Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:vagabund

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:vagabund [2024/03/17 04:19] norbertwiki:vagabund [2024/05/14 11:45] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 85: Zeile 85:
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
-Sieha auch [[wiki:literaturliste_fahrendes_volk|Literaturliste Fahrendes Volk]]+→ [[wiki:literaturliste_fahrendes_volk|Literaturliste Fahrendes Volk]]\\ → [[wiki:frauen_unterwegs#Vagabondage|Vagabundierende Frauen]]
   * //Nomadische Existenzen//. Vagabondage und Boheme in Literatur und Kultur des [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]]. Mmit einer Artur-Streiter-Bibliographie.\\ Tagungsband, Symposion des Fritz-Hüser-Instituts 11. Mai 2007. Klartext, 2007.   * //Nomadische Existenzen//. Vagabondage und Boheme in Literatur und Kultur des [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]]. Mmit einer Artur-Streiter-Bibliographie.\\ Tagungsband, Symposion des Fritz-Hüser-Instituts 11. Mai 2007. Klartext, 2007.
   * ''Bertsch, M.'' //Über Landstreicherei und Bettel//\\ Reichsstrafgesetzbuch §§ 361 Nr. 3 und 4; ein Beitrag zur Lösung der Stromerfrage. 101 S., Diss. Tübingen 1893, Tübingen 1894: Laupp   * ''Bertsch, M.'' //Über Landstreicherei und Bettel//\\ Reichsstrafgesetzbuch §§ 361 Nr. 3 und 4; ein Beitrag zur Lösung der Stromerfrage. 101 S., Diss. Tübingen 1893, Tübingen 1894: Laupp
Zeile 95: Zeile 95:
   * ''Stelling, P.''\\ //Über das Umherziehen als Landstreicher//.\\ 59 S.Hamburg 1891   * ''Stelling, P.''\\ //Über das Umherziehen als Landstreicher//.\\ 59 S.Hamburg 1891
  
-  * ''Maierhofer, Maria, Johanna Rolshoven''\\ //Das Figurativ der Vagabondage//:\\ Kulturanalysen mobiler Lebensweisen. 2014. <https://doi.org/10.14361/transcript.9783839420577>.\\ Als »Vagabondage« wird hier die mobile Lebensform unterschiedlicher Gruppen bezeichnet: Juden, Roma, Jenische, [[wiki:tourist|Touristen]], [[wiki:hobo|Hobos]], Migranten. »Vagabondage« dient dabei der Einordnung solcher Lebensformen bezeichnend als Figurativ, berührend als Faszinosum, strukturierend als Antipode zur Ordnung. Beiträge darin:+  * ''Johanna Rolshoven''\\ //Das Figurativ der Vagabondage//:\\ Kulturanalysen mobiler Lebensweisen. 2014. [[https://doi.org/10.14361/transcript.9783839420577|DOI]]\\ Als »Vagabondage« wird hier die mobile Lebensform unterschiedlicher Gruppen bezeichnet: Juden, Roma, Jenische, [[wiki:tourist|Touristen]], [[wiki:hobo|Hobos]], Migranten. »Vagabondage« dient dabei der Einordnung solcher Lebensformen bezeichnend als Figurativ, berührend als Faszinosum, strukturierend als Antipode zur Ordnung. Beiträge darin:
     * Vagabondage: eine Denkfigur?: Rolshoven, Johanna     * Vagabondage: eine Denkfigur?: Rolshoven, Johanna
     * Das Geworden-Sein der Gegenwart: Der Vagabund als [[wiki:krise|krisenhafte]] Figur\\ Das Figurativ der Vagabondage: Rolshoven, Johanna     * Das Geworden-Sein der Gegenwart: Der Vagabund als [[wiki:krise|krisenhafte]] Figur\\ Das Figurativ der Vagabondage: Rolshoven, Johanna
wiki/vagabund.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/14 11:45 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki