Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisegenerationen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:reisegenerationen [2021/09/26 04:07] – [In vorgeschichtlichen Zeiten] norbertwiki:reisegenerationen [2021/10/23 04:25] – [Seit dem 11. Jahrhundert] norbert
Zeile 645: Zeile 645:
  
 ===== Seit dem 11. Jahrhundert =====  ===== Seit dem 11. Jahrhundert ===== 
 +  * **1021** Die Wikinger errichten die erste europäische Siedlung auf dem amerikanischen Kontinent.\\ Nature, 2021; doi: 10.1038/s41586-021-03972-8
 ==== Durch Europa ans Ende der Welt: Jakobspilger & Jakobswege ==== ==== Durch Europa ans Ende der Welt: Jakobspilger & Jakobswege ====
    
Zeile 889: Zeile 890:
 ==== Unterwegs im Römischen Reich ==== ==== Unterwegs im Römischen Reich ====
 312 v. Chr. wird unter ''Appius Claudius Caecus'' die Via Appia als älteste Römerstraße gebaut, von Rom über Albano, Terracina, Fondi, Capua, Benevento/Beneventum, Venosa, Tarent/Tarantum nach Brindisi/Brundisium. Literarisch erscheint die Via Appia bei Horaz ((Satiren 1,5)) als Iter Brundisium. 312 v. Chr. wird unter ''Appius Claudius Caecus'' die Via Appia als älteste Römerstraße gebaut, von Rom über Albano, Terracina, Fondi, Capua, Benevento/Beneventum, Venosa, Tarent/Tarantum nach Brindisi/Brundisium. Literarisch erscheint die Via Appia bei Horaz ((Satiren 1,5)) als Iter Brundisium.
 +
 +//Römer auf Reisen//\\ Institut für Archäologie der Ruhr-Universität Bochum 15.11.2003 bis 15.02.2004\\ Funde aus drei antiken Gasthöfen in Deutschland und Norditalien wurden als Zeugnisse des römisch-antiken Fremdenverkehrs 
 +
   * ''Chevallier, Raymond''\\ //Roman Roads//\\ 220 S., Berkeley: University of California Press, 1976/Reprint 2020. [[https://doi.org/10.1525/9780520348882|Online]]    * ''Chevallier, Raymond''\\ //Roman Roads//\\ 220 S., Berkeley: University of California Press, 1976/Reprint 2020. [[https://doi.org/10.1525/9780520348882|Online]] 
   * ''Fron, Christian''\\ //Bildung und Reisen in der römischen Kaiserzeit//.\\ Pepaideumenoi und Mobilität zwischen dem 1. und 4. Jh. n. Chr.\\ IX, 332 S., 114 Diagramme, Karten. Berlin De Gruyter 2021 [U.a. zur  Mobilität der Sophisten]   * ''Fron, Christian''\\ //Bildung und Reisen in der römischen Kaiserzeit//.\\ Pepaideumenoi und Mobilität zwischen dem 1. und 4. Jh. n. Chr.\\ IX, 332 S., 114 Diagramme, Karten. Berlin De Gruyter 2021 [U.a. zur  Mobilität der Sophisten]
Zeile 1176: Zeile 1180:
   * 1.890 BC lässt der Pharao ''Sesostris II.'' einen Kanal zwischen dem Nil und dem Roten Meer anlegen.   * 1.890 BC lässt der Pharao ''Sesostris II.'' einen Kanal zwischen dem Nil und dem Roten Meer anlegen.
   * ''Bard, Kathryn A., Rodolfo Fattovich''\\ //Egyptian Seafaring Expeditions and the Land of Punt//\\ Long-Distance Trade in the Red Sea During the Middle Kingdom. 249  S., Boston: Brill 2018\\ Eine wissenschaftlich basierte Untersuchung insbesondere in der 12. Dynastie über »Egyptian Long-distance Trade, Pharaonic Expeditions and Direct Control of Sources of Raw Materials in Northeast Africa and the Sinai in the Middle Kingdom; Mining in the Sinai, Galena at Gebel Zeit, in the Wadi Hammamat«. Als Quellen dienen archäologische Untersuchungen über die Häfen in Ayn Soukhna, Mersa/Wadi Gawasis, Saww, Wadi el-Jarf, Artefakte, Abbildungen und Inschriften. Interessant erscheinen die Kapitel »Dates of Known Expeditions Based on Textual Evidence« und »Ship building«.   * ''Bard, Kathryn A., Rodolfo Fattovich''\\ //Egyptian Seafaring Expeditions and the Land of Punt//\\ Long-Distance Trade in the Red Sea During the Middle Kingdom. 249  S., Boston: Brill 2018\\ Eine wissenschaftlich basierte Untersuchung insbesondere in der 12. Dynastie über »Egyptian Long-distance Trade, Pharaonic Expeditions and Direct Control of Sources of Raw Materials in Northeast Africa and the Sinai in the Middle Kingdom; Mining in the Sinai, Galena at Gebel Zeit, in the Wadi Hammamat«. Als Quellen dienen archäologische Untersuchungen über die Häfen in Ayn Soukhna, Mersa/Wadi Gawasis, Saww, Wadi el-Jarf, Artefakte, Abbildungen und Inschriften. Interessant erscheinen die Kapitel »Dates of Known Expeditions Based on Textual Evidence« und »Ship building«.
 +  * ''Volker Matthies'' //Die Puntfahrten als Archetypus späterer Entdeckungsreisen//.\\
 +Zur Rezeption der ägyptischen Puntfahrten in der entdeckungsgeschichtlichen Literatur.\\ 05.06.2015 [[https://www.archaeologie-online.de/artikel/2015/die-puntfahrten-als-archetypus-spaeterer-entdeckungsreisen/|Online]]
  
 ==== Mensch & Rentier unterwegs ==== ==== Mensch & Rentier unterwegs ====
Zeile 1242: Zeile 1248:
     * ''Klaus-Rüdiger Mai''\\ //Die Bronzehändler//.\\ Eine verborgene Hochkultur im Herzen Europas.\\ Campus, Frankfurt am Main 2006     * ''Klaus-Rüdiger Mai''\\ //Die Bronzehändler//.\\ Eine verborgene Hochkultur im Herzen Europas.\\ Campus, Frankfurt am Main 2006
  
-  * Um 3.300 BC stirbt ein Mann auf dem Hauslabjoch, bekannt als »**Ötzi**«, alleine unterwegs und mit erhaltenem [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]].+  * Um 3.300 BC stirbt ein Mann auf dem Hauslabjoch, bekannt als »**[[https://www.iceman.it/de/database/|Ötzi]]**«, alleine unterwegs und mit erhaltenem [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]].
  
   * Um 3.400 BC begannen die Minoer mit der Seefahrt auf dem Mittelmeer.   * Um 3.400 BC begannen die Minoer mit der Seefahrt auf dem Mittelmeer.
Zeile 1299: Zeile 1305:
     * ''Reichholf, Josef H.''\\ //Warum die Menschen sesshaft wurden//\\ Das größte Rätsel unserer Geschichte.\\ Frankfurt am Main Fischer 2016     * ''Reichholf, Josef H.''\\ //Warum die Menschen sesshaft wurden//\\ Das größte Rätsel unserer Geschichte.\\ Frankfurt am Main Fischer 2016
     * ''Rösch, Manfred''\\ //Vom Korn der frühen Jahre.// Sieben Jahrtausende Ackerbau und Kulturlandschaft.\\ Begleitheft zur Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen.\\ Esslingen Ges. für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern 2008     * ''Rösch, Manfred''\\ //Vom Korn der frühen Jahre.// Sieben Jahrtausende Ackerbau und Kulturlandschaft.\\ Begleitheft zur Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen.\\ Esslingen Ges. für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern 2008
 +    * //Stone Age Connections. Mobilität zu Ötzis Zeiten//. Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum 22. November 2021 bis 7. November 2022\\ Anhand bedeutender Funde aus dem Alpenraum werden die Wege und Handelsbeziehungen im 4. und 3. Jahrtausend v.Chr. nachvollzogen. 
  
 ===== In vorgeschichtlichen Zeiten: Wildbeuter =====  ===== In vorgeschichtlichen Zeiten: Wildbeuter ===== 
wiki/reisegenerationen.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/26 13:24 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki