Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:schraubenschluessel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:willywikimigration551 [2018/10/19 03:41] – [Festsitzende Schraubverbindungen] norbertwiki:schraubenschluessel [2020/07/21 04:48] – [Spezial-Schraubenschlüssel] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Schraubenschlüssel ====== ====== Schraubenschlüssel ======
-Sammelbegriff für *[[wiki:willywikimigration688|Werkzeuge]], die auf Außenprofile von Schraubenkopf und -mutter wirken, also auf den Werkstoffmantel. Entscheidend für die Auswahl von Profil und Werkzeug sind der verfügbare Arbeitsraum am Schraubenkopf und die Höhe des zu übertragenden Drehmoments.+Sammelbegriff für *[[wiki:werkzeug|Werkzeuge]], die auf Außenprofile von Schraubenkopf und -mutter wirken, also auf den Werkstoffmantel. Entscheidend für die Auswahl von Profil und Werkzeug sind der verfügbare Arbeitsraum am Schraubenkopf und die Höhe des zu übertragenden Drehmoments.
 Die Krafteinleitung erfolgt Die Krafteinleitung erfolgt
   * über einen Hebel   * über einen Hebel
Zeile 10: Zeile 10:
 ==== Arbeitsraum und Drehmoment ==== ==== Arbeitsraum und Drehmoment ====
 Das übertragbare Drehmoment nimmt einerseits zu mit der Anzahl der Kantenecken, an denen ein Werkzeug angreift; es nimmt jedoch ab mit zunehmendem Spitzenwinkel. Höhere Drehmomente stellen wiederum höhere Ansprüche an das Material (Deformation, Kerbwirkung). Es gibt: Das übertragbare Drehmoment nimmt einerseits zu mit der Anzahl der Kantenecken, an denen ein Werkzeug angreift; es nimmt jedoch ab mit zunehmendem Spitzenwinkel. Höhere Drehmomente stellen wiederum höhere Ansprüche an das Material (Deformation, Kerbwirkung). Es gibt:
-  * //Dreikantprofile// mit 60°-Innenwinkel (auch: »*[[wiki:willywikimigration218|Feuerwehrdreikant]]«)\\ nur von oben mittels Steckschlüssel zugänglich; kleiner Hebelarm. +  * //Dreikantprofile// mit 60°-Innenwinkel (auch: »*[[wiki:feuerwehrdreikant|Feuerwehrdreikant]]«)\\ nur von oben mittels Steckschlüssel zugänglich; kleiner Hebelarm. 
-  * //Vierkantprofile// mit 90° Innenwinkel (»Robertson«, auch: »*[[wiki:willywikimigration082|Berner Schlüssel]]«)\\  Werkzeugversatz beim Umstecken 90° +  * //Vierkantprofile// mit 90° Innenwinkel (»Robertson«, auch: »*[[wiki:berner_schluessel|Berner Schlüssel]]«)\\  Werkzeugversatz beim Umstecken 90° 
   * //Sechskantprofile// mit 120° Winkel (als Maul- oder Ringschlüssel oder Stecknuss)\\ von oben und seitlich angreifbar mit Werkzeugversatz beim Umstecken 60°; hohes Drehmoment, Kraft wirkt auf die Ecken, Schrauben werden leicht verformt, hohe Kerbwirkung   * //Sechskantprofile// mit 120° Winkel (als Maul- oder Ringschlüssel oder Stecknuss)\\ von oben und seitlich angreifbar mit Werkzeugversatz beim Umstecken 60°; hohes Drehmoment, Kraft wirkt auf die Ecken, Schrauben werden leicht verformt, hohe Kerbwirkung
   * //Zwölfkantprofile// (als Maul- oder Ringschlüssel oder Stecknuss)\\ Werkzeugversatz beim Umstecken 30°; passen auch auf zöllige Schraubenköpfe (und haben daher mehr Spiel) und auf Vierkantprofile.\\ Sie können höhere Kräfte durch mehr Angriffspunkte übertragen, müssen jedoch dazu kleinere Spitzenwinkel haben. Sie werden daher nicht als regelmäßiges Zwölfeck mit 150° Innenwinkel konstruiert, sondern als   * //Zwölfkantprofile// (als Maul- oder Ringschlüssel oder Stecknuss)\\ Werkzeugversatz beim Umstecken 30°; passen auch auf zöllige Schraubenköpfe (und haben daher mehr Spiel) und auf Vierkantprofile.\\ Sie können höhere Kräfte durch mehr Angriffspunkte übertragen, müssen jedoch dazu kleinere Spitzenwinkel haben. Sie werden daher nicht als regelmäßiges Zwölfeck mit 150° Innenwinkel konstruiert, sondern als
Zeile 25: Zeile 25:
 Gute Schraubenschlüssel überzeugen dabei mit freigestellten Ecken, durchdachten Fertigungstoleranzen und abgestimmter Härte des Stahls.\\  Gute Schraubenschlüssel überzeugen dabei mit freigestellten Ecken, durchdachten Fertigungstoleranzen und abgestimmter Härte des Stahls.\\ 
 Spiel bzw. Fertigungstoleranz verringert zwar die Kraftübertragung, dafür werden Verformungen des Schraubenkopfes und Rost toleriert. Das Spiel ist bei kleinen Schlüsselweiten prozentual größer. Vielzahnprofile sind daher bei kleinen Schlüsselweiten vorteilhafter als bei großen Schlüsselweiten. Spiel bzw. Fertigungstoleranz verringert zwar die Kraftübertragung, dafür werden Verformungen des Schraubenkopfes und Rost toleriert. Das Spiel ist bei kleinen Schlüsselweiten prozentual größer. Vielzahnprofile sind daher bei kleinen Schlüsselweiten vorteilhafter als bei großen Schlüsselweiten.
 +  Buschmechanikertipp: Ein zu großer Maulschlüssel passt auch auf kleinere Schraubenköpfe,  
 +  wenn man seitlich eine passende Schraubendreherklinge einschiebt. 
 ==== Festsitzende Schraubverbindungen ==== ==== Festsitzende Schraubverbindungen ====
-1. Man probiert sich durch alle Werkzeuge unter Einsatz kontrollierter *[[wiki:willywikimigration263|Gewalt]]:+1. Man probiert sich durch alle Werkzeuge unter Einsatz kontrollierter *[[wiki:gewalt|Gewalt]]:
   * Wo die Kraft nicht ausreicht, wird das Drehmoment erhöht, indem der //Hebel// verlängert wird, etwa mit einem aufgesteckten Rohr. In afrikanischen Werkstätten wird dazu die Ringseite eines Schlüssels auf die Maulseite des zweiten Schlüssels gesteckt (sicherheitstechnisch in Deutschland nicht erlaubt).   * Wo die Kraft nicht ausreicht, wird das Drehmoment erhöht, indem der //Hebel// verlängert wird, etwa mit einem aufgesteckten Rohr. In afrikanischen Werkstätten wird dazu die Ringseite eines Schlüssels auf die Maulseite des zweiten Schlüssels gesteckt (sicherheitstechnisch in Deutschland nicht erlaubt).
   * Wo der Ringschlüssel nicht hinkommt, wird der //Maulschlüssel// eingesetzt.   * Wo der Ringschlüssel nicht hinkommt, wird der //Maulschlüssel// eingesetzt.
Zeile 39: Zeile 40:
 Eine abgerissene Schraube muss ausgebohrt werden, dann kann entweder ein neues (größeres) Gewinde geschnitten werden oder man verwendet einen Gewindeeinsatz (z.B. Helicoil). Eine abgerissene Schraube muss ausgebohrt werden, dann kann entweder ein neues (größeres) Gewinde geschnitten werden oder man verwendet einen Gewindeeinsatz (z.B. Helicoil).
 ==== Schraubensicherung  ==== ==== Schraubensicherung  ====
-Schrauben sitzen fest, wenn sie eine hohe Vorspannkraft auf die Verbindung ausüben. Insbesondere durch Schwingungen, also während der Fahrt und nochmals verstärkt unter Offroad-Bedingungen können sich Schrauben ungewollt lösen. Schraubensicherungen (engl. jam nut) sollen das verhindern:+Schrauben sitzen angemessen fest, wenn sie eine hohe Vorspannkraft auf die Verbindung ausüben. Insbesondere durch Schwingungen, also während der Fahrt und nochmals verstärkt unter Offroad-Bedingungen können sich Schrauben ungewollt lösen. Schraubensicherungen (engl. //jam nut//) sollen das verhindern:
   * Federelemente (z.B. Federringe)   * Federelemente (z.B. Federringe)
   * Reibung (z.B. Zahnscheiben, Sperrzahnschrauben)   * Reibung (z.B. Zahnscheiben, Sperrzahnschrauben)
Zeile 46: Zeile 47:
   * Sprengring   * Sprengring
   * Splint   * Splint
-Andererseits soll das Gewinde leicht gängig bleiben, also werden Schraubengewinde, die Temperaturwechsel, Feuchtigkeit oder einer aggressiven Umgebung (Salz) ausgesetzt sind, mit Kupferpaste als Trennmittel eingebaut (Heißschrauben-Compound, »Montagepaste«).\\  +Damit das Gewinde leicht gängig bleibtkann es mit Kupferpaste als Trennmittel eingebaut werden (Heißschrauben-Compound, »Montagepaste«). Empfehlenswert ist das bei Schraubgewinden in aggressiver Umgebung, also bei wechselnden Temperaturen, Feuchtigkeit, Salz.\\  
-Nie kalte Schrauben in heiße Gewinde einsetzen (z. B. Zündkerze): Beim Abkühlen »schrumpfen« die Gewinde auf die Schraube.+Niemals eine kalte Schraube in ein heißes Gewinde einsetzen (z. B. Zündkerze): Beim Abkühlen »schrumpft« das Gewinde (fast) unlösbar auf die Schraube.
  
 ==== Spezial-Schraubenschlüssel ==== ==== Spezial-Schraubenschlüssel ====
Zeile 56: Zeile 57:
   * //Franzosen// (Verkehrszeichen für Pannenhilfe Nr. 359, zwei Spannbackenpaare)   * //Franzosen// (Verkehrszeichen für Pannenhilfe Nr. 359, zwei Spannbackenpaare)
   * //Engländer// (ein Spannbackenpaar)   * //Engländer// (ein Spannbackenpaar)
-Engländer und Franzose werden über eine Gewindespindel verstellt. Wasserpumpenzange und Rollgabelschlüssel werden dagegen über ein Schneckengewinde verstellt.+Engländer und Franzose werden über eine Gewindespindel verstellt. Wasserpumpenzange und Rollgabelschlüssel werden dagegen über ein Schneckengewinde verstellt. Für erhöhte Krafteinleitung mit dem Rollgabelschlüssel die bewegliche Backe in Drehrichtung ansetzen.
  
 ==== Multi-Schraubenschlüssel ==== ==== Multi-Schraubenschlüssel ====
-Auf Baustellen wird der *[[wiki:willywikimigration293|Hausmeisterschlüssel]] gerne eingesetzt, Installateure verwenden den Stufenschlüssel für Innenprofile in Rohren, Fahrradfahrer den [[wiki:zehnlochschluessel|Zehnlochschlüssel]] oder ein »Multitool«, siehe *[[wiki:willywikimigration641|Universal]].+Vielzweckwerkzeuge sind auf Baustellen der *[[wiki:hausmeisterschluessel|Hausmeisterschlüssel]], Installateure verwenden den Stufenschlüssel für Innenprofile in Rohren, Fahrradfahrer den [[wiki:zehnlochschluessel|Zehnlochschlüssel]] oder ein »Multitool«, siehe *[[wiki:universal|Universal]].
 ---- ----
 siehe auch:\\  siehe auch:\\ 
-*[[wiki:willywikimigration550|Schraubendreher]]\\    +*[[wiki:schraubendreher|Schraubendreher]]\\    
-*[[wiki:willywikimigration549|Schraubenantrieb]]\\   +*[[wiki:schraubenantrieb|Schraubenantrieb]]\\   
-*[[wiki:willywikimigration552|Schraubenschlüsselweite]]\\  +*[[wiki:schraubenschluesselweite|Schraubenschlüsselweite]]\\  
-*[[wiki:willywikimigration688|Werkzeuge]]+*[[wiki:werkzeug|Werkzeuge]] 
 + 
 +<html><img src="https://vg08.met.vgwort.de/na/9a7611b72de94b0f8b030610573f95bd" width="1" height="1" alt=""></html> 
 + 
wiki/schraubenschluessel.txt · Zuletzt geändert: 2021/05/17 08:49 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki