Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:souvenir

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:souvenir [2023/12/20 22:52] – [Ansichtskarten & Bildpostkarten] norbertwiki:souvenir [2023/12/29 11:58] – [Antike Souvenirs] norbert
Zeile 5: Zeile 5:
   * //Andenken//   * //Andenken//
   * //Belege//, etwa als Gipfelfoto, als Stempel im [[wiki:fahrtenbuch|Fahrtenbuch]], als Aufkleber, als [[wiki:Stocknagel|Stocknagel]] am [[wiki:wanderstock|Wanderstock]]   * //Belege//, etwa als Gipfelfoto, als Stempel im [[wiki:fahrtenbuch|Fahrtenbuch]], als Aufkleber, als [[wiki:Stocknagel|Stocknagel]] am [[wiki:wanderstock|Wanderstock]]
-  * //Devotionalien// und Reliquien für [[wiki:pilger|Pilger]] bei Wallfahrten+  * //Devotionalien// und Reliquien für [[wiki:pilger|Pilger]] bei Wallfahrten; Translationen von Reliquien
   * //Erinnerungsstücke//   * //Erinnerungsstücke//
   * //Geschenke//, wenn sich der Beschenkte erinnern soll   * //Geschenke//, wenn sich der Beschenkte erinnern soll
Zeile 99: Zeile 99:
   * ''Klaus Parlasca''\\ //Antikenbegeisterung.// in: Gerhard Bott (Hg.), Künstlerleben in Rom: Bertel Thorvaldsen (1770–1844), Der dänische Bildhauer und seine Freunde (Nürnberg, 1992), 33–43   * ''Klaus Parlasca''\\ //Antikenbegeisterung.// in: Gerhard Bott (Hg.), Künstlerleben in Rom: Bertel Thorvaldsen (1770–1844), Der dänische Bildhauer und seine Freunde (Nürnberg, 1992), 33–43
  
-=== Devotionalien, Pilgerzeichen, Reliquien ===+==== Devotionalien, Pilgerzeichen, Reliquien ====
  
   * ''Brönnle, Xenia''\\ //Gesegnetes [[wiki:gepaeck|Gepäck]] – Devotionalien und Souvenirs von Wallfahrtsreisen.//\\ In: Pesch, Dorothee (Hg.): Reiseandenken. Was vom Urlaub übrig bleibt. Gessertshausen 2012, 12–15.   * ''Brönnle, Xenia''\\ //Gesegnetes [[wiki:gepaeck|Gepäck]] – Devotionalien und Souvenirs von Wallfahrtsreisen.//\\ In: Pesch, Dorothee (Hg.): Reiseandenken. Was vom Urlaub übrig bleibt. Gessertshausen 2012, 12–15.
   * ''Künzl, Ernst; Köppl, Gerhard''\\ //Souvenirs und Devotionalien.//\\ Zeugnisse des geschäftlichen, religiösen und kulturellen Tourismus im antiken Römerreich.\\ Mainz 2002.    * ''Künzl, Ernst; Köppl, Gerhard''\\ //Souvenirs und Devotionalien.//\\ Zeugnisse des geschäftlichen, religiösen und kulturellen Tourismus im antiken Römerreich.\\ Mainz 2002. 
   * ''Stefan Laube''\\ //Von der Reliquie zum [[wiki:ding|Ding]].\\ Heiliger Ort – Wunderkammer – Museum//\\ Habilitationsschrift. Akademie-Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-05-004928-1.   * ''Stefan Laube''\\ //Von der Reliquie zum [[wiki:ding|Ding]].\\ Heiliger Ort – Wunderkammer – Museum//\\ Habilitationsschrift. Akademie-Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-05-004928-1.
 +  * ''Schröder, Stefan''\\ //Reiseandenken aus Jerusalem. Funktionen sakraler und profaner Dinge nach spätmittelalterlichen Wallfahrtsberichten.//\\ S.87-115 in: Philip Bracher, Florian Hertweck, Stefan Schröder (Hg.): Materialität auf Reisen. Zur kulturellen Transformation der Dinge (= Reiseliteratur und Kulturanthropologie, 8). Berlin 2008: LIT
 +  * ''Tripps, Johannes''\\ //Reliquien vom Halberstädter Drachen und seinen Artgenossen.//\\ S. 74-100 in: Andreas Tacke (Hg.): „Ich armer sundiger mensch“. Heiligen- und Reliquienkult am Übergang zum konfessionellen Zeitalter. Göttingen 2006: Wallstein.
  
 ==== Fotos als Souvenirs ====  ==== Fotos als Souvenirs ==== 
wiki/souvenir.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 03:47 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki