Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:utopie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:utopie [2021/09/12 04:35] norbertwiki:utopie [2021/10/23 05:01] – [Utopie] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Utopie ====== ====== Utopie ======
-Utopien (griechisch u-topos `Nirgendheim, Nicht-Ort´) beschreiben im im Gegensatz zu DystopienGoldene Zeitalter, ideale Gesellschaften (Sozialismus, Kommunitarismus, Anarchismus), Himmel & Hölle (Apokalypse), (Verlorene) Paradiese, Neue [[wiki:welt|Welten]], Fortschritt und [[wiki:techne|Technik]] (Science Fiction). Utopien suchen eine [[wiki:wahrnehmung|Wahrheit]], die es in [[wiki:real_life_oder_virtual_reality|Wirklichkeit]] nicht gibt und die daher in der Vorstellung durch die Kraft der [[wiki:phantasie|Phantasie]] und den Wunsch nach [[wiki:illusionen|Illusionen]] als [[wiki:phantasieorte|phantastische Orte]] geschildert werden. +Utopien (griechisch u-topos `Nirgendheim, Nicht-Ort´) beschreiben im im Gegensatz zu `schwarzen Utopien´ (DystopienGoldene Zeitalter, ideale Gesellschaften (Sozialismus, Kommunitarismus, Anarchismus), Himmel & Hölle (Apokalypse), (Verlorene) Paradiese, Neue [[wiki:welt|Welten]], Fortschritt und [[wiki:techne|Technik]] (Science Fiction). Utopien suchen eine [[wiki:wahrnehmung|Wahrheit]], die es in [[wiki:real_life_oder_virtual_reality|Wirklichkeit]] nicht gibt und die daher in der Vorstellung durch die Kraft der [[wiki:phantasie|Phantasie]] und den Wunsch nach [[wiki:illusionen|Illusionen]] als [[wiki:phantasieorte|phantastische Orte]] geschildert werden, dies können Gegenwelten sein oder Fluchträume der [[wiki:phantasie|Phantasie]]. Der Briff der Utopie erscheint erst ab etwa 1800 und leitet sich von dem Werk //Utopia// (1516) von ''Thomas Morus'' ab, erscheint jedoch als Denkmodell bereits in ''Platons'' //Politeia// etwa 370 bis 390 vor Christus. Man kann die literarische Form der Utopie als Brücke betrachten, die Vernunft und Phantasie verbindet, also auch Logos und Mythos, Wissenschaft und Kunst, als Verfahren, spielerisch mit den [[wiki:weltanschauung|Anschauungen]] von [[wiki:welt|Welt]] umzugehen
- +  * ''Samira El Ouassil, Friedemann Karig''\\ //Erzählende Affen.// Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen.\\ Ullstein, Berlin 2021, 529 Seiten
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
   * ''Amslinger, Julia''\\ //Orientierungssysteme und Nirgendorte//.\\ Zur Metaphorik von Kompass und Karte in der Frühen Neuzeit.\\ S. 181–200 in: Lose Leute, (Leiden, Niederlande: Brill, Fink, 2019) doi: https://doi.org/10.30965/9783846761724_013    * ''Amslinger, Julia''\\ //Orientierungssysteme und Nirgendorte//.\\ Zur Metaphorik von Kompass und Karte in der Frühen Neuzeit.\\ S. 181–200 in: Lose Leute, (Leiden, Niederlande: Brill, Fink, 2019) doi: https://doi.org/10.30965/9783846761724_013 
wiki/utopie.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/13 05:40 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki