Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisesegen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reisesegen [2024/04/14 04:03] norbertwiki:reisesegen [2024/05/23 08:29] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Reisesegen ====== ====== Reisesegen ======
  
-Ein Segen (lat. Signum 'Zeichen', engl. Journey charm, blessing ) soll überirdisches Heil übertragen und in bedrohlichen Situationen helfen. Den vertrauten Raum zu verlassen und im Zwischenraum unterwegs zu sein bedeutet sich in Gefahr zu begeben. Reisesegen zeigen Wurzeln bei christlichen Heiligen ([[wiki:Zeitleiste Patrone unterwegs|Patrone]]) in den Gebeten irischer Wandermönche (loricae), im Alten Testament (Tobias), im heidnischen Glauben ([[wiki:reisegoetter|Reisegötter]]) und im Aberglauben. Allerdings führt auch der Glaube die Menschen in den Zwischenraum, etwa bei [[wiki:pilger|Pilger]]- und Wallfahrten, zu heiligen Bergen und heiligen Orten, zu Orakeln und Wunderstätten.+Ein Segen (lat. Signum 'Zeichen', engl. Journey charm, blessing ) soll überirdisches Heil übertragen und in bedrohlichen Situationen helfen. Den vertrauten Raum zu verlassen und im Zwischenraum unterwegs zu sein bedeutet sich in Gefahr zu begeben. Reisesegen zeigen Wurzeln bei christlichen Heiligen ([[wiki:Zeitleiste Patrone unterwegs|Patrone]]) in den Gebeten irischer Wandermönche (loricae), im Alten Testament (Tobias), im heidnischen Glauben ([[wiki:reisegoetter|Reisegötter]]) und im [[wiki:aberglaube|Aberglauben]]. Allerdings führt auch der Glaube die Menschen in den Zwischenraum, etwa bei [[wiki:pilger|Pilger]]- und Wallfahrten, zu heiligen Bergen und heiligen Orten, zu Orakeln und Wunderstätten.
  
 Reisesegen gehören heute zur christlichen Kirche ((''Knitter, J.'': //Dein Segen leuchtet. Reisesegen-Gottesdienste//. Gütersloh 2008.\\ ''Magdalene L. Frettlöh''\\ //Der denkbar größte Reisesegen. Gen 12,1–4 17.7.2022 5. Sonntag nach Trinitatis.//\\ In: Göttinger Predigtmeditationen 6.3 (2022 ) 376-385.\\ ''Groen, Bert''\\ //Streifzüge und Reisesegen. Liturgische, ökumenische und interkulturelle Perspektiven.//\\ Abschiedsvorlesung 6. November 2018 Graz 2018: Verlag der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz. [[https://d-nb.info/117299322X/04|Inhalt]] )), werden jedoch überall dort praktiziert, wo sich Menschen in ein [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-Sein]] verabschieden und mit guten Wünschen verabschiedet werden: //"Ich wünsche Dir ... auf allen Deinen Wegen."// Dabei kommt es auf die Perspektive an: Reisesegen gehören heute zur christlichen Kirche ((''Knitter, J.'': //Dein Segen leuchtet. Reisesegen-Gottesdienste//. Gütersloh 2008.\\ ''Magdalene L. Frettlöh''\\ //Der denkbar größte Reisesegen. Gen 12,1–4 17.7.2022 5. Sonntag nach Trinitatis.//\\ In: Göttinger Predigtmeditationen 6.3 (2022 ) 376-385.\\ ''Groen, Bert''\\ //Streifzüge und Reisesegen. Liturgische, ökumenische und interkulturelle Perspektiven.//\\ Abschiedsvorlesung 6. November 2018 Graz 2018: Verlag der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz. [[https://d-nb.info/117299322X/04|Inhalt]] )), werden jedoch überall dort praktiziert, wo sich Menschen in ein [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-Sein]] verabschieden und mit guten Wünschen verabschiedet werden: //"Ich wünsche Dir ... auf allen Deinen Wegen."// Dabei kommt es auf die Perspektive an:
Zeile 41: Zeile 41:
   * Katholische Seemannsmission [[https://www.stella-maris.de/patronat/namensherkunft/|Stella Maris]]   * Katholische Seemannsmission [[https://www.stella-maris.de/patronat/namensherkunft/|Stella Maris]]
   * ''Hermann auf der Heide''\\ //Die Missionsgesellschaft von Steyl. Ein Bild der ersten 25 Jahre ihres Bestehens//\\ Jubiläumsgabe zum 8. September 1900. Steyl 1900: Verlag der Missionsdruckerei, hier S. 382   * ''Hermann auf der Heide''\\ //Die Missionsgesellschaft von Steyl. Ein Bild der ersten 25 Jahre ihres Bestehens//\\ Jubiläumsgabe zum 8. September 1900. Steyl 1900: Verlag der Missionsdruckerei, hier S. 382
-  * ''Walter Helmes''\\// Kreuz und Schwert im Kampfe gegen Sklaverei und Heidentum//\\ Missions- und Unterhaltungsblatt für das katholische Volk, besonders für die Mitglieder des Afrika-Vereins deutscher Katholiken. Meppen 1894: Kreuz und Schwert. hier S. 114+  * ''Walter Helmes''\\ // Kreuz und Schwert im Kampfe gegen Sklaverei und Heidentum//\\ Missions- und Unterhaltungsblatt für das katholische Volk, besonders für die Mitglieder des Afrika-Vereins deutscher Katholiken. Meppen 1894: Kreuz und Schwert. hier S. 114
   * → Ausstellung 1993 [[wiki:ausstellungsliste_mission_glaube_kirche|Hermann Gundert]], S. 212   * → Ausstellung 1993 [[wiki:ausstellungsliste_mission_glaube_kirche|Hermann Gundert]], S. 212
 +
 +**Jüdische Vorschriften für unterwegs**
 +  * ''Rabbiner Schelomo Ganzfried''\ //Kizzur Schulchan Aruch.// [=Ḳitsur Shulḥan ʿarukh]\\ Deutsche übertragen von Rabbiner Dr. Selig Bamberger in Hamburg. 2 Bände Frankfurt am Main 2016: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. [[https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/8067009|Online]] \\ ''Rabbi Schelomo Ganzfried'' (1804-1886) aus Ungarn veröffentlichte 1864 dieses Buch, das bis zu seinem Tod in zwölf Auflagen erschien. Darin enthalten sind auch 12 Paragraphen mit religiösen Vorschriften (Band 2, Kap. 68): //Vorschrift für das Gebet der Reise und andere Dinge, auf die man auf der Reise achten muss.//
wiki/reisesegen.1713067417.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/14 04:03 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki