Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_12._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_12._jahrhundert [2024/02/03 01:58] – [Perspektiven] norbertwiki:unterwegs_im_12._jahrhundert [2024/05/04 02:02] (aktuell) – [Erfahrungen und Entdeckungen] norbert
Zeile 13: Zeile 13:
 ==== Erfahrungen und Entdeckungen ==== ==== Erfahrungen und Entdeckungen ====
  
 +  * **1099** ''C. Brownlow'' (Übersetzer)\\ //The Pilgrimage of ''Saewulf'' to Jerusalem//.\\ Library of the Palestine Pilgrim's Text Society. VIII, 55 S., 1 Faks., 2 Tafeln, 1 Kte. (=Society, Palestine Pilgrim's Text, 21) London 1892.\\ Saewulf besuchte Jerusalem 1099, kurz nachdem sie von den Kreuzfahrern erobert wurde. Relatio de peregrinatione Saewulfi ad Hierosolymam et Terram Sanctam.
 +  * **1110** ''James Rose McPherson'' (Übers.)\\ //Description of Jerusalem and the Holy Land.//\\ (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 19) London 1892.\\ ''Rorgo Fretellus'' (= Fetellus) (um 1119–1154), reiste als fränkischer Priester 1110 ins Heilige Land. 1148 wurde er Archidiakon von Antiochia oder Nazareth.
 +  * **1124** bis 1125 und 1128 ''Hofmeister, Adolf''\\ //Zur Chronologie und Topographie der 1. Pommernfahrt des Bischofs ''Otto von Bamberg''.//\\ Pommersche Jahrbücher 22 (1924) 25 Seiten. Greifswald: Bamberg.
 +  * **1160/1170** ''Aubrey Stewart'' (Übers.)\\ //Description of the Holy Land//.\\ (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 14) London 1896.\\ Johannes von Würzburg (= Johannes Herbipolensis) ist als Person nicht zufassen, möglicherweise identisch mit Theodericus Monachus
 +    * ''Ferdinand Khull''\\ //Zweier deutscher Ordensleute Pilgerfahrt nach Jerusalem in den Jahren 1333 [Otto von Neuhaus (Wilhelm von Bodensele)] und 1346 [Jakob von Bern].//\\ Graz 1895: Styria. Darin als Beigabe: //Beschreibung des Heiligen Landes durch Johannes von Würzburg (1170),// S. 106–156
 +  * **1172** ''Aubrey Stewart'' (Übers.)\\ Theodoricus <Herbipolensis>: Description of the holy places. IX, 86 S. (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 17) London 1891. 
   * **1175** //Relatio de itinere in Terram Sanctam// (Bericht über die Reise ins Heilige Land) Burchardus Argentinensis berichtet zwischen 1175-1194 über die Reise im Auftrag ''Kaiser Friedrich Barbarossas'' zum Sultan ''Saladin'', → [[https://www.geschichtsquellen.de/werk/736|BAdW]]   * **1175** //Relatio de itinere in Terram Sanctam// (Bericht über die Reise ins Heilige Land) Burchardus Argentinensis berichtet zwischen 1175-1194 über die Reise im Auftrag ''Kaiser Friedrich Barbarossas'' zum Sultan ''Saladin'', → [[https://www.geschichtsquellen.de/werk/736|BAdW]]
-  * ''Hofmeister, Adolf''\\ //Zur Chronologie und Topographie der 1. Pommernfahrt des Bischofs ''Otto von Bamberg''.//\\ Pommersche Jahrbücher 22 (192425 SeitenGreifswaldBamberg[**1124** bis 1125 und 1128] +  * **1177 oder 1195** ''Aubrey Stewart'' (Übers.)\\ //The pilgrimage of ''Johannes Phocas'' in the Holy Land (in the year 1185 A.D.)//\\ IV, 36 S. (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 11London 1896.\\ Dieser byzantinische Pilger , schrieb Ekphrasis ((Ἔκφρασις ἐν συνόψει τῶν ἀπ’ Ἀντιοχείας μέχρις Ἱεροσολύμων κάστρων καὶ χωρῶν Συρίας, Φοινίκης καί τῶν κατὰ Παλαιστίνην ἁγίων τόπων συγγραφεῖσα παρὰ Ἰωάννου ἱερέως τοῦ εὐσεβεστάτου Φωκᾶ, υἱοῦ Ματθαίου, μοναχοῦ τοῦ ἐνασκοῦντος ἐν Πάτμῳ τῇ νήσῳ, ὅσπερ εἶδεν τοὺς ἁγίους τόπους ἐν ἔτει τῷ ͵ϛχπε΄ τῷ τότε καιρῷ (Ékphrasis en Synópsei tō̂n ap’ Antiocheías Méchris Hierosolýmōn Kástrōn kaí Chōrō̂n Syrías, Phoiníkēs kaí tō̂n katà Palaistínēn Hagíōn Tópōn Syngrapheîsa parà Iōánnou Hieréos toû Eusebestátou Phōkâ, Hyioû Matthaíou, Monachoû toû Enaskoûntos en Pátmō tē̂ Nḗsō, Hósper Eîden toús Hagíous Tópous en Étei tō̂ ...schpé tō̂ Tóte Kairō̂).)) 
-  * ''Ibn Dschubair'' (=Ibn Jubayr, = Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn-Ǧubair)\\ //Tagebuch eines Mekkapilgers.// Regina Günther (Hg.) (=Bibliothek arabischer Klassiker 10) 295 S. Ill. Bibliogr. S. 292–294 Stuttgart 1985: Thienemann, Edition Erdmann.\\ ''Ibn Dschubair'' (1145–1217) reiste **1183** als Pilger nach Mekka viaSardinien, Sizilien, Kreta, Ägypten, Irak, Syrien. Das Tagebuch dieser Reise wird im vorgenannten Buch wiedergegeben. Später reiste er 1189–1191 über Syrien und Irak nach Persien und 1217 nach Ägypten; dort starb er. Im arabischen Raum gilt er als Erster, der den Reisebericht (arab. Rihla) populär machte. +    * ''Kazhdan, Alexander ''\\ //Phokas, John.//\\ Eintrag inKazhdan, Alexander (Hg.): The Oxford Dictionary of Byzantium. Oxford and New York 1991: Oxford University Press 
-  * //Narratio itineris navalis ad Terram Sanctam a. 1189// (Bericht über die Seefahrt ins Heilige Land im Jahr 1189;\\ =  De itinere navali de eventibus deque rebus a peregrini Hierosolymam petentibus MCLXXXIX fortiter gestis;\\ = Narratio de itinere navali pergegrinorum Hierosolymam tendentium bet Silviam capientium)\\ Ein deutscher Kaufmann berichtet offensichtlich aus eigener Erfahrung über die Schifffahrt mit Kreuzfahrern von Bremen nach Marseille (Bouches-du-Rhône) sowie über die dabei eroberte Stadt Silves an der Algarve, → [[https://www.geschichtsquellen.de/werk/3579|BAdW]]+  * **1183** ''Ibn Dschubair'' (=Ibn Jubayr, = Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn-Ǧubair)\\ //Tagebuch eines Mekkapilgers.// Regina Günther (Hg.) (=Bibliothek arabischer Klassiker 10) 295 S. Ill. Bibliogr. S. 292–294 Stuttgart 1985: Thienemann, Edition Erdmann.\\ ''Ibn Dschubair'' (1145–1217) reiste 1183 als Pilger nach Mekka viaSardinien, Sizilien, Kreta, Ägypten, Irak, Syrien. Das Tagebuch dieser Reise wird im vorgenannten Buch wiedergegeben. Später reiste er 1189–1191 über Syrien und Irak nach Persien und 1217 nach Ägypten; dort starb er. Im arabischen Raum gilt er als Erster, der den Reisebericht (arab. Rihla) populär machte. 
 +    * ''Cedric Lorra''\\ //Ein muslimischer Reisender unter Christen. Ibn Dschubairs Erfahrungen im Heiligen Land und im normannischen Sizilien.//\\ Mare Nostrum 1 (2021) [[https://doi.org/10.46586/MaNo.2021.9002|DOI]]  
 +    * ''Seeger A. Bonebakker''\\ //Three Manuscripts of Ibn Jubayr's Rihla//.\\ Rivista degli studi orientali 47, 3/4 (1972) 235-245 [[https://www.jstor.org/stable/41879922|Online]]  
 +  * **1189** //Narratio itineris navalis ad Terram Sanctam a. 1189// (Bericht über die Seefahrt ins Heilige Land im Jahr 1189;\\ =  De itinere navali de eventibus deque rebus a peregrini Hierosolymam petentibus MCLXXXIX fortiter gestis;\\ = Narratio de itinere navali pergegrinorum Hierosolymam tendentium bet Silviam capientium)\\ Ein deutscher Kaufmann berichtet offensichtlich aus eigener Erfahrung über die Schifffahrt mit Kreuzfahrern von Bremen nach Marseille (Bouches-du-Rhône) sowie über die dabei eroberte Stadt Silves an der Algarve, → [[https://www.geschichtsquellen.de/werk/3579|BAdW]]
     * ''Wright, William''; ''Michael Jan de Goeje''\\ //Naṣ riḥlat Ibn Ǧubayr. Travels of Ibn Jubayr.//\\ (=Publications of the Institute for the History of Arabic-Islamic Science. Islamic geography, 172) 53, 363 S. Frankfurt am Main 1994: Institute for the history of Arabic-Science. (Nachdruck der Ausgabe 1907)     * ''Wright, William''; ''Michael Jan de Goeje''\\ //Naṣ riḥlat Ibn Ǧubayr. Travels of Ibn Jubayr.//\\ (=Publications of the Institute for the History of Arabic-Islamic Science. Islamic geography, 172) 53, 363 S. Frankfurt am Main 1994: Institute for the history of Arabic-Science. (Nachdruck der Ausgabe 1907)
-  * ''Jacoby, D.''\\ //Les Italiens en Égypte aux XIIe et XIIIe siècles: comptoir à la colonie ?//\\ S. 76-89 in: M. Balard, A. Ducellier (Hg.): Coloniser au Moyen Âge. Tagungsband (Toulouse 1991) XLVII, 239 S. Paris 1995: A. Colin.  +  * ''Jacoby, D.''\\ //Les Italiens en Égypte aux XIIe et XIIIe siècles: comptoir à la colonie ?//\\ S. 76-89 in: M. Balard, A. Ducellier (Hg.): Coloniser au Moyen Âge. Tagungsband (Toulouse 1991) XLVII, 239 S. Paris 1995: A. Colin. 
 +  * ''Hargett, James M.''\\ //On the Road in Twelfth Century China: The Travel Diaries of Fan Chengda (1126–93).//\\ (=Münchener ostasiatische Studien, 52) XI, 343 S. Wiesbaden 1989: Franz Steiner. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/TLB1EPHYQRAMYKRU6VCPT542ICT6DS.pdf|Inhalt]] 
 +    * ''Schindler, B.''\\ //On the Travel, Wayside, and Wind Offerings in Ancient China.//\\ Asia Major 1 (1924) 624–656. [[https://www2.ihp.sinica.edu.tw/file/1136LQDLcyX.pdf|Online]] 
  
 ==== Schola migrationis: Wandernde Gesellen & Handwerker ==== ==== Schola migrationis: Wandernde Gesellen & Handwerker ====
  
-Ortsfeste Handwerker gab es nur dort, wo diese mit ihrer Arbeit genug Kunden fanden, also eher in Städten als in Dörfern. Manche  Gewerke wie etwa Steinmetze (z.B. Dombaumeister) wanderten dagegen zu den Baustellen. Während der Christianisierung entstanden nördlich der Alpen rund 2.000 Klöster mit ihren Kirchen, das setzt Fachleute voraus und ein tradiertes Wissen. Plausibel, jedoch hypothetisch, bleibt die Annahme, dass das Wissen der Steinmetze auch nach dem Ende des römischen Reiches weitergegeben wurde ((''Giovanni Teresio Rivoira''\\ //Le origini della architettura lombarda e delle sue principali derivazioni nei paesi d'oltr'Alpe//.\\ 2 Bde. XVI, 371; XI, 698 S., VI, VII Tafeln, Ill., Pläne Roma 1901: Ermanno Loescher. [=Lombardic architecture : its origin, development and derivatives. London 1910: Heinemann. Reprint New York 1975: Hacker Art Books.] )). Aus dem Mittelalter sind als Wanderarbeiter aus dem nördlichen Italien die //Comacini// bekannt, die außerhalb Italiens zwischen 1050 und 1150 vielerorts bezeugt sind als »Baurotten« eine Form von Wanderbauarbeitern. (( ''Alfred Schottner''\\ //Das Brauchtum der Steinmetzen in den spätmittelalterlichen Bauhütten und dessen Fortleben und Wandel bis zur heutigen Zeit.//\\ Diss. Münster 1992; korr. A. (=Volkskunde, 6) IX, 275, [118] S. Münster 1994: LIT.)) Auch die Freimaurer sehen sich als Nachfolger der Comacini. Diese sind urkundlich erstmals 643 in lombardischer Zeit zu fasssen als »Magister Commacinus« ((Editto di Rotari (= [[https://archive.org/stream/HistoriaePatriaeMonumenta8/Historiae_patriae_monumenta_8_djvu.txt|Edictum Rotharis Regis]] Artikel 144 und 145 u.a., z.B. »Magister commacinus, id est fabricatores« )) Umstritten ist, ob der Name als Herkunftsbezeichnung (aus Como oder von der dortigen Insel Comacina) zu verstehen ist oder sich ableitet vom Werkzeug (cum machinis) oder von der germanischen Wurzel mak (machen) ((''Teja Erb''\\ //Magistri comacini oder commacini?// Philologus 126 (1982) 111–137.\\ ''Paul Veyne''\\ //"Confraternities" in a History of Private Life: From Pagan Rome to Byzantium//.\\ Cambridge 1987: Belknap.\\ ''Geza de Francovich''\\ //La corrente comasca nella scultura romanica I and II//\\ Rivista dell'Istituto della Storia d'Arte e Archeologia 8 (1936) 267–305; 9 (1937) 46–129.\\ //I magistri commacini : mito e realtà del Medioevo lombardo//\\ atti del XIX Congresso internazionale di studio sull'alto Medioevo, Varese-Como, 23-25 ottobre 2008.\\ 2 Bde. XII, 471 S., [28] 474-935, [68] Tafeln Fondazione Centro italiano di studi sull'alto Medioevo, Spoleto 2009. [[https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz321197402inh.htm|Inhalt]] u.a.:\\ Jörg Jarnut\\ I maestri commacini come indicatori della situazione culturale del regno longobardo\\ Claudio Azzara\\ Magistri commacini, maestranze e artigiani nella legislazione longobarda\\ Carlo Alberto Mastrelli\\ Magistri commacini: la questione linguistica e un esame del lessico tecnico)) +Ortsfeste Handwerker gab es nur dort, wo diese mit ihrer Arbeit genug Kunden fanden, also eher in Städten als in Dörfern. Manche  Gewerke wie etwa Steinmetze (z.B. Dombaumeister) wanderten dagegen zu den Baustellen. Während der Christianisierung entstanden nördlich der Alpen rund 2.000 Klöster mit ihren Kirchen, das setzt Fachleute voraus und ein tradiertes Wissen. Plausibel, jedoch hypothetisch, bleibt die Annahme, dass das Wissen der Steinmetze auch nach dem Ende des römischen Reiches weitergegeben wurde ((''Giovanni Teresio Rivoira''\\ //Le origini della architettura lombarda e delle sue principali derivazioni nei paesi d'oltr'Alpe//.\\ 2 Bde. XVI, 371; XI, 698 S., VI, VII Tafeln, Ill., Pläne Roma 1901: Ermanno Loescher. [=Lombardic architecture : its origin, development and derivatives. London 1910: Heinemann. Reprint New York 1975: Hacker Art Books.] )). Aus dem Mittelalter sind als [[wiki:wanderarbeiter|Wanderarbeiter]] aus dem nördlichen Italien die //Comacini// bekannt, die außerhalb Italiens zwischen 1050 und 1150 vielerorts bezeugt sind als »Baurotten« eine Form von Wanderbauarbeitern. (( ''Alfred Schottner''\\ //Das Brauchtum der Steinmetzen in den spätmittelalterlichen Bauhütten und dessen Fortleben und Wandel bis zur heutigen Zeit.//\\ Diss. Münster 1992; korr. A. (=Volkskunde, 6) IX, 275, [118] S. Münster 1994: LIT.)) Auch die Freimaurer sehen sich als Nachfolger der Comacini. Diese sind urkundlich erstmals 643 in lombardischer Zeit zu fasssen als »Magister Commacinus« ((Editto di Rotari (= [[https://archive.org/stream/HistoriaePatriaeMonumenta8/Historiae_patriae_monumenta_8_djvu.txt|Edictum Rotharis Regis]] Artikel 144 und 145 u.a., z.B. »Magister commacinus, id est fabricatores« )) Umstritten ist, ob der Name als Herkunftsbezeichnung (aus Como oder von der dortigen Insel Comacina) zu verstehen ist oder sich ableitet vom Werkzeug (cum machinis) oder von der germanischen Wurzel mak (machen) ((''Teja Erb''\\ //Magistri comacini oder commacini?// Philologus 126 (1982) 111–137.\\ ''Paul Veyne''\\ //"Confraternities" in a History of Private Life: From Pagan Rome to Byzantium//.\\ Cambridge 1987: Belknap.\\ ''Geza de Francovich''\\ //La corrente comasca nella scultura romanica I and II//\\ Rivista dell'Istituto della Storia d'Arte e Archeologia 8 (1936) 267–305; 9 (1937) 46–129.\\ //I magistri commacini : mito e realtà del Medioevo lombardo//\\ atti del XIX Congresso internazionale di studio sull'alto Medioevo, Varese-Como, 23-25 ottobre 2008.\\ 2 Bde. XII, 471 S., [28] 474-935, [68] Tafeln Fondazione Centro italiano di studi sull'alto Medioevo, Spoleto 2009. [[https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz321197402inh.htm|Inhalt]] u.a.:\\ Jörg Jarnut\\ I maestri commacini come indicatori della situazione culturale del regno longobardo\\ Claudio Azzara\\ Magistri commacini, maestranze e artigiani nella legislazione longobarda\\ Carlo Alberto Mastrelli\\ Magistri commacini: la questione linguistica e un esame del lessico tecnico)) 
  
-Das Zunftwesen entstand zur Zeit der hochmittelalterlichen Städtegründungen; eine Wanderpflicht der Gesellen entstand erst in der frühen Neuzeit ((Rudolf Wissell; Ernst Schraepler (Hg.)\\ Des alten Handwerks Recht und Gewohnheit.\\ Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 7. 5 Bde. 2., erw. und bearb. Ausg. Berlin 1971)).+Das Zunftwesen entstand zur Zeit der hochmittelalterlichen Städtegründungen; eine Wanderpflicht der Gesellen entstand erst in der frühen Neuzeit ((Rudolf Wissell; Ernst Schraepler (Hg.)\\ Des alten Handwerks Recht und Gewohnheit.\\ Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 7. 5 Bde. 2., erw. und bearb. Ausg. Berlin 1971)). Bruderschaften organisieren sich im Schacht (frz. Compagnonnages). In der //Confédération Compagnonnages Européens - Europäische Gesellenzünfte// (C. C. E. G.) finden sich deutsche, französische, belgische und skandinavische Bruderschaften.
   * ''Binding, Günther''\\ //[[wiki:wandern|Wanderung]] von **Werkmeistern und Handwerken** im frühen und hohen Mittelalter\\ Unter besonderer Berücksichtigung des Rhein-Main-Gebietes//.\\ Stuttgart 2005: Franz Steiner Verlag. (= Sitzungsbericht der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, 43, 1.) 46 S. mit 11 Tafeln   * ''Binding, Günther''\\ //[[wiki:wandern|Wanderung]] von **Werkmeistern und Handwerken** im frühen und hohen Mittelalter\\ Unter besonderer Berücksichtigung des Rhein-Main-Gebietes//.\\ Stuttgart 2005: Franz Steiner Verlag. (= Sitzungsbericht der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, 43, 1.) 46 S. mit 11 Tafeln
   * ''Rainer S. Elkar''\\ //Umrisse einer Geschichte der Gesellenwanderungen im Übergang von der Frühen Neuzeit zur Neuzeit//.\\ Problemskizze und Zwischenergebnisse.\\ In: Rainer S. Elkar (Hrsg.): Deutsches Handwerk in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 9), Göttingen 1983, 85–116.   * ''Rainer S. Elkar''\\ //Umrisse einer Geschichte der Gesellenwanderungen im Übergang von der Frühen Neuzeit zur Neuzeit//.\\ Problemskizze und Zwischenergebnisse.\\ In: Rainer S. Elkar (Hrsg.): Deutsches Handwerk in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 9), Göttingen 1983, 85–116.
Zeile 31: Zeile 41:
   * ders.: //Schola migrationis//.\\ Überlegungen und Thesen zur neuzeitlichen Geschichte der Gesellenwanderung  aus der Perspektive quantitativer Untersuchungen.\\ In: Klaus Roth (Hrsg.): Handwerk in Mittel- und Süd-osteuropa  (Südosteuropa-Studien Bd. 38), München 1987, 87–108.   * ders.: //Schola migrationis//.\\ Überlegungen und Thesen zur neuzeitlichen Geschichte der Gesellenwanderung  aus der Perspektive quantitativer Untersuchungen.\\ In: Klaus Roth (Hrsg.): Handwerk in Mittel- und Süd-osteuropa  (Südosteuropa-Studien Bd. 38), München 1987, 87–108.
   * ders.: //Lernen durch Wandern?//\\ Einige kritische Anmerkungen zum Thema »Wissenstransfer« durch Migration.\\ In: Knut Schulz (Hrsg.): Handwerk in Europa, München 1999, 213–232   * ders.: //Lernen durch Wandern?//\\ Einige kritische Anmerkungen zum Thema »Wissenstransfer« durch Migration.\\ In: Knut Schulz (Hrsg.): Handwerk in Europa, München 1999, 213–232
 +  * ''Schulz, Knut''; ''Schuchard, Christiane''\\ //Handwerker deutscher Herkunft und ihre Bruderschaften im Rom der Renaissance. Darstellung und ausgewählte Quellen//.\\ (=Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte. Supplementband, 57) 712 S. Rom 2005: Herder[[https://d-nb.info/978763351/04|Inhalt]]
 +
 +  * ''Étienne Martin-Saint-Léon''\\ //Le Compagnonnage, son histoire, ses coutumes, ses règlements et ses rites//.\\ XXVIII, 374 S. Paris 1901: A. Colin
 +  * ''Émile Coornaert''\\ //Les Compagnonnages en France, du Moyen Âge à nos jours//.\\ 443 S. Paris 1966/1979: Les Éditions ouvrières
  
 ==== Die Weisheit der Straße: Goliarden, Scholaren, Wandermönche ==== ==== Die Weisheit der Straße: Goliarden, Scholaren, Wandermönche ====
Zeile 47: Zeile 61:
  
  
-==== Pilgerfahrten ==== +==== Kreuzzüge & Pilgerfahrten ==== 
-  * **»Kreuzzüge«, expeditio, iter, peregrinatio, frz. croisades 1095/99 bis 1272 (Akkon) bzw. 1396 (Nikopolis)**+ 
 +→ [[wiki:zeitleiste_der_pilgerfahrten|Zeitleiste der Pilgerfahrten]]\\  
 Ins Heilige Land über Land via Byzanz oder per Schiff, z.B. via Venedig z.B. nach Akko Ins Heilige Land über Land via Byzanz oder per Schiff, z.B. via Venedig z.B. nach Akko
     * ''Anton Chroust, Ansbertus''\\ //Quellen zur Geschichte des Kreuzzuges ''Kaiser Friedrichs I.'' [1122-1190]//\\ München: Monumenta Germaniae Historica, 1989.\\ Frühere Titel: Historia de expeditione Friderici imperatoris et quidam alli rerum gestarum fontes eiusdem expeditionis; Historia peregrinorum; Epistola de morte Friderici imperatoris; Narratio itineris navalis ad Terram Sanctam     * ''Anton Chroust, Ansbertus''\\ //Quellen zur Geschichte des Kreuzzuges ''Kaiser Friedrichs I.'' [1122-1190]//\\ München: Monumenta Germaniae Historica, 1989.\\ Frühere Titel: Historia de expeditione Friderici imperatoris et quidam alli rerum gestarum fontes eiusdem expeditionis; Historia peregrinorum; Epistola de morte Friderici imperatoris; Narratio itineris navalis ad Terram Sanctam
-    * ''J. C. M. Laurent'' (Hg.)\\ //''Wilbrands von Oldenburg'' [1180–1233]\\ Reise nach Palaestina und Kleinasien lateinisch und deutsch mit erklärenden Anmerkungen und einer Biographie des Verfassers//.\\ Jahresbericht Johanneum Hamburg, 1858/59  Hamburg: T.G. Meissner, 1859\\ auch als: Peregrinatio. Reise nach Palaestina und Kleinasien. Wilbrandi de Aldenborch ... Peregrinatio 
-  * ''Sigal, Pierre André''\\ //Le pèlerinage de Terre sainte aux **XIIe et XIIIe siècles**//. in: Rey-Delqué, Monique (Hg.), Les Croisades. L’Orient et l’ Occident d’ Urbain II à saint Louis, 1096–1270 (Catalogue d’ Exposition, Ensemble conventuel des Jacobins Toulouse 1997), Milan, Toulouse (Electa) 1997 
-  * ''Wilkinson, John''\\ //Jerusalem Pilgrimage, 1099–1185//. London 1988 
   * ''Christiane M. Thomsen''\\ //Burchards Bericht über den Orient. Reiseerfahrungen eines staufischen Gesandten im Reich Saladins 1175/1176.//\\ Diss. Humboldt-Universität Berlin (=Europa im Mittelalter, 29) VII, 654 S. Berlin 2018: De Gruyter. [[https://d-nb.info/1136433813/04 DOI https://doi.org/10.1515/9783110554397|Inhalt]] \\ Reiseroute der Gesandtschaft im Auftrag ''Friedrichs I.'' zu ''Sultan Saladin'' von Genua über Alexandria, Kairo, Matariya, Damaskus, Saidnaya und wieder zurück, Autor ist ''Burchard von Straßburg''   * ''Christiane M. Thomsen''\\ //Burchards Bericht über den Orient. Reiseerfahrungen eines staufischen Gesandten im Reich Saladins 1175/1176.//\\ Diss. Humboldt-Universität Berlin (=Europa im Mittelalter, 29) VII, 654 S. Berlin 2018: De Gruyter. [[https://d-nb.info/1136433813/04 DOI https://doi.org/10.1515/9783110554397|Inhalt]] \\ Reiseroute der Gesandtschaft im Auftrag ''Friedrichs I.'' zu ''Sultan Saladin'' von Genua über Alexandria, Kairo, Matariya, Damaskus, Saidnaya und wieder zurück, Autor ist ''Burchard von Straßburg''
 ==== Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder ==== ==== Byzanz als Kreuzweg in aller Herren Länder ====
Zeile 115: Zeile 128:
 === Raum & Orientierung === === Raum & Orientierung ===
  
-1155 entstand die älteste gedruckte Landkarte in China als Holzschnitt in der chinesischen Enzyklopädie //Liu Ching Thu//.  +[[https://tib.oeaw.ac.at/|Tabula Imperii Byzantini]]: "Die TIB erforscht systematisch die historische Geographie des Byzantinischen Reiches vom Beginn des 4. Jahrhunderts bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Ziel des Projektes ist es, einen historischen Atlas des byzantinischen Raumes von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit zu erstellen"
-  * ''Needham, J.''\\ //Astronomy in Ancient and Medieval China.//\\ Philosophical Transactions of the Royal Society of LondonSeries A, Mathematical and Physical Sciences, 276.1257 (1974) 67–82. [[https://www.jstor.org/stable/74275|Online]]+  * ''Patrick Gautier-Dalché''\\ //Mappae mundi (VIIIe-XIIe siècle). Catalogue codicologique.//\\ 2 Bände: 1262 S700 AbbTurnhout 2024Brepols.\\ Die bisher umfassendste Katalogisierung von rund 700 Karten bis zum 12. Jahrhundert, wobei 'Karte' hier im weitesten Sinne verstanden wird.
  
-   aus der Zeit um . (Eine Kopie der Karte befindet sich in der chinesischen Nationalbibliothek, Peking.)+  * 1109/80: Heinrich von Mainz schuf eine Weltkarte auf der Basis von //[[https://imagomundi.hum.uu.nl|Imago Mundi]]// (um 1120, eine enzyklopädische Chronik) des ''Honorius Augustodunensis'', von der 350 Manuskripte bekannt sind.     
 +    * ''Younge, George''\\ //Folding Time: Honorius Augustodunensis 'Imago Mundi'.// Interfaces: A Journal of Medieval European Literatures 10 (2023) 59-83. 
 +  * 1110: ''Petrus Alfonsi'' (um 1075 bis um 1130) Klimatenkarte 
 +  * 1112−21: ''Lambert von Sait-Omer'' Karten im //Liber Floridus//, u.a. eine Europakarte ((Gent, Universiteitsbibliotheek, Ms. 92, fol. 241r)) 
 +  * 1118: Weltkarte des  Guido von Pisa ( † 1169) 
 +  * vor 1154: Wilhelm von Conches (um 1080/90  † nach 1154 ) 
 +  * 1155 entstand die älteste gedruckte Landkarte in China als Holzschnitt in der chinesischen Enzyklopädie //Liu Ching Thu//
  
-  * ''BelkeK.''\\ //Verkehrsmittel und Reise- bzw. [[wiki:transport|Transport]]geschwindigkeit zu Lande im Byzantinischen Reich.//\\ S45–68 in: E. KislingerJ. KoderAKülzer (Hg.): Handelsgüter und Verkehrs[[wiki:weg|wege]]Aspekte der Warenversorgung im östlichen [[wiki:mediterraneum|Mittelmeerraum]] (4. bis 15. Jahrhundert). Wien 2010. +  * ''NeedhamJ.''\\ //Astronomy in Ancient and Medieval China.//\\ Philosophical Transactions of the Royal Society of LondonSeries AMathematical and Physical Sciences276.1257 (1974) 67–82. [[https://www.jstor.org/stable/74275|Online]] 
-  * ''Haldon, J.''\\ //[[wiki:strasse|Roads]] and Communications in the Byzantine Empire: [[wiki:wagenbau|Wagons]], [[wiki:nutztiere|Horses]], and [[wiki:ausruestung|Supplies]].//\\ S131–158 in: J.HPrior (Hg.): Logistics of Warfare in the Age of the Crusades. Bodrnin 2006+  * //A ball-valve type due to ''Mr Wang'' (Wang Phu)//.\\ Liu Ching Thu (Sung edn.) from microfilm in CUL. Peking [rare booksc.1950-1970GBR/1928/NRI/NRI2/10/4/2/3/44. Needham Research Institute [[https://archivesearch.lib.cam.ac.uk/repositories/21/archival_objects/381688|Online]] 
-  1285 erscheint erstmals der Begriff //Portolan//, zeitgleich für die //Pisaner Karte// und den //Compasso di navigare//, die aus den antiken [[wiki:periplus|Periploi]] hervorgingen und anders als dieser vermehrt nautische Informationen enthielten, später auch als Portolankarten mit einem Liniennetz zur Kompassnavigation. +1285 erscheint erstmals der Begriff //Portolan//, zeitgleich für die //Pisaner Karte// und den //Compasso di navigare//, die aus den antiken [[wiki:periplus|Periploi]] hervorgingen und anders als dieser vermehrt nautische Informationen enthielten, später auch als Portolankarten mit einem Liniennetz zur Kompassnavigation. 
-    * ''Berchet, Guglielmo''\\ //Portolani existanti nelle principale biblioteche di Venezia.//\\ Venezia 1866, Ebhardt. S. 4-8. +  * ''Berchet, Guglielmo''\\ //Portolani existanti nelle principale biblioteche di Venezia.//\\ Venezia 1866, Ebhardt. S. 4-8. 
-    * ''Campbell, Tony''\\ //Census of Pre-Sixteenth-Century Portolan Charts//.\\ Imago Mundi, 1986, 38, S. 67-94. +  * ''Campbell, Tony''\\ //Census of Pre-Sixteenth-Century Portolan Charts//.\\ Imago Mundi, 1986, 38, S. 67-94.\\ Campbell ermittelte rund 180 Karten dieser Art
-    * ''CampbellTony''\\ //Portolan Charts from the Late Thirteenth Century to 1500//.\\ in: ''JBHarley'', ''David Woodward'' (Hg.): The history of cartography 1, Chicago/London : The University of Chicago press +  * ''HarveyPDA.''\\ //The Sawley Map and other World Maps in Twelfth-Century England.// Imago Mundi 49 (1997) 33-42
-    * ''Hofmann, Catherine'', ''Richardin, Pascale'', ''Buisson Nathalie''\\ //Is the Carta Pisana [1275–1300 ] still the oldest known marine chart? The results of laboratory analysis and of radiocarbon dating.//\\ Communication orale présentée à : International Workshop on the Origin and Evolution of Portolan Charts, Lisbon, 6-7 June 2016+  * ''Simek, Rudolf''\\ //Altnordische Kosmographie: Studien und Quellen zu Weltbild und Weltbeschreibung in Norwegen und Island vom 12. bis zum 14. Jahrhundert//.\\ Berlin, Boston 1990De Gruyter[[https://doi.org/10.1515/9783110887570|DOI]] 
-  * ''Alexandr Podosinov''\\ //Was There Any Cartography in Byzantium?//\\ InActsXVIIIth International Congress of Byzantine Studies. Selected Papers. Moscow, 1991. Editors-in-ChefIhor Ševčenko and Gennady GLitavrinVol. IV. Literature, Sources, Numismatics and History of Sciences. Shepherdstown, 1996. P. 287–292 (Byzantine Studies. NS. Suppl. 4)+
   * ''Terkla, Dan'', ''Nick Millea''\\ //A critical companion to English Mappae mundi of the twelfth and thirteenth centuries.// xxiv, 314 S. Woodbridge, Suffolk, UK ; Rochester, NY, USA : The Boydell Press, 2019. Inhalt u.a.:   * ''Terkla, Dan'', ''Nick Millea''\\ //A critical companion to English Mappae mundi of the twelfth and thirteenth centuries.// xxiv, 314 S. Woodbridge, Suffolk, UK ; Rochester, NY, USA : The Boydell Press, 2019. Inhalt u.a.:
     * Nathalie Bouloux\\ The Munich Map (um 1130): Description, Meanings and Uses      * Nathalie Bouloux\\ The Munich Map (um 1130): Description, Meanings and Uses 
Zeile 138: Zeile 156:
     * Helen Davies and Gregory Heyworth\\ Digital Mapping, Spectral Imaging and Medieval Mappae Mundi     * Helen Davies and Gregory Heyworth\\ Digital Mapping, Spectral Imaging and Medieval Mappae Mundi
     * Nick Millea\\ Annotated Bibliography (1987-2018)     * Nick Millea\\ Annotated Bibliography (1987-2018)
 +
 +  * ''Belke, K.''\\ //Verkehrsmittel und Reise- bzw. [[wiki:transport|Transport]]geschwindigkeit zu Lande im Byzantinischen Reich.//\\ S. 45–68 in: E. Kislinger, J. Koder, A. Külzer (Hg.): Handelsgüter und Verkehrs[[wiki:weg|wege]]. Aspekte der Warenversorgung im östlichen [[wiki:mediterraneum|Mittelmeerraum]] (4. bis 15. Jahrhundert). Wien 2010.
 +  * ''Haldon, J.''\\ //[[wiki:strasse|Roads]] and Communications in the Byzantine Empire: [[wiki:wagenbau|Wagons]], [[wiki:nutztiere|Horses]], and [[wiki:ausruestung|Supplies]].//\\ S. 131–158 in: J.H. Prior (Hg.): Logistics of Warfare in the Age of the Crusades. Bodrnin 2006.  * ''Alexandr Podosinov''\\ //Was There Any Cartography in Byzantium?//\\ In: Acts. XVIIIth International Congress of Byzantine Studies. Selected Papers. Moscow, 1991. Editors-in-Chef: Ihor Ševčenko and Gennady G. Litavrin. Vol. IV. Literature, Sources, Numismatics and History of Sciences. Shepherdstown, 1996. P. 287–292 (Byzantine Studies. NS. Suppl. 4)
 +  * ''Wright, John Kirtland''\\ //The Geographical Lore of the Time of the Crusades. A study in the history of medieval science and tradition.//\\ XXI, 563 S. New York 1925: American Geographical Society. Inhalt:
 +    * 1-4: Reign of Henry the Eighth
 +    * 5: Reign of Edward the Sixth
 +    * 6: Queen Jane and Queen Mary
 +    * 7-12: Reign of Elizabeth
wiki/unterwegs_im_12._jahrhundert.1706925510.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/03 01:58 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki