Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:viaticum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:viaticum [2021/05/17 12:28] – angelegt norbertwiki:viaticum [2021/05/23 09:45] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Viaticum ====== ====== Viaticum ======
-Das lateinische //viaticum// »quodlibet ad iter necessarium, sive cibus, sive pecunia« ((www.woerterbuchnetz.de/DWB/wegzehrung : ''Faber'' (1587) 935a)) kann sowohl [[wiki:wegzehrung|Wegzehrung]] als auch Geld für dieselbe bedeuten.+Das lateinische //viaticum// »quodlibet ad iter necessarium, sive cibus, sive pecunia« ((www.woerterbuchnetz.de/DWB/wegzehrung : ''Faber'' (1587) 935a)) kann sowohl [[wiki:wegzehrung|Wegzehrung]] als auch Geld (Zehrpfennig) für solchen [[wiki:proviant|Proviant]] ([[wiki:wegzehrung|Wegzehrung]]) bedeuten und ist sprachlich verwandt mit [[wiki:viator|viator]] und [[wiki:viamus|viamus]]. 
 + 
 +Im Römischen Reich erhielten die Verwalter (Statthalter) für die [[wiki:reisen|Reise]] in ihre Gebiete Viaticum aus dem öffentlichen Schatz (Aerario publico) für die Ausrüstung zur Reise ([[wiki:wagenbau|Wagen]], [[wiki:zugtier|Zugtiere]], Zelte usw.) ((Oekonomische Encyklopädie von J. G. Krünitz)). 
 + 
 +Im Mittelalter ließen sich die //Fahrenden Schüler// ([[wiki:scholar|Scholaren]], [[wiki:vaganten|Vaganten]]) von ihrem Lehrer einen Reisebrief ausstellen, mit dem sie unterwegs ein Viaticum erbaten oder erbettelten ((„viatikum, n.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=V07172>, abgerufen am 17.05.2021.)). 
 + 
 +Im übertragenen Sinne ist das viaticum die Wegzehrung für die Reise nach dem Tod: »provisions for the journey«, //provision du voyageur//, auch im Arabischen als //Zad al-Mosafer// ebenso mehrdeutig, denn unter diesem Titel erschien vor 1080 ein Reisehandbuch (Zad al Mosafer, gr. Epódia anodnuoúvtov, lat. Viaticum, hebr. Zedat el derachim) von Dschafer Ahmed ben Ibrahim el Dschezzar ( zwischen 961 und 1009 n , ins Lateinische übersetzt als Viaticum perigrinantium by Constantine Africanus of ...
wiki/viaticum.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/26 10:24 von 91.143.88.40

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki