wiki:reisesammlungen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:reisesammlungen [2025/08/22 02:23] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Datum unbekannt) 127.0.0.1 | wiki:reisesammlungen [2025/08/22 10:36] (aktuell) – [Reisesammlungen] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Reisesammlungen ====== | ||
+ | |||
+ | engl. Collections of Voyages and Travels, Travel Collections; | ||
+ | |||
+ | Der nachfolgende Korpus von Reisesammlungen ist ein erster Versuch mit bisher (August 2025) rund 130 Werken und rund 2.200 dazugehörigen Bänden; hinzu kommen unterschiedliche Ausgaben, verschiedene Druckorte, weitere Auflagen und Raubdrucke. Die folgenden Zahlen sind daher halbquantitativ zu werten, das 19. Jahrhundert ist nur lückenhaft erfasst, Zeitschriften ersetzen zunehmend die Sammlungen.\\ | ||
+ | Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt: | ||
+ | |||
+ | ^ ^ Zeitleisten der Reisesammlungen des ... ^^^^^ | ||
+ | ^ ^ [[wiki: | ||
+ | ^ n (Werke) | 12 | 13 | 68 | 40| | ||
+ | ^ n (Bände) | 17 | 87 | 762 | 1416 | | ||
+ | | | | | | | | ||
+ | ^ Italien ^ 4 ^ ^ ^ ^ ^ | ||
+ | ^ Portugal ^ 2 ^ ^ ^ ^ ^ | ||
+ | ^ Schweiz ^ 1 ^ ^ ^ ^ ^ | ||
+ | ^ Frankreich ^ 1 ^ 2 ^ 12 ^ 5 ^ ^ | ||
+ | ^ England ^ 2 ^ 3 ^ 15 ^ 8 ^ ^ | ||
+ | ^ Deutschland ^ 2 ^ 3 ^ 35 ^ 21 ^ ^ | ||
+ | ^ Spanien ^ | ||
+ | ^ Niederlande ^ | ||
+ | ^ Belgien ^ ^ ^ 1 ^ ^ ^ | ||
+ | ^ Schweden ^ ^ ^ 1 ^ 5 ^ ^ | ||
+ | ^ Dänemark ^ ^ ^ 2 ^ 1 ^ ^ | ||
+ | ^ Österreich ^ ^ ^ ^ 1 ^ ^ | ||
+ | |||
+ | ===== Vorbemerkung ===== | ||
+ | |||
+ | [[reisende|Reisende]] bringen Dinge zurück und Geschichten; | ||
+ | |||
+ | Reisesammlungen werden hier aufgefasst als gedruckte [[reiseliteratur|Reiseliteratur]] (meist Berichte), deren Autoren erkennbar sind und die mindestens zusammengestellt, | ||
+ | * die Wertschätzung der [[erfahrung|Erfahrung]] und (Welt-)[[weltanschauung|Anschauung]] [[einzelne|Einzelner]] ([[erforscher|Erforscher, | ||
+ | * der Buchdruck seit dem Ende des [[unterwegs_im_15._jahrhundert|15. Jahrhunderts]]; | ||
+ | * die Verwendung der Volkssprachen (englisch, deutsch, französisch, | ||
+ | * die Verfügbarkeit des (geographischen, | ||
+ | * eine breite Zielgruppe in der Bevölkerung. | ||
+ | |||
+ | Reisesammlungen in Form von // | ||
+ | * in herrschaftlichen Archiven, weil Wissen auch Macht bedeutet; | ||
+ | * in Archiven von [[fernhandelsnetzwerke|Fernhandelsnetzwerken]], | ||
+ | * in Archiven von Missionsgesellschaften, | ||
+ | * in den Nachlässen von Kartenmachern, | ||
+ | |||
+ | ===== Reisesammlungen: | ||
+ | |||
+ | Reisesammlungen waren die Quellen geographisches Wissens, bevor es eine geographische Wissenschaft gab. Solches | ||
+ | Das Reisen wurde ab dem [[unterwegs_im_17._jahrhundert|17. Jahrhundert]] zur Methode der [[wiki: | ||
+ | * **1560** gründete '' | ||
+ | * **1660** wurde die //Royal Society of London for Improving Natural Knowledge// gegründert, | ||
+ | * **1684** gründete Pater '' | ||
+ | * Ab Anfang des [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhunderts]] wurden [[expeditionen|Expeditionen]] von [[wiki: | ||
+ | * '' | ||
+ | * Etwa **ab 1750** entstanden geographische Zeitschriften (→ 1790 Canzler), die vielfach auch Reisebeschreibungen publizierten, | ||
+ | * Das //Magazin für die neue Historie und Geographie// | ||
+ | * // | ||
+ | * '' | ||
+ | * **1788** gründete '' | ||
+ | * **1821** wurde die //Société de Géographie// | ||
+ | * **1828** entstand die // | ||
+ | * **1830** entstand die // | ||
+ | * **1846** wurde die //Hakluyt Society// in London gegründet und widmet sich seither insbesondere der Herausgabe von Texten aus dem Zeitalter der Entdeckungen. | ||
+ | * → [[wiki: | ||
+ | |||
+ | Bemerkenswert ist, dass Reisesammlungen ihre Wurzeln in Italien haben, weder in Portugal noch in Spanien, und dass sie insbesondere in englischer, deutscher und französischer Sprache erfolgreich wurden. Der enge Zusammenhang der frühen Reisesammlungen (Hakluyt, de Bruy, Hulsius ...) mit der europäischen Expansion und den kolonialen Ideen findet sich vielfach bei: | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | ===== Reisesammlungen zwischen Reisen und Literatur ===== | ||
+ | |||
+ | Reisesammlungen stehen den formal strengen [[literaturliste_bibliographien# | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | |||
+ | Herausgeber von Reisesammlungen mussten sich mehr oder weniger mit ihren Vorläufern und Konkurrenten auseinandersetzen und haben ihre Ansichten manches Mal im Vorwort dargelegt, dabei meist betonend, was sie besser machen würden. Im [[liste_von_vorworten_zu_reisesammlungen|Vorwort zu den Reisesammlungen]] wird mehr oder weniger deutlich formuliert, welche Interessen die Herausgeber dabei verfolgen und welche Kriterien sie zugrunde legten | ||
+ | |||
+ | * 1769 beschäftigte sich '' | ||
+ | * → 1790 nennt '' | ||
+ | * An gleicher Stelle listet Canzler ausgewählte Reisebeschreibungen auf: //»Aus der großen Menge von Schriften dieser Art nehmen hier nur die folgenden Samlungen von Reisebeschreibungen einen Plaz ein«// (S. 28) und nennt 4 englische, 2 französische, | ||
+ | * 1797 äußert sich ein anonymer Rezensent kritisch über die Masse der Reisesammlungen ohne Plan und Absicht,\\ → 1796 NN [Krumbhaar] Neueste Sammlung ... | ||
+ | * 1798 beschreibt ein anderer Rezensent wenig kritisch eine neue Reisesammlung, | ||
+ | * 1810 hat sich '' | ||
+ | * → 1824 bieten '' | ||
+ | * 1827 '' | ||
+ | |||
+ | ===== Literatur zu Reisesammlungen ===== | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||