Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reiselust

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reiselust [2025/03/26 11:31] norbertwiki:reiselust [2025/03/29 06:34] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Reiselust ====== ====== Reiselust ======
  
-Seit dem [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhundert]] ((''Johann Christoph Adelung''\\ //Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart//\\ 1793, S. 1063: //»... die Lust d. i. sinnliche Verlangen, zu reisen. Reiselust haben. Ingleichen, das Reisen als eine Lust, sinnliches Vergnügen betrachtet.«//)) versteht man unter Reiselust sowohl die //Lust zum Reisen// als auch die //Lust, die das Reisen gewährt// im Sinne von Vergnügen.+Seit dem [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhundert]] ((''Johann Christoph Adelung''\\ //Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart//\\ 1793, S. 1063: //»... die Lust d. i. sinnliche Verlangen, zu reisen. Reiselust haben. Ingleichen, das Reisen als eine Lust, sinnliches Vergnügen betrachtet.«//)) versteht man unter Reiselust sowohl die //Lust zum Reisen// als auch die //Lust, die das Reisen gewährt// im Sinne von Vergnügen (→ [[wiki:reisefieber|Reisefieber]]).
  
-Dass die Reiselust ohne Schatten nicht zu haben ist, wusste man jedoch noch im [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17. Jahrhundert]]. Der früheste gedruckte Beleg erscheint **1629** in einem Gedicht von ''Ludwig Achim Freiherr von Arnim'':\\ //Eine **bange Reiselust**\\ Weht in Frühlingstagen\\ Füllt mit Wehmut unsre Brust\\ Will zum Himmel tragen// ((Werke (Reinhold Steig) Band 3, S. 452 ))\\ und verweist auf die ambivalente Empfindung von Lust und Wehmut.+Dass Lust ohne Verlust nicht zu haben ist, wusste man jedoch noch im [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17. Jahrhundert]]. Der früheste gedruckte Beleg erscheint **1629** in einem Gedicht von ''Ludwig Achim Freiherr von Arnim'':\\ //Eine **bange Reiselust**\\ Weht in Frühlingstagen\\ Füllt mit Wehmut unsre Brust\\ Will zum Himmel tragen// ((Werke (Reinhold Steig) Band 3, S. 452 ))\\ und verweist auf die ambivalente Empfindung von Lust und Wehmut.
  
 **1643** lässt eine Allegorie mit dem Totenmann neben einem Sarg sitzend ((''Franz Julius von Knesebeck'': //Dreiständige Sinnbilder// ... Braunschweig 1643, [[https://www.google.de/books/edition/Dreistandige_Sinnbilder_etc/IJBQAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=reiselust%20%20-gaudy&pg=PA34&printsec=frontcover|Online]])), den Toten sprechen:\\  **1643** lässt eine Allegorie mit dem Totenmann neben einem Sarg sitzend ((''Franz Julius von Knesebeck'': //Dreiständige Sinnbilder// ... Braunschweig 1643, [[https://www.google.de/books/edition/Dreistandige_Sinnbilder_etc/IJBQAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=reiselust%20%20-gaudy&pg=PA34&printsec=frontcover|Online]])), den Toten sprechen:\\ 
wiki/reiselust.1742988660.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/26 11:31 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.