Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisegoetter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:reisegoetter [2022/04/06 15:43] – [Das Profil der Schutzgottheiten] norbertwiki:reisegoetter [2022/04/06 15:53] – [Literatur] norbert
Zeile 109: Zeile 109:
     * die Steine des //Kielu Dziewos//     * die Steine des //Kielu Dziewos//
  
-Das Bild dieser »Reisegötter« weist zwischen Nordeuropa, Ostasien und dem südlichen Indien wiederkehrende [[wiki:liste_der_attribute_des_reisens|Merkmale]] auf ((''H. Collitz''\\ //Wodan, Hermes und Pushan//\\ Festskrift tillägnad Hugo Pipping pȧ hans sextioȧrsdag den 5 November 1924, S. 574–587)). Hermes wurde in Gallien auch Artaeus genannt,  also der Perser ((''Franz-Josef Mone''\\ //Geschichte des Heidenthums im nördlichen Europa//\\ Leipzig 1822, II, 413. - Hier zit. nach\\ ''Hermann Müller''\\ //Das nordische Griechenthum und die urgeschichtliche Bedeutung des nordwestlichen Europas//\\ Kirchheim, Schott und Thielmann, 1844, S. 364)). Sprachwissenschaftlich besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Pushan (( ''Siecke, Ernst''\\ 1846-1935\\ //Pûshan: Studien zur Idee des Hirtengottes// Im Anschluß an die Studien über 'Hermes Den Mondgott'; Pûshan Im Rig-Veda.\\ Mythologische Bibliothek Leipzig Hinrichs 1914 )), Pan ((''Roscher, Wilhelm H.'' //Pan als Allgott//\\ Eine religionsgeschichtliche Untersuchung.\\ Mit 3 Textfiguren. Leipzig 1893: Engelmann. Sonderdruck aus: Festschrift für Joh. Overbeck Seite 56-72)) +Das Bild dieser »Reisegötter« weist zwischen Nordeuropa, Ostasien und dem südlichen Indien wiederkehrende [[wiki:liste_der_attribute_des_reisens|Merkmale]] auf ((''H. Collitz''\\ //Wodan, Hermes und Pushan//\\ Festskrift tillägnad Hugo Pipping pȧ hans sextioȧrsdag den 5 November 1924, S. 574–587)). Hermes wurde in Gallien auch Artaeus genannt `der Perser´ ((''Franz-Josef Mone''\\ //Geschichte des Heidenthums im nördlichen Europa//\\ Leipzig 1822, II, 413. - Hier zit. nach\\ ''Hermann Müller''\\ //Das nordische Griechenthum und die urgeschichtliche Bedeutung des nordwestlichen Europas//\\ Kirchheim, Schott und Thielmann, 1844, S. 364)). Sprachwissenschaftlich besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Pushan (( ''Siecke, Ernst''\\ 1846-1935\\ //Pûshan: Studien zur Idee des Hirtengottes// Im Anschluß an die Studien über 'Hermes Den Mondgott'; Pûshan Im Rig-Veda.\\ Mythologische Bibliothek Leipzig Hinrichs 1914 )), Pan ((''Roscher, Wilhelm H.'' //Pan als Allgott//\\ Eine religionsgeschichtliche Untersuchung.\\ Mit 3 Textfiguren. Leipzig 1893: Engelmann. Sonderdruck aus: Festschrift für Joh. Overbeck Seite 56-72)) und Hermes ((''M. L. West, Morris West''\\ //Indo-European Poetry and Myth//\\ OUP Oxford, 2007 ISBN  9780199280759\\ Kap. 7 Nymphs and Gnomes)). Rekonstruiert wurde ein gemeinsamer proto-indo-europäischer Hirtengott *Péh₂usōn `Beschützer´ ((''Mallory, J. P.; Adams, D. Q.''\\ //The Oxford Introduction to Proto-Indo-European and the Proto-Indo-European World//\\ England: Oxford University Press 2006, S. 434. ISBN 978-0-19-929668-2)).
-)) und Hermes ((''M. L. West, Morris West''\\ //Indo-European Poetry and Myth//\\ OUP Oxford, 2007 ISBN  9780199280759\\ Kap. 7 Nymphs and Gnomes)). Rekonstruiert wurde ein gemeinsamer proto-indo-europäischer Hirtengott *Péh₂usōn `Beschützer´ ((''Mallory, J. P.; Adams, D. Q.''\\ //The Oxford Introduction to Proto-Indo-European and the Proto-Indo-European World//\\ England: Oxford University Press 2006, S. 434. ISBN 978-0-19-929668-2)).+
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
Zeile 124: Zeile 123:
   * ''M. Šašel Kos''\\ //Pre-roman divinities of the Eastern Alps and Adriatic//\\ (=Situal 38) 226 S. Ljubljana : Narodni muzej, 1999.    * ''M. Šašel Kos''\\ //Pre-roman divinities of the Eastern Alps and Adriatic//\\ (=Situal 38) 226 S. Ljubljana : Narodni muzej, 1999. 
   * ''Kurt Tucholsky''\\ [[https://www.projekt-gutenberg.org/tucholsk/anderswo/reisegott.html|Der Reisegott Zippi]]\\ [Glosse] 1927   * ''Kurt Tucholsky''\\ [[https://www.projekt-gutenberg.org/tucholsk/anderswo/reisegott.html|Der Reisegott Zippi]]\\ [Glosse] 1927
-  * ''L. Pauli''\\ //Einheimische Götter und Opferbräuche im Alpenraum.// in: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt II 18,1 (1986) 816-871. (Bes.: 840, 43-44, 64-65, Anm. 83)+  * ''L. Pauli''\\ //Einheimische Götter und Opferbräuche im Alpenraum.//\\ in: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt II 18,1 (1986) 816-871. (Bes.: 840, 43-44, 64-65, Anm. 83)
  
 <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/0113f1a72c164fce832187a8ce930085" width="1" height="1" alt=""></html> <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/0113f1a72c164fce832187a8ce930085" width="1" height="1" alt=""></html>
wiki/reisegoetter.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/25 05:33 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki