Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisesammlungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reisesammlungen [2025/08/22 02:30] – [Reisesammlungen zwischen Reisen und Literatur] norbertwiki:reisesammlungen [2025/08/22 10:36] (aktuell) – [Reisesammlungen] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 engl. Collections of Voyages and Travels, Travel Collections; franz. compilations des récits géographiques; ital. compilazione storico-geografica  engl. Collections of Voyages and Travels, Travel Collections; franz. compilations des récits géographiques; ital. compilazione storico-geografica 
  
-Der nachfolgende Korpus von Reisesammlungen ist ein erster Versuch mit bisher (August 2025) rund 120 Werken und rund 2.200 dazugehörigen Bänden; hinzu kommen unterschiedliche Ausgaben, verschiedene Druckorte, weitere Auflagen und Raubdrucke. Die folgenden Zahlen sind daher halbquantitativ zu werten, das 19. Jahrhundert ist nur lückenhaft erfasst, Zeitschriften ersetzen zunehmend die Sammlungen.\\ +Der nachfolgende Korpus von Reisesammlungen ist ein erster Versuch mit bisher (August 2025) rund 130 Werken und rund 2.200 dazugehörigen Bänden; hinzu kommen unterschiedliche Ausgaben, verschiedene Druckorte, weitere Auflagen und Raubdrucke. Die folgenden Zahlen sind daher halbquantitativ zu werten, das 19. Jahrhundert ist nur lückenhaft erfasst, Zeitschriften ersetzen zunehmend die Sammlungen.\\ 
 Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt: Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt:
  
 ^ ^ Zeitleisten der Reisesammlungen des ... ^^^^^ ^ ^ Zeitleisten der Reisesammlungen des ... ^^^^^
 ^ ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts|16.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 17. Jahrhunderts|17.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts|18.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 19. Jahrhunderts|19.]] ^ Jahrhunderts ^ ^ ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts|16.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 17. Jahrhunderts|17.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts|18.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 19. Jahrhunderts|19.]] ^ Jahrhunderts ^
-^ n (Werke) |  12 |  13 |  65 |  38 +^ n (Werke) |  12 |  13 |  68 |  40
-^ n (Bände) |  17 |  87 |  731 |  1383 |+^ n (Bände) |  17 |  87 |  762 |  1416 |
 | | | | | | | | | | | |
 ^ Italien ^  4 ^ ^ ^ ^ ^ ^ Italien ^  4 ^ ^ ^ ^ ^
Zeile 15: Zeile 15:
 ^ Schweiz ^  1 ^ ^ ^ ^ ^ ^ Schweiz ^  1 ^ ^ ^ ^ ^
 ^ Frankreich ^  1 ^  2 ^  12 ^  5 ^ ^ ^ Frankreich ^  1 ^  2 ^  12 ^  5 ^ ^
-^ England ^  2 ^  3 ^  12 ^  ^ ^+^ England ^  2 ^  3 ^  15 ^  ^ ^
 ^ Deutschland ^  2 ^  3 ^  35 ^  21 ^ ^ ^ Deutschland ^  2 ^  3 ^  35 ^  21 ^ ^
 ^ Spanien ^    2 ^  1 ^ ^ ^ ^ Spanien ^    2 ^  1 ^ ^ ^
Zeile 23: Zeile 23:
 ^ Dänemark ^   ^ ^  2 ^  1 ^ ^ ^ Dänemark ^   ^ ^  2 ^  1 ^ ^
 ^ Österreich ^   ^ ^  ^  1 ^ ^ ^ Österreich ^   ^ ^  ^  1 ^ ^
- 
- 
  
 ===== Vorbemerkung ===== ===== Vorbemerkung =====
Zeile 43: Zeile 41:
   * in den Nachlässen von Kartenmachern, die schon vor dem Buchdruck auf Berichte Reisender angewiesen waren.   * in den Nachlässen von Kartenmachern, die schon vor dem Buchdruck auf Berichte Reisender angewiesen waren.
  
-==== Reisesammlungen: geographisches Wissens und koloniale Expansion ====+===== Reisesammlungen: geographisches Wissens und koloniale Expansion =====
  
 Reisesammlungen waren die Quellen geographisches Wissens, bevor es eine geographische Wissenschaft gab. Solches  ([[periplus|Periploi]], [[itinerar|Itinerare]] ...) zu sammeln soll bereits Aufgabe der Bibliothek von Alexandria gewesen sein und auch die antiken Geographen und Historiker (''Herodot'', ''Strabon'' ...) beriefen sich auf Berichte von Reisenden und verarbeiteten deren Wissen.\\  Reisesammlungen waren die Quellen geographisches Wissens, bevor es eine geographische Wissenschaft gab. Solches  ([[periplus|Periploi]], [[itinerar|Itinerare]] ...) zu sammeln soll bereits Aufgabe der Bibliothek von Alexandria gewesen sein und auch die antiken Geographen und Historiker (''Herodot'', ''Strabon'' ...) beriefen sich auf Berichte von Reisenden und verarbeiteten deren Wissen.\\ 
Zeile 66: Zeile 64:
   * ''Simon Karstens''\\ //Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492-1615//\\ Diss. Universität Trier. 619 S. Wien 2021: Böhlau. [[https://d-nb.info/1217015213/04|Inhalt]]   * ''Simon Karstens''\\ //Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492-1615//\\ Diss. Universität Trier. 619 S. Wien 2021: Böhlau. [[https://d-nb.info/1217015213/04|Inhalt]]
  
-==== Reisesammlungen zwischen Reisen und Literatur ====+===== Reisesammlungen zwischen Reisen und Literatur =====
  
 Reisesammlungen stehen den formal strengen [[literaturliste_bibliographien#Reiseberichte|Bibliographien zur Reiseliteratur]] diametral gegenüber, indem sie die Inhalte in den Vordergrund stellen und bewerten.\\ Berichte werden ausgewählt und damit als relevant bewertet, wenn sie inhaltlich wertvoll sind, Neues enthalten, wenn sie (im jeweiligen Sprachraum) weithin unbekannt sind, aber auch wenn sie unterhaltsam sind. Wer dies macht, wird nicht immer (vollständig) angegeben, seine Funktionen (oft in Personalunion) im Verhältnis zu den von ihm benutzten Texten anderer Autoren kann erfasst werden als  Reisesammlungen stehen den formal strengen [[literaturliste_bibliographien#Reiseberichte|Bibliographien zur Reiseliteratur]] diametral gegenüber, indem sie die Inhalte in den Vordergrund stellen und bewerten.\\ Berichte werden ausgewählt und damit als relevant bewertet, wenn sie inhaltlich wertvoll sind, Neues enthalten, wenn sie (im jeweiligen Sprachraum) weithin unbekannt sind, aber auch wenn sie unterhaltsam sind. Wer dies macht, wird nicht immer (vollständig) angegeben, seine Funktionen (oft in Personalunion) im Verhältnis zu den von ihm benutzten Texten anderer Autoren kann erfasst werden als 
Zeile 89: Zeile 87:
   * 1798 beschreibt ein anderer Rezensent wenig kritisch eine neue Reisesammlung,\\ → 1798 NN [Lincke]: Kleinere Länder ...   * 1798 beschreibt ein anderer Rezensent wenig kritisch eine neue Reisesammlung,\\ → 1798 NN [Lincke]: Kleinere Länder ...
   * 1810 hat sich ''Beckmann'' (Litteratur der älteren ... Band 2, Kap. 15, S. 200--205, → [[literaturliste_bibliographien#Reiseberichte|Liste der Bibliographien]]) ausführlich, jedoch im Allgemeinen bleibend, über solche Sammelwerke geäußert. Anlass dazu gab ihm das 1629 erschienen Werk von ''Pierre Bergeron'' (→ 1629 Bergeron: Voyages). Dazu verweist er auf auf ''Neaulme'', //»welcher nach dem Tode des ''van der Aa'' (→ 1707) alle Abdrücke von den Erben gekauft hat«// (206), worauf nach seiner Vermutung die (vermehrte) Ausgabe des Bergeron »Voyages ...« von 1735 zurückzuführen sei und zitiert ''Baumgarten'' //»Bergeron habe darin viel nützliches gesammelt, aber oft ohne Genauigkeit und Deutlichkeit.«//   * 1810 hat sich ''Beckmann'' (Litteratur der älteren ... Band 2, Kap. 15, S. 200--205, → [[literaturliste_bibliographien#Reiseberichte|Liste der Bibliographien]]) ausführlich, jedoch im Allgemeinen bleibend, über solche Sammelwerke geäußert. Anlass dazu gab ihm das 1629 erschienen Werk von ''Pierre Bergeron'' (→ 1629 Bergeron: Voyages). Dazu verweist er auf auf ''Neaulme'', //»welcher nach dem Tode des ''van der Aa'' (→ 1707) alle Abdrücke von den Erben gekauft hat«// (206), worauf nach seiner Vermutung die (vermehrte) Ausgabe des Bergeron »Voyages ...« von 1735 zurückzuführen sei und zitiert ''Baumgarten'' //»Bergeron habe darin viel nützliches gesammelt, aber oft ohne Genauigkeit und Deutlichkeit.«//
-  * → 1824 bieten ''Kerr''/''Stevenson'' (Band 18, S. 534−536, Nr. 12−43) eine internationale Liste von 30 Reisesammlungen (7 engl., 13 franz., 1 ital., 3 deutsche, je eine schwed., dän., belg., span. schweiz. sowie de Bry), von denen manche kommentiert sind, und verweisen auf die vielen deutschsprachigen Sammlungen, deren wichtigste bei ''Ersch'' zu finden seien.+  * → 1824 bieten ''Kerr''/''Stevenson'' (Band 18, S. 534−536, Nr. 12−43) eine Liste von 30 Reisesammlungen (7 engl., 13 franz., 1 ital., 3 deutsche, je eine schwed., dän., belg., span. schweiz. sowie de Bry), von denen manche kommentiert sind, und verweisen auf die vielen deutschsprachigen Sammlungen, deren wichtigste bei ''Ersch'' zu finden seien.
   * 1827 ''Johann Samuel Ersch'' (Literatur der Geschichte und deren Hülfswissenschaften seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit, ab Spalte 153) nennt bibliographisch knapp 35 deutschsprachige Reisesammlungen (Nr. 1217–1252) sowie ebensolche für die Jugend (Nr. 1253–1261), [[https://www.google.de/books/edition/Literatur_der_Geschichte_und_deren_H%C3%BClf/1XAxMxD2hD0C?hl=de&gbpv=1&dq=%22Merkw%C3%BCrdigste%22%20Reisebeschreibungen&pg=PA157&printsec=frontcover|Online]]   * 1827 ''Johann Samuel Ersch'' (Literatur der Geschichte und deren Hülfswissenschaften seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit, ab Spalte 153) nennt bibliographisch knapp 35 deutschsprachige Reisesammlungen (Nr. 1217–1252) sowie ebensolche für die Jugend (Nr. 1253–1261), [[https://www.google.de/books/edition/Literatur_der_Geschichte_und_deren_H%C3%BClf/1XAxMxD2hD0C?hl=de&gbpv=1&dq=%22Merkw%C3%BCrdigste%22%20Reisebeschreibungen&pg=PA157&printsec=frontcover|Online]]
  
Zeile 96: Zeile 94:
   * ''Avram, Antonia-Oana''\\ //Sixteenth-Century Travel Literature Collectors and the Image of the Ottomans in Humanist Thought: Francesco Sansovino and Richard Hakluyt.//\\ 97 S. MA Thesis Central European University Budapest June 2020. [[https://www.etd.ceu.edu/2020/avram_antonia-oana.pdf|Online]]\\ Sansovino, Francesco: Historia Unviersale dell’origine et imperio de’ Turchi. Venice: Altobello Salicato, 1582.   * ''Avram, Antonia-Oana''\\ //Sixteenth-Century Travel Literature Collectors and the Image of the Ottomans in Humanist Thought: Francesco Sansovino and Richard Hakluyt.//\\ 97 S. MA Thesis Central European University Budapest June 2020. [[https://www.etd.ceu.edu/2020/avram_antonia-oana.pdf|Online]]\\ Sansovino, Francesco: Historia Unviersale dell’origine et imperio de’ Turchi. Venice: Altobello Salicato, 1582.
   * ''Baker, J. N. L.''\\ //Some Sources for the History of Exploration.//\\ The Geographical Teacher, 13.4 (1926) 307–316. [[https://www.jstor.org/stable/40556139|Online]]   * ''Baker, J. N. L.''\\ //Some Sources for the History of Exploration.//\\ The Geographical Teacher, 13.4 (1926) 307–316. [[https://www.jstor.org/stable/40556139|Online]]
-  * ''Matthew Binney''\\ //The Rhetoric of Travel and Exploration : a New “Nature” and the Other in Early to mid- Eighteenth-Century English Travel Collections//\\ Revue LISA/LISA e-journal [Online],  13.3 (2015), [[http://journals.openedition.org/lisa/8687|Online]] [[https://doi.org/10.4000/lisa.8687|DOI]]\\ Gegegnstand der Untersuchung sind englische Reisesammlungen zwischen dem Ende des 16. und dem Beginn des 18. JahrhundertsHakluyt, Churchill, Harris, Campell, Green, Button.+  * ''Matthew Binney''\\ //The Rhetoric of Travel and Exploration : a New “Nature” and the Other in Early to Mid-Eighteenth-Century English Travel Collections//\\ Revue LISA/LISA e-journal [Online],  13.3 (2015), [[http://journals.openedition.org/lisa/8687|Online]] [[https://doi.org/10.4000/lisa.8687|DOI]]\\ Gegenstand der Untersuchung sind englische Reisesammlungen zwischen dem Ende des 16. und dem Beginn des 18. Jahrhunderts von Hakluyt, Churchill, Harris, Campell, Green, Button.
   * ''Horst Walter Blanke''\\ //[[wissen|Wissen]]—Wissenserwerb—Wissensakkumulation—Wissenstransfer in der Aufklärung. Das Beispiel der “Allgemeinen Historie der Reisen” und ihrer Vorläufer//\\ S. 138–156 in: Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt. Göttingen 2006.   * ''Horst Walter Blanke''\\ //[[wissen|Wissen]]—Wissenserwerb—Wissensakkumulation—Wissenstransfer in der Aufklärung. Das Beispiel der “Allgemeinen Historie der Reisen” und ihrer Vorläufer//\\ S. 138–156 in: Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt. Göttingen 2006.
   * ''Böhme, Max''\\ // Die grossen Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts und ihre Bedeutung//\\ 164 S. Strasbourg 1904; Reprint Amsterdam 1968 [[https://d-nb.info/572448600/04|Inhalt]]   * ''Böhme, Max''\\ // Die grossen Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts und ihre Bedeutung//\\ 164 S. Strasbourg 1904; Reprint Amsterdam 1968 [[https://d-nb.info/572448600/04|Inhalt]]
   * ''Boerner, Peter''\\ //Die großen Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts.//\\ S. 65-72 in: Antoni Maczak; Hans-Jürgen Teuteberg (Hg.): Reiseberichte als Quellen europäischer Kulturgeschichte. Aufgaben und Möglichkeiten der historischen Reiseforschungen. Wolfenbüttel 1982: Herzog August Bibliothek.   * ''Boerner, Peter''\\ //Die großen Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts.//\\ S. 65-72 in: Antoni Maczak; Hans-Jürgen Teuteberg (Hg.): Reiseberichte als Quellen europäischer Kulturgeschichte. Aufgaben und Möglichkeiten der historischen Reiseforschungen. Wolfenbüttel 1982: Herzog August Bibliothek.
 +  * ''Camus, Armand-Gaston'', 1740-1804\\ //Mémoire sur la collection des grands et petits voyages [de de Bry] et sur la collection des voyages de Melchisedech Thévenot//\\ 2 S. III, 403 S. Imprimé par l'ordre et aux frais de l'Institut Paris 1802: Baudouin, frimaire an XI [Bibliographie]
   * ''Crone, G.R'', R.A. Skelton\\ //English Collections of Voyages and Travels, 1625-1846//\\ S. 63-140 in: Lynam, E. (Hg.): Richard Hakluyt and his Successors. London 1946: Hakluyt Society.   * ''Crone, G.R'', R.A. Skelton\\ //English Collections of Voyages and Travels, 1625-1846//\\ S. 63-140 in: Lynam, E. (Hg.): Richard Hakluyt and his Successors. London 1946: Hakluyt Society.
   * ''Day, Matthew''\\ //Travelling in New Formes: Reissued and Reprinted Travel Literature in the Long Eighteenth Century.//\\ Mémoires du livre / Studies in Book Culture, 4.2 (printemps 2013). [[https://doi.org/10.7202/1016741ar |DOI]]    * ''Day, Matthew''\\ //Travelling in New Formes: Reissued and Reprinted Travel Literature in the Long Eighteenth Century.//\\ Mémoires du livre / Studies in Book Culture, 4.2 (printemps 2013). [[https://doi.org/10.7202/1016741ar |DOI]] 
   * ''Haug, Christine''\\ //„Reiselectüre“ – eine populäre Buchreihe des Stuttgarter Verlagskonzerns Adolf Kröner. Reisebibliotheken als buchgeschichtliche Gattung des [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhunderts]].//\\ Aus dem Antiquariat (AdA) 34 (2000) A 220–234.   * ''Haug, Christine''\\ //„Reiselectüre“ – eine populäre Buchreihe des Stuttgarter Verlagskonzerns Adolf Kröner. Reisebibliotheken als buchgeschichtliche Gattung des [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhunderts]].//\\ Aus dem Antiquariat (AdA) 34 (2000) A 220–234.
 +  * ''Hentschel, Uwe''\\ //'Ich glaube es muß nicht damit gesäumt werden, denn an Concurrenten wird es nicht fehlen': Eine Reise-Sammlung des vossischen Verlages auf dem literarischen Markt am Ausgang des 18. Jahrhunderts.//\\ Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 4 (1994) 135-153
   * ''Hilmes, Carola''\\ //Türkeiberichte in den großen Reisesammlungen des [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhunderts]].//\\ S. 287-304 in: Barbara Schmidt-Haberkamp (Hg.): [[europa|Europa]] und die Türkei im 18. Jahrhundert = Europe and Turkey in the 18th century. Göttingen 2011: V&R.   * ''Hilmes, Carola''\\ //Türkeiberichte in den großen Reisesammlungen des [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhunderts]].//\\ S. 287-304 in: Barbara Schmidt-Haberkamp (Hg.): [[europa|Europa]] und die Türkei im 18. Jahrhundert = Europe and Turkey in the 18th century. Göttingen 2011: V&R.
   * ''Fiona Lejosne''\\ //Les compilations géographiques vénitiennes du début de l’époque moderne : savoirs politiques et politique des savoirs//\\ Études Épistémè, 39 (2021) [[http://journals.openedition.org/episteme/11058 |Online]] [[https://doi.org/10.4000/episteme.11058|DOI]]\\ Die Autorin weist auf den Widerspruch hin, dass Venetien in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts das Zentrum duchdruckerischer Aktivitäten im Bereich geographischer Kompilationen war, dass andererseits Italien nicht an den geographischen Entdeckungen beteiligt war und dass zweitens die Kompilation als singuläre Methode erscheint. Darauf beruht die Hypothese, dass geographisches Wissen, politische Interessen und die literarische Form der Kompilation hier interagieren:// »Monde du livre, mécanismes de production du savoir, intérêts politico-idéologiques et enjeux commerciaux doivent être étudiés de concert pour interroger le recours à ces formes dans la production géographique italienne«.//\\ ''Ramusio'' etwa weist ausdrücklich auf die mangelnde literarische Qualität der von ihm ausgewählten Texte hin (»Sans compter que les textes retenus sont souvent lacunaires, mal écrits ou rudimentaires, aux dires de Ramusio«), sein Blick richtet sich vielmehr auf das geographische Wissen in seiner Funktion für künftige Entdeckungen.\\ Politisches Interesse kann auch als Ursache vermeutet werden für die besondere Dauer der gewährten Privilegien von 10--20 Jahren.   * ''Fiona Lejosne''\\ //Les compilations géographiques vénitiennes du début de l’époque moderne : savoirs politiques et politique des savoirs//\\ Études Épistémè, 39 (2021) [[http://journals.openedition.org/episteme/11058 |Online]] [[https://doi.org/10.4000/episteme.11058|DOI]]\\ Die Autorin weist auf den Widerspruch hin, dass Venetien in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts das Zentrum duchdruckerischer Aktivitäten im Bereich geographischer Kompilationen war, dass andererseits Italien nicht an den geographischen Entdeckungen beteiligt war und dass zweitens die Kompilation als singuläre Methode erscheint. Darauf beruht die Hypothese, dass geographisches Wissen, politische Interessen und die literarische Form der Kompilation hier interagieren:// »Monde du livre, mécanismes de production du savoir, intérêts politico-idéologiques et enjeux commerciaux doivent être étudiés de concert pour interroger le recours à ces formes dans la production géographique italienne«.//\\ ''Ramusio'' etwa weist ausdrücklich auf die mangelnde literarische Qualität der von ihm ausgewählten Texte hin (»Sans compter que les textes retenus sont souvent lacunaires, mal écrits ou rudimentaires, aux dires de Ramusio«), sein Blick richtet sich vielmehr auf das geographische Wissen in seiner Funktion für künftige Entdeckungen.\\ Politisches Interesse kann auch als Ursache vermeutet werden für die besondere Dauer der gewährten Privilegien von 10--20 Jahren.
wiki/reisesammlungen.1755829846.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki