Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:schusters_rappen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:schusters_rappen [2021/09/08 04:15] norbertwiki:schusters_rappen [2021/09/08 04:16] norbert
Zeile 10: Zeile 10:
 Die nächstliegende Deutung von `Schusters Rappen´ als `schwarze Stiefel´ verweist auf eine Entstehung im oberdeutschen Sprachraum, denn dort enstand der Begriff `[[http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=schuster|Schuster]]´ ((aus schuo(ch)ster < mittelhochdeutsch schuochsūter, aus: schuoch und sūter (lat.), also `Schuhnäher´; im Norddeutschen war es der Schumacher. Entsprechend ist `Schumachers Rappen´ selten und erst durch Johann Peter Hebel 1850 im "Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes" stärker verbreitet.)) im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]] und dort wurden dunkle (`rabenschwarze´) Pferde seit Anfang des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhunderts]] als `[[http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=rappe|Rappen´]] bezeichnet, als ein besonders edles Pferd. Aus diesem Sprachraum stammen auch die ältesten Belege. Für diese Deutung spricht auch, das dasselbe Bild (reiten > zu Fuß gehen) sowohl in älteren Metaphern (auf dem Apostelpferd reiten) sowie in benachbarten Sprachen verbreitet ist, (Beispiele siehe unter [[wiki:zu_fuss_reisen|zu Fuß reisen]]). Die nächstliegende Deutung von `Schusters Rappen´ als `schwarze Stiefel´ verweist auf eine Entstehung im oberdeutschen Sprachraum, denn dort enstand der Begriff `[[http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=schuster|Schuster]]´ ((aus schuo(ch)ster < mittelhochdeutsch schuochsūter, aus: schuoch und sūter (lat.), also `Schuhnäher´; im Norddeutschen war es der Schumacher. Entsprechend ist `Schumachers Rappen´ selten und erst durch Johann Peter Hebel 1850 im "Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes" stärker verbreitet.)) im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]] und dort wurden dunkle (`rabenschwarze´) Pferde seit Anfang des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhunderts]] als `[[http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=rappe|Rappen´]] bezeichnet, als ein besonders edles Pferd. Aus diesem Sprachraum stammen auch die ältesten Belege. Für diese Deutung spricht auch, das dasselbe Bild (reiten > zu Fuß gehen) sowohl in älteren Metaphern (auf dem Apostelpferd reiten) sowie in benachbarten Sprachen verbreitet ist, (Beispiele siehe unter [[wiki:zu_fuss_reisen|zu Fuß reisen]]).
  
-Eine andere Deutung findet den Begriff im südwestdeutschen Raum (Breisgau) unter dem Einfluss des Alemannischen; dort ist `rapp´ der Rabe, im [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|14. Jahrhundert]] der `Kolmar-Rappen´ (Elsass) und seit dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]] der `Rappen´ (Freiburg) eine kleine schwarze Münze mit einem Vogelkopf (Rabe?); `berappen´ (`die Zeche bezahlen´) wanderte aus der Studenten- und Gaunersprache (Rotwelsch) über die schwäbische Krämersprache ins Hochdeutsche ein ([[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]) ((''Lutz Röhrich''\\// Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten.// Band 1-5, Herder, Freiburg, Basel, Wien 1994 und dort [[https://books.google.de/books?id=zopdYm1vIlQC&pg=PA48&lpg=PA48&dq=berappen+herkunft&source=bl&ots=kA6CZQP6kk&sig=0Aro3xYGX-kFuGwHaQZC0rhKdqw&hl=de&sa=X&ei=2KhsU-zNFsjYOvmSgegB#v=onepage&q=berappen%20&f=false|weitere Deutungen]] )).+Eine andere Deutung findet den Begriff im südwestdeutschen Raum (Breisgau) unter dem Einfluss des Alemannischen; dort ist `rapp´ der Rabe, im [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|14. Jahrhundert]] der `Kolmar-Rappen´ (Elsass) und seit dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]] der `Rappen´ (Freiburg) eine kleine schwarze Münze mit einem Vogelkopf (Rabe?); `berappen´ (`die Zeche bezahlen´) wanderte aus der Studenten- und Gaunersprache (Rotwelsch) über die schwäbische Krämersprache ins Hochdeutsche ein ([[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]) ((''Lutz Röhrich''\\ // Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten.// Band 1-5, Herder, Freiburg, Basel, Wien 1994 und dort [[https://books.google.de/books?id=zopdYm1vIlQC&pg=PA48&lpg=PA48&dq=berappen+herkunft&source=bl&ots=kA6CZQP6kk&sig=0Aro3xYGX-kFuGwHaQZC0rhKdqw&hl=de&sa=X&ei=2KhsU-zNFsjYOvmSgegB#v=onepage&q=berappen%20&f=false|weitere Deutungen]] )).
  
 ==== Der Beschuhte ist eine Art Reiter ==== ==== Der Beschuhte ist eine Art Reiter ====
wiki/schusters_rappen.txt · Zuletzt geändert: 2022/06/26 14:41 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki