Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert [2025/08/07 03:36] – [Technik: Ausrüstung, Transport & Verkehr] norbertwiki:unterwegs_im_18._jahrhundert [2025/10/04 04:36] (aktuell) – [Reisen zu Zielen der Phantasie] norbert
Zeile 161: Zeile 161:
   * **1704** Der französische Orientalist ''Antoine Galland'' (1646–1715) erwarb 1701 eine arabische Handschrift, die er ab 1704 französisch veröffentlichte und damit in Europa die Geschichten der Tausendundeinen Nacht einführte.   * **1704** Der französische Orientalist ''Antoine Galland'' (1646–1715) erwarb 1701 eine arabische Handschrift, die er ab 1704 französisch veröffentlichte und damit in Europa die Geschichten der Tausendundeinen Nacht einführte.
   * **1721** erschienen die Persischen Briefe (//Lettres Persanes//), ein Briefroman von ''Charles de Secondat, Baron de Montesquieu'' (1689-1755).   * **1721** erschienen die Persischen Briefe (//Lettres Persanes//), ein Briefroman von ''Charles de Secondat, Baron de Montesquieu'' (1689-1755).
 +  * ''Aa, Pieter van der''\\ //La galerie agréable du monde : où l'on voit en un grand nombre de cartes très-exactes et de belles tailles-douces, les principaux empire, roïaumes, republiques, provinces, villes, bourgs et fortresses... dans les quatre parties de l'univers.//\\ 66 Bände mit 2400 Kupferstichen, davon 113 über China. Leiden um 1729: Van der Aa. [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10509766z|Online]]
   * [[wiki:liste_phantasieorte|Liste der phantastischen Orte]] und [[wiki:imaginaere_reisen|imaginäre Reisen]]   * [[wiki:liste_phantasieorte|Liste der phantastischen Orte]] und [[wiki:imaginaere_reisen|imaginäre Reisen]]
   * [[wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur#bis_1800|Abenteuerliteratur vor 1800]]   * [[wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur#bis_1800|Abenteuerliteratur vor 1800]]
Zeile 266: Zeile 267:
   * ''Segeberg, Harro''\\ //Die literarisierte Reise im späten 18. Jahrhundert: Ein Beitrag zur Gattungstypologie.//\\ S. 14-31 in: Wolfgang Griep (Hg.): In Reise und soziale Realität am Ende des 18. Jahrhunderts. (= Neue Bremer Beiträge, 1) Heidelberg 1983: Winter.   * ''Segeberg, Harro''\\ //Die literarisierte Reise im späten 18. Jahrhundert: Ein Beitrag zur Gattungstypologie.//\\ S. 14-31 in: Wolfgang Griep (Hg.): In Reise und soziale Realität am Ende des 18. Jahrhunderts. (= Neue Bremer Beiträge, 1) Heidelberg 1983: Winter.
   * ''Stewart, William E.''\\ //Die Reisebeschreibung und ihre Theorie im Deutschland des 18. Jahrhunderts.//\\ (=Literatur und Wirklichkeit, 20) Diss. Univ. Köln 1978. 341 S. Bonn: Bouvier 1978. [[https://d-nb.info/790276933/04|Inhalt]]   * ''Stewart, William E.''\\ //Die Reisebeschreibung und ihre Theorie im Deutschland des 18. Jahrhunderts.//\\ (=Literatur und Wirklichkeit, 20) Diss. Univ. Köln 1978. 341 S. Bonn: Bouvier 1978. [[https://d-nb.info/790276933/04|Inhalt]]
 +  * ''Viviès, Jean''\\ //English Travel Narratives in the Eighteenth Century: Exploring Genres.//\\ Translated by Claire Davison. Aldershot 2002: Ashgate.\\ Im Mittelpunkt stehen die Reisebschreibungen von James Boswell, Samuel Johnson; Tobias Smollett, Laurence Sterne
   * ''Wuthenow, Ralph Rainer''\\ //Die erfahrene Welt//\\ Europäische Reiseliteratur im Zeitalter der Aufklärung\\ 457 S. Frankfurt am Main: Insel 1980   * ''Wuthenow, Ralph Rainer''\\ //Die erfahrene Welt//\\ Europäische Reiseliteratur im Zeitalter der Aufklärung\\ 457 S. Frankfurt am Main: Insel 1980
  
wiki/unterwegs_im_18._jahrhundert.1754537787.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki