Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:raumklima

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:raumklima [2018/12/28 06:03] – [3. Ursachenorientierte Lösungsansätze] norbertwiki:raumklima [2018/12/28 06:04] – [3. Ursachenorientierte Lösungsansätze] norbert
Zeile 54: Zeile 54:
   * Das allseitige Belüften der Schlafstelle vermindert Feuchtestau, also 5 cm Luft rings um die Matratze und darunter ein Lattenrost oder Froli.   * Das allseitige Belüften der Schlafstelle vermindert Feuchtestau, also 5 cm Luft rings um die Matratze und darunter ein Lattenrost oder Froli.
   * Fensterflächen sind Kältebrücken und damit Kondensationsflächen. Das ist schlecht wegen des Wärmeverlustes, jedoch gut zum Reduzieren der Luftfeuchte. Aber wie fängt man das Kondensat auf, und wie leitet man es ab? Alte einfachverglaste Fenster im Hausbau hatten dazu eine Abtropfrinne mit einem Röhrchen nach außen. Der Markt hält dafür leider keine technische Lösung bereit. Vorstellbar wäre eine Gummilippe mit Saugnäpfen und einem Ablaufschlauch.   * Fensterflächen sind Kältebrücken und damit Kondensationsflächen. Das ist schlecht wegen des Wärmeverlustes, jedoch gut zum Reduzieren der Luftfeuchte. Aber wie fängt man das Kondensat auf, und wie leitet man es ab? Alte einfachverglaste Fenster im Hausbau hatten dazu eine Abtropfrinne mit einem Röhrchen nach außen. Der Markt hält dafür leider keine technische Lösung bereit. Vorstellbar wäre eine Gummilippe mit Saugnäpfen und einem Ablaufschlauch.
-Wir haben uns für den Bayernlüfter entschieden. Dieser ist ursprünglich für die Verwendung im Haus, also in Massivbauwänden, vorgesehen. Bei Rücksprache mit dem Hersteller verwies dieser auf den Einsatz in Unimog-Expeditionsmobilen. Der Lüfter führt im Gegenstromverfahren Frischluft über einen Wärmeaustauscher zu und minimiert damit den Wärmeverlust laut Hersteller auf 10%. Unsere Erfahrungen nach 8 Monaten und 11.000 Kilometern:+Wir haben uns für den **Bayernlüfter** entschieden. Dieser ist ursprünglich für die Verwendung im Haus, also in Massivbauwänden, vorgesehen. Bei Rücksprache mit dem Hersteller verwies dieser auf den Einsatz in Unimog-Expeditionsmobilen. Der Lüfter führt im Gegenstromverfahren Frischluft über einen Wärmeaustauscher zu und minimiert damit den Wärmeverlust laut Hersteller auf 10%. Unsere Erfahrungen nach 8 Monaten und 11.000 Kilometern:
   * Das Gerät (44x28x11,5 cm) wurde auf einer Aluminiumplatte angebracht, von außen sieht man im Blech nur zwei Rohröffnungen (siehe Foto).   * Das Gerät (44x28x11,5 cm) wurde auf einer Aluminiumplatte angebracht, von außen sieht man im Blech nur zwei Rohröffnungen (siehe Foto).
   * Das Gerät befindet sich oberhalb des Bettbereiches. Bedenken hatten wir vor dem Einbau wegen des Luftstroms und des Geräusches. Doch der Luftstrom (bis 20 cbm pro Stunde) wurde von uns nicht als störend wahrgenommen und lässt sich stufenlos einstellen. Das leise Surrren (16 - 33 dbA) der beiden 12-V-Lüfter im gedämmten Kasten ist kaum wahrnehmbar.   * Das Gerät befindet sich oberhalb des Bettbereiches. Bedenken hatten wir vor dem Einbau wegen des Luftstroms und des Geräusches. Doch der Luftstrom (bis 20 cbm pro Stunde) wurde von uns nicht als störend wahrgenommen und lässt sich stufenlos einstellen. Das leise Surrren (16 - 33 dbA) der beiden 12-V-Lüfter im gedämmten Kasten ist kaum wahrnehmbar.
wiki/raumklima.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/26 15:57 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki