wiki:via
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:via [2021/05/23 04:49] – norbert | wiki:via [2024/09/09 07:11] (aktuell) – norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Via ====== | ====== Via ====== | ||
- | `Weg´ | ||
- | [[wiki:viamus|Viamus]] | + | Lateinisch `[[wiki:Weg|Weg]]´ |
- | [[wiki:viator|viator]] | + | * Via hieß im Römischen Reich eine [[wiki:strasse|Straße]] zum Gehen, Reiten und Fahren, innerstädtisch //Via urbis//.\\ Eine Straße nur zum Gehen hieß //Iter//, davon abgeleitet das [[wiki: |
- | [[wiki:viaticum|viaticum]]. | + | * Eine //Via privata// diente Nutzzwecken, |
+ | * Eine //Via publica// galt als »eine gemeine Straße« für alle. | ||
+ | * Die //Via Regia//, Consularis, Praetoria oder Militaris (Heerstraße) war überregional und musste durch ihre Breite und Beschaffenheit für Reisegruppen und Heeresverbände, | ||
+ | * //Via triumphālis//: | ||
+ | * //Via Mala// (»böser Weg«), der verbindende Höhenweg durch die Felsschlünde der unteren Talstufen des Graubündner Hinterrheins, | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
- | Vialis, ein Beiname des Merkur/ | + | ---- |
+ | Siehe auch | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * //Vialis//, ein Beiname des Merkur/ | ||
+ | * //Vialis//, ein Beiname des Apollo in seiner Eigenschaft als »Vorsteher der Straßen« (Vialis Αμυιευς) in den Städten, dem spitze Säulen (αμυιεις) gewidmet waren, daher Apollo auch den Beinamen Αμυιατης erhielt. | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * //Vibilia// eine römische | ||
- | Vialis, ein Beiname des Apollo in seiner Eigenschaft als »Vorsteher der Straßen« | + | ---- |
- | + | « 1 via » (par C. du Cange, 1678), dans du Cange, et al., Glossarium mediae et infimae latinitatis, éd. augm., Niort : L. Favre, 1883‑1887, t. 8, col. 302b. http:// | |
- | Viatorium | + | Lewis, Charlton, T. An Elementary Latin Dictionary. New York, Cincinnati, and Chicago. American Book Company. 1890. |
- | + | ||
- | Viatorium wurden auch Reiseflaschen genannt. | + | |
- | Viadra (Vadra, Vedra), altes Flüssigkeitsmaß in Rumänien, entspricht 10 Oken von 4 Litra | + | |
- | + | ||
- | Vibilia eine römische | + | |
- | + | ||
- | Viadukt (lat., »Wegleitung«) also eine bautechnische Hilfe, die Weg über ein Hindernis leitet, daher heute meist als `Brücke´ | + | |
- | + | ||
- | Heerstraße, | + | |
- | + | ||
- | Via Mala, (»böser Weg«) der verbindende Höhenweg durch die Felsschlünde der unteren Talstufen des Graubündner Hinterrheins, Domleschg und Schams. Wegen der Fels- und Lawinenstürze gefährlich zu begehen. Die drei Brücken wurden erst später (1738, 1739, 1834), zur breiten Straße wurde der Weg erst 1818–24 und der »Tunnel des Verlornen Loches« entstand 1822 gebohrt. | + |
wiki/via.1621745344.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/05/23 04:49 von norbert