Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert [2025/03/06 05:34] – [Der Blick zurück: Themen, Epochen, Aspekte] norbertwiki:unterwegs_im_16._jahrhundert [2025/04/29 06:01] (aktuell) – [Der Blick zurück: Themen, Epochen, Aspekte] norbert
Zeile 15: Zeile 15:
   * ''Keuning, Johannes''\\ //The History of geographical projections until 1600//.\\ Imago Mundi, 12 (1955) 1-24.   * ''Keuning, Johannes''\\ //The History of geographical projections until 1600//.\\ Imago Mundi, 12 (1955) 1-24.
   * ''Herbert Krüger''\\ //Oberdeutsche Meilenscheiben des 16. und 17. Jahrhunderts als strassengeschichtliche Quellen.//\\ Jahrbuch für fränkische Landesforschung 23 (1963) 171–197, 24 (1964) 167-206; 25 (1965) 235--279.    * ''Herbert Krüger''\\ //Oberdeutsche Meilenscheiben des 16. und 17. Jahrhunderts als strassengeschichtliche Quellen.//\\ Jahrbuch für fränkische Landesforschung 23 (1963) 171–197, 24 (1964) 167-206; 25 (1965) 235--279. 
-  * ''Otto Müller-Benedict''\\ //Die Reise des ''Urban Pierius'' von Birnfeld von Amberg nach Bremen im Jahre 1599.//\\ Bremisches Jahrbuch 57 (1979) 271-288. [[https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46:1-386 |Online]]\\ Detaillierte Aufstellung aller [[wiki:transport|Transport]][[wiki:weg|wege]], -arten, Datum, Kosten für den Umzug einer Familie im [[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerk]]s[[wiki:konvoi|konvoi]] mit Auswertung.+  * ''Otto Müller-Benedict''\\ //Die Reise des ''Urban Pierius'' von Birnfeld von Amberg nach Bremen im Jahre 1599.//\\ Bremisches Jahrbuch 57 (1979) 271-288. [[https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46:1-386 |Online]]\\ Detaillierte Aufstellung aller [[wiki:transport|Transport]][[wiki:weg|wege]], -arten, Datum, Kosten für den Umzug einer Familie im [[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerk]]s[[wiki:konvoi|konvoi]] mit Auswertung. → [[wiki:reiserechnungen|Reiserechnungen]]
   * ''Bernd Roeck''\\ //Reisende und Reisewege von Augsburg nach Venedig in der 2. Hälfte des [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] Jahrhunderts und der ersten des [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] Jahrhunderts.//\\ in: U. Lindgreen (Hg.), Alpenübergänge vor 1850 (VSWG, 83), Wiesbaden 1986, S. 179-187.   * ''Bernd Roeck''\\ //Reisende und Reisewege von Augsburg nach Venedig in der 2. Hälfte des [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] Jahrhunderts und der ersten des [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] Jahrhunderts.//\\ in: U. Lindgreen (Hg.), Alpenübergänge vor 1850 (VSWG, 83), Wiesbaden 1986, S. 179-187.
-  * ''Subrahmanyam, Sanjay''\\ //Persians, Pilgrims, and Portuguese: the travails of Masulipatnam shipping in the Indian Ocean, 1590-1665.// Modern Asian Studies 22.3 (1988) 503-530.\\ Der Koromandel-Hafen Masulipatnam wurde nach etwa 1570 zum Zentrum des Seefahrt als Teil des Netzwerks innerhalb der Bucht von Bengalen, mit den Häfen Aceh auf Sumatra, von Niederburma, von Arakan.+  * ''Subrahmanyam, Sanjay''\\ //Persians, Pilgrims, and Portuguese: the travails of Masulipatnam shipping in the Indian Ocean, 1590-1665.// Modern Asian Studies 22.3 (1988) 503-530.\\ Der Koromandel-Hafen Masulipatnam wurde nach etwa 1570 zum Zentrum des Seefahrt als Teil des [[wiki:netz|Netzwerks]] innerhalb der Bucht von Bengalen, mit den Häfen Aceh auf Sumatra, von Niederburma, von Arakan. 
 +  * → [[wiki:reiserechnungen|Reiserechnungen]] 16. Jahrhundert
  
 ---- ----
Zeile 143: Zeile 144:
     * //The voyage and trauaile of M. Cæsar Frederick, merchant of Venice, into the East India, the Indies, and beyond the Indies. Wherein are contained very pleasant and rare matters, with the customes and rites of those countries. Also, heerein are discovered the merchandises and commodities of those countreyes, aswell the aboundaunce of goulde and siluer, as spices, drugges, pearles, and other jewelles.//\\ Written at sea in the Hercules of London: comming from Turkie, the 25. of March. 1588. For the profitabvle instruction of merchants and all other trauellers for their better direction and knowledge of those countreyes. Out of Italian by Thomas Hickock [3], 40 Bl. Printed by Richard Iones and Edward White, At London, 1588      * //The voyage and trauaile of M. Cæsar Frederick, merchant of Venice, into the East India, the Indies, and beyond the Indies. Wherein are contained very pleasant and rare matters, with the customes and rites of those countries. Also, heerein are discovered the merchandises and commodities of those countreyes, aswell the aboundaunce of goulde and siluer, as spices, drugges, pearles, and other jewelles.//\\ Written at sea in the Hercules of London: comming from Turkie, the 25. of March. 1588. For the profitabvle instruction of merchants and all other trauellers for their better direction and knowledge of those countreyes. Out of Italian by Thomas Hickock [3], 40 Bl. Printed by Richard Iones and Edward White, At London, 1588 
   * **1563** ''Hugo Favoli'' (1523-1585)\\ //Hodoeporici Byzantini libri III.// [106] Bl. Löwen 1563: Servatius Sassenus. [[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11264136?page=1|Online]]   * **1563** ''Hugo Favoli'' (1523-1585)\\ //Hodoeporici Byzantini libri III.// [106] Bl. Löwen 1563: Servatius Sassenus. [[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11264136?page=1|Online]]
 +  * **1563** ''Giovanni Da l'Herba''
 +    * ''Wolpert, Hermann''\ //Das Reisehandbuch von Giovanni Da l'Herba in seinen verschiedenen Ausgaben 1563-1674//\\ Zeitschrift für Postgeschichte I (1940) 141--146, II (1940) 261-263, 2 (1950) 82-86
   * **1564** //The voyage of M. Roger Bodenham to Sant Juan de Ullua in the bay of Mexico, and from thence to the city of Mexico, Anno 1564// ((In: The Principal Navigations Voyages Traffiques and Discoveries of the English Nation. Cambridge Library Collection - Maritime Exploration. Cambridge University Press; 2014:359-360))   * **1564** //The voyage of M. Roger Bodenham to Sant Juan de Ullua in the bay of Mexico, and from thence to the city of Mexico, Anno 1564// ((In: The Principal Navigations Voyages Traffiques and Discoveries of the English Nation. Cambridge Library Collection - Maritime Exploration. Cambridge University Press; 2014:359-360))
   * **1567** ''Sigismund zu Herberstein''\\ //Reise zu den Moskowitern 1526.//\\ Traudel Seifert (Hg.) 346 S. München 1966: Bruckmann. Erschienen Basel 1567 als //»Moscouiter wunderbare Historien: Jn welcher deß treffenlichen Grossen land Reüssen, sampt der hauptstatt Moscauw, vnd anderer nammhafftigen vmligenden Fürstenthumb vnd stetten gelegenheit, Religion, vnd seltzame gebreüch; Auch deß ... Großfürsten zu Moscauw härkom[m]en ... begriffen: so alles biß här bey vns in Teütscher nation vnbekandt gewesen.«//\\ Der erste umfassende Reisebericht aus dem Osten Europas.   * **1567** ''Sigismund zu Herberstein''\\ //Reise zu den Moskowitern 1526.//\\ Traudel Seifert (Hg.) 346 S. München 1966: Bruckmann. Erschienen Basel 1567 als //»Moscouiter wunderbare Historien: Jn welcher deß treffenlichen Grossen land Reüssen, sampt der hauptstatt Moscauw, vnd anderer nammhafftigen vmligenden Fürstenthumb vnd stetten gelegenheit, Religion, vnd seltzame gebreüch; Auch deß ... Großfürsten zu Moscauw härkom[m]en ... begriffen: so alles biß här bey vns in Teütscher nation vnbekandt gewesen.«//\\ Der erste umfassende Reisebericht aus dem Osten Europas.
Zeile 377: Zeile 380:
   * ''Berg, Jakob''\\ //Ältere deutsche Reisebeschreibungen.//\\ VI, 51 S. Alsfeld: Ehrenklau 1912.\\ Zugleich Diss. Gießen **1912**. [[https://www.digihum.de/digiberichte/PDF/Berg_1912_Reisebeschreibungen.pdf|Online]]   * ''Berg, Jakob''\\ //Ältere deutsche Reisebeschreibungen.//\\ VI, 51 S. Alsfeld: Ehrenklau 1912.\\ Zugleich Diss. Gießen **1912**. [[https://www.digihum.de/digiberichte/PDF/Berg_1912_Reisebeschreibungen.pdf|Online]]
   * ''Groesen, Michiel van''\\ //A First Popularisation of Travel Literature: On the Methods and Intentions of the De Bry Travel Collection (1590−1634).//\\ Dutch Crossing: A Journal of Low Countries Studies 25.1 (2001): 103−131.   * ''Groesen, Michiel van''\\ //A First Popularisation of Travel Literature: On the Methods and Intentions of the De Bry Travel Collection (1590−1634).//\\ Dutch Crossing: A Journal of Low Countries Studies 25.1 (2001): 103−131.
 +  * ''Groesen, Michiel van''\\ //The De Bry collection of voyages (1590-1634) : editorial strategy and the
 +representations of the overseas world//\\ PhD thesis University of Amsterdam 2007 383 S. [[http://hdl.handle.net/11245/2.47113|Online]]
   * ''Viktor Hantzsch''\\ //Deutsche Reisende des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|sechzehnten Jahrhunderts]]//\\ (=Leipziger Studien aus dem Gebiet der Geschichte, 1.4) VII, 140 S. Leipzig 1895: Duncker. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/2YHPD35E62H4XY5S9TSHGB9P5DU59A.pdf|Inhalt]] mit den Kapiteln //Deutsche als …//   * ''Viktor Hantzsch''\\ //Deutsche Reisende des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|sechzehnten Jahrhunderts]]//\\ (=Leipziger Studien aus dem Gebiet der Geschichte, 1.4) VII, 140 S. Leipzig 1895: Duncker. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/2YHPD35E62H4XY5S9TSHGB9P5DU59A.pdf|Inhalt]] mit den Kapiteln //Deutsche als …//
     * ... [[wiki:begleiter|Begleiter]] oder Nachfolger der portugiesischen und spanischen Conquistadoren     * ... [[wiki:begleiter|Begleiter]] oder Nachfolger der portugiesischen und spanischen Conquistadoren
Zeile 394: Zeile 399:
   * ''Mączak, Antoni''\\ //Eine [[wiki:kutschen|Kutsche]] ist wie eine Straßendirne//.\\ [[wiki:reisekunst|Reisekultur]] im alten Europa.\\ Paderborn 2017 Ferdinand Schöningh.\\ Die Erfahrung des [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegsseins]] **zwischen 1500 und 1700** auf knappen 180 Textseiten innerhalb Europas, erstmals erschienen 1978 [Zycie codzienne w podrozach w Europie x XVI i XVII wieku], deutsch 2017. Thematisch einzigartig in deutscher [[wiki:sprachen|Sprache]] ist das Kapitel »Polen in Europa«. Die gut gegliederte Thematik ist inhaltlich sehr knapp gehalten und führt nicht immer in Anmerkungen und Quellen (219–232) weiter; ein Personenregister ist vorhanden, ein Ortsregister nicht:\\ Der halbblinde Spiegel: [[wiki:reisen|Reise]] und [[wiki:reisebuch|Reisebericht]] im frühneuzeitlichen [[wiki:europa|Europa]] / [[wiki:weg|Wege]] und Verkehr  / Herbergen und Bewirtung / Reisekosten / [[wiki:hygiene|Hygiene]] / [[wiki:grenze|Grenzen]] / Reisegefährten / Instruktionen und gute Ratschläge / [[wiki:gefahr|Gefahren]] / Reiselektüre / Gelehrte / Kunst und Künstler / Reliquien / Die [[wiki:grenze|Grenzen]] des Schicklichen / [[wiki:masseinheit|Maße]] und [[wiki:messen|Vergleiche]] / Hohe Erwartungen und alltägliche Eindrücke / Früchte der Reisen.   * ''Mączak, Antoni''\\ //Eine [[wiki:kutschen|Kutsche]] ist wie eine Straßendirne//.\\ [[wiki:reisekunst|Reisekultur]] im alten Europa.\\ Paderborn 2017 Ferdinand Schöningh.\\ Die Erfahrung des [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegsseins]] **zwischen 1500 und 1700** auf knappen 180 Textseiten innerhalb Europas, erstmals erschienen 1978 [Zycie codzienne w podrozach w Europie x XVI i XVII wieku], deutsch 2017. Thematisch einzigartig in deutscher [[wiki:sprachen|Sprache]] ist das Kapitel »Polen in Europa«. Die gut gegliederte Thematik ist inhaltlich sehr knapp gehalten und führt nicht immer in Anmerkungen und Quellen (219–232) weiter; ein Personenregister ist vorhanden, ein Ortsregister nicht:\\ Der halbblinde Spiegel: [[wiki:reisen|Reise]] und [[wiki:reisebuch|Reisebericht]] im frühneuzeitlichen [[wiki:europa|Europa]] / [[wiki:weg|Wege]] und Verkehr  / Herbergen und Bewirtung / Reisekosten / [[wiki:hygiene|Hygiene]] / [[wiki:grenze|Grenzen]] / Reisegefährten / Instruktionen und gute Ratschläge / [[wiki:gefahr|Gefahren]] / Reiselektüre / Gelehrte / Kunst und Künstler / Reliquien / Die [[wiki:grenze|Grenzen]] des Schicklichen / [[wiki:masseinheit|Maße]] und [[wiki:messen|Vergleiche]] / Hohe Erwartungen und alltägliche Eindrücke / Früchte der Reisen.
   * ''Monga, Luigi''\\ //Crime and the Road: A Survey of Sixteenth-century Travel Journals.//\\ Renaissance and Reformation/Renaissance et Réforme 22.2 (1998) 5−17   * ''Monga, Luigi''\\ //Crime and the Road: A Survey of Sixteenth-century Travel Journals.//\\ Renaissance and Reformation/Renaissance et Réforme 22.2 (1998) 5−17
-  * ''John Howland Rowe''\\ //Ethnography and ethnology in the sixteenth century.//\\ (=Kroeber Anthropological Society papers, 30) S. 1-19. University of California, [Berkeley], 1964 [[https://digitalassets.lib.berkeley.edu/anthpubs/ucb/text/kas030-002.pdf|Online]]\\ Rowe findet begriffliche Wurzeln im Werk //Antropologium// (Magnus Hundt, Leipzig 1501) und der Anthropologia (1506) sowie in der //moral history// im Sinne von Sittenkunde+  * ''John Ray''\\ //A Collection of curious travels & voyages//.\\ the first containing Dr. Leonhart Rauwolff's itinerary into the eastern countries, as Syria, Palestine, or the Holy Land, Armenia, Mesopotamia, Assyria, Chaldea &c., the second taking in many parts of Greece, Asia Minor, Egypt, Arabia Felix, and Petraea, Ethiopia, the Red Sea, &c. from the observations of Mons. Belon, Mr. Vernon, Dr. Spon, Dr. Smith, Dr. Huntingdon, Mr. Greaves, Alpinus, Veslingius, Thevenot's collection, and others, to which are added, three catalogues of such trees, shrubs, and herbs as grow in the Levant.\\ 2 Bände in einem. [30], 396, 186, 45 S. (Stirpium orientalium. Rariorum catalogi tres), London 1693: S. Smith & B. Walford. 
 +  * ''John Howland Rowe''\\ //Ethnography and ethnology in the sixteenth century.//\\ (=Kroeber Anthropological Society papers, 30) S. 1-19. University of California, [Berkeley], 1964 [[https://digitalassets.lib.berkeley.edu/anthpubs/ucb/text/kas030-002.pdf|Online]]\\ Rowe findet begriffliche Wurzeln im Werk //Antropologium// (Magnus Hundt, Leipzig 1501) und der Anthropologia (1506) sowie in der //moral history// im Sinne von Sittenkunde
 +  * ''Verhoeven, Gerrit''\\ //Plodding along in Plantin’s Time: travelling in the 16th century//\\ S. 8-23 in: W. Van Hoof (Hg.): On the Road with Plantin. Travel in the 16th century, Antwerpen 2020: Bai.
   * ''Zuriaga, Jaime Gómez de Caso''\\ //Spanish Historians of the Sixteenth Century and the Prediscoveries of America.//\\ Mediterranean Studies 9 (2000) 79–88.   * ''Zuriaga, Jaime Gómez de Caso''\\ //Spanish Historians of the Sixteenth Century and the Prediscoveries of America.//\\ Mediterranean Studies 9 (2000) 79–88.
  
wiki/unterwegs_im_16._jahrhundert.1741239277.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/06 05:34 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki