton Rouge 2013, ISBN 978-0-8071-5445-8.)), ''David Shipman'' (1730 – 1813) ((''A. Taylor''\\ //William Cooper's town://\\ Power and persuasion on the frontier of the early American republic. New York 1997: Random House)), ''Thomas Leffingwell'' (1624 - 1714) ((''Russell L. Mahan''\\ //Thomas Leffingwell: The Connecticut Pioneer Who Rescued Chief Uncas and the Mohegans//.\\ Santa Clara, Utah 2018: Historical Enterprises)). Ferrys und Coopers Beschreibungen zeichnen den Waldläufer als jemanden, der die Kulturen zwar verbindet, jedoch nirgends richtig dazugehört. Im deutschen Sprachraum verbreitet ''Karl May'' das Bild des Waldläufers und bezieht sich weniger auf Augenschein als auf das Genre der Kolportageromane ((''Koch, E.''\\ //Karl Mays Väter//\\ Die Deutschen im Wilden Westen.\\ Husum Hansa-Verlag 1982. Literaturverz. S. 245 - 251)) und Landschaftsschilderungen aus //Petermanns Mitteilungen// ((''Sebastian Lentz, Ferjan Ormeling'' (Hrsg.)\\ //Die Verräumlichung des Welt-Bildes//\\ Petermanns Geographische Mitteilungen zwischen „explorativer Geographie“ und der „Vermessenheit“ europäischer Raumphantasien\\ (= Friedenstein-Forschungen. Bd. 2). Steiner, Stuttgart 2008)).
  
 ==== Bushranger, Overlander und Drover ==== ==== Bushranger, Overlander und Drover ====
wiki/waldlaeufer.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/17 13:06 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki