Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:saeulen_des_herakles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:saeulen_des_herakles [2025/03/15 09:49] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 85.208.96.205wiki:saeulen_des_herakles [2025/05/25 04:37] (aktuell) norbert
Zeile 17: Zeile 17:
  
 ---- ----
-''Jochum, Georg''\\ //"Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne: zur neuzeitlichen Entgrenzung der okzidentalen Welt.//\\ Dissertation Technische Universität Chemnitz 2015. 602 S. Bielefeld 2017: transcript\\ Das plus ultra ''Kaiser Karls V.'' wird verstanden als "immer weiter" und damit als Programm der Moderne: ohne [[wiki:grenze|Grenzen]] zu denken eröffnet [[wiki:moeglichkeitssinn|Möglichkeitsräume]] und ohne Grenzen ins [[wiki:abenteuer|Abenteuer]] zu fahren erschließt eine neue [[wiki:welt|Welt]], zunächst [[wiki:routen_in_amerika|Amerika]], dann den Pazifik. ''Francis Bacon'', Wegbereiter der modernen Wissenschaft, lässt auf dem Titelblatt seiner Enzyklopädie //Instauratio magna//, London 1620, das Schiff der Erkenntnis zwischen den //Säulen des Herakles// hinausfahren auf ein Meer ohne Horizont: multi pertransibus & augebitur scientia. Die so ausgelöste Transformation des Mittelalters zur Moderne scheint ihrerseits an Grenzen stoßen und eine zweite Transformation zu erfordern.+  * ''Jochum, Georg''\\ //"Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne: zur neuzeitlichen Entgrenzung der okzidentalen Welt.//\\ Dissertation Technische Universität Chemnitz 2015. 602 S. Bielefeld 2017: transcript\\ Das plus ultra ''Kaiser Karls V.'' wird verstanden als "immer weiter" und damit als Programm der Moderne: ohne [[wiki:grenze|Grenzen]] zu denken eröffnet [[wiki:moeglichkeitssinn|Möglichkeitsräume]] und ohne Grenzen ins [[wiki:abenteuer|Abenteuer]] zu fahren erschließt eine neue [[wiki:welt|Welt]], zunächst [[wiki:routen_in_amerika|Amerika]], dann den Pazifik. ''Francis Bacon'', Wegbereiter der modernen Wissenschaft, lässt auf dem Titelblatt seiner Enzyklopädie //Instauratio magna//, London 1620, das Schiff der Erkenntnis zwischen den //Säulen des Herakles// hinausfahren auf ein Meer ohne Horizont: //multi pertransibus & augebitur scientia//. Die so ausgelöste Transformation des Mittelalters zur Moderne scheint ihrerseits an Grenzen stoßen und eine zweite Transformation zu erfordern.
  
wiki/saeulen_des_herakles.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/25 04:37 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki