Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisegenerationen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:reisegenerationen [2022/06/25 12:35] – [Ab dem 15. Jahrhundert] norbertwiki:reisegenerationen [2022/06/27 04:19] – [Wikinger - Normannen - Waräger: Austrwegr & norðrvegr] norbert
Zeile 1024: Zeile 1024:
  
 ==== Wikinger - Normannen - Waräger: Austrwegr & norðrvegr ==== ==== Wikinger - Normannen - Waräger: Austrwegr & norðrvegr ====
-=== Viking expansion, Drengir, Vargr, landnama: Färöer, Island, Grönland, Vinland ===+Querverweise: Viking expansion, [[wiki:drengir|Drengir]][[wiki:vargr|Vargr]], [[wiki:vidhforla|víðforla]], landnama: Färöer, Island, Grönland, Vinland; Friesland, Frankreich, England, Normannisches Königreich, Kanalinseln, Sizilien
    
   * **Viking expansion** ab **793** ((erster urkundlich bezeugter Einfall der Normannen in England am 8. Juni)) \\ entlang der europäischen Küsten sowie [[wiki:transkontinentale|transkontinental]] auf dem [[wiki:Austrwegr|Austrwegr ]] durch die Kiewer Rus bis zum Schwarzen Meer (Byzanz) und Kaspischem Meer (Daylam), siehe [[https://en.wikipedia.org/wiki/Viking_expansion#/media/File:Viking_Expansion.svg|Karte]]   * **Viking expansion** ab **793** ((erster urkundlich bezeugter Einfall der Normannen in England am 8. Juni)) \\ entlang der europäischen Küsten sowie [[wiki:transkontinentale|transkontinental]] auf dem [[wiki:Austrwegr|Austrwegr ]] durch die Kiewer Rus bis zum Schwarzen Meer (Byzanz) und Kaspischem Meer (Daylam), siehe [[https://en.wikipedia.org/wiki/Viking_expansion#/media/File:Viking_Expansion.svg|Karte]]
Zeile 1385: Zeile 1385:
 Die römischen **mensores** und griechischen **[[wiki:bematisten|Bematistes]]** bildeten eine eigene militärische Einheit. Sie vermaßen das Gelände  und erstellten Wegekarten ([[wiki:itinerar|Itinerarien]]). Die römischen **mensores** und griechischen **[[wiki:bematisten|Bematistes]]** bildeten eine eigene militärische Einheit. Sie vermaßen das Gelände  und erstellten Wegekarten ([[wiki:itinerar|Itinerarien]]).
  
-  * ''Kowalski, Jean-Marie''\\ //Navigation et géographie dans l'Antiquité gréco-romaine: la terre vue de la mer.//\\ 256 S. Paris 2012: Picard. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/S3P987K1JTPHADPMURVNFRG6XY2Y6N.pdf|Inhalt]], [[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-bjb-432220|Rezension]]\\ Der Autor sucht in überlieferten Texten Antwoten auf praktische Fragen rings um die nautische Orientierung: Welche Möglichkeiten gab es, sich im Raum zu orientieren, Richtungen zu bestimmen oder Distanzen zu messen?  Und wie ließen sich diese Ergebnisse darstellen, also etwa Küstenverlauf, die Form von Kaps und Buchten, die Lage von Inseln usw. Wie wurden Wind und Wetter, Himmel und Strömungen beobachet und ausgewertet? Welche technischen Mittel wurden verwendet für den Bau von Häfen und Leuchttürmen? Dabei entstanden ein fast 50-seitiges Glossar und eine Bibliographie mit 15 Seiten.+  * ''Kowalski, Jean-Marie''\\ //Navigation et géographie dans l'Antiquité gréco-romaine: la terre vue de la mer.//\\ 256 S. Paris 2012: Picard. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/S3P987K1JTPHADPMURVNFRG6XY2Y6N.pdf|Inhalt]], [[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-bjb-432220|Rezension]]\\ Der Autor sucht in überlieferten Texten Antwoten auf praktische Fragen rings um die nautische Orientierung: Welche Möglichkeiten gab es, sich im Raum zu orientieren, [[wiki:orientierung|Himmelsrichtungen]] zu bestimmen oder Distanzen zu messen?  Und wie ließen sich diese Ergebnisse darstellen, also etwa Küstenverlauf, die Form von Kaps und Buchten, die Lage von Inseln usw. Wie wurden Wind und Wetter, Himmel und Strömungen beobachet und ausgewertet? Welche technischen Mittel wurden verwendet für den Bau von Häfen und Leuchttürmen? Dabei entstanden ein fast 50-seitiges Glossar und eine Bibliographie mit 15 Seiten.
   * ''Michael Rathmann''\\ //Die Vermessung der  [[wiki:oikumene|Oikumene]] - Mapping the Oikumene//.\\ In: H-Soz-Kult, 27.08.2010, <www.hsozkult.de/event/id/event-64517>. Tagung in Berlin 28.10.2010 - 30.10.2010 mit den Beiträgen:   * ''Michael Rathmann''\\ //Die Vermessung der  [[wiki:oikumene|Oikumene]] - Mapping the Oikumene//.\\ In: H-Soz-Kult, 27.08.2010, <www.hsozkult.de/event/id/event-64517>. Tagung in Berlin 28.10.2010 - 30.10.2010 mit den Beiträgen:
     * Wolfgang Crom (Berlin)\\ Die Geschichte der [[wiki:kartographie|Kartographie]] zwischen Fälschung und Geheimhaltung     * Wolfgang Crom (Berlin)\\ Die Geschichte der [[wiki:kartographie|Kartographie]] zwischen Fälschung und Geheimhaltung
wiki/reisegenerationen.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/20 07:15 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki