wiki:portolankarten
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:portolankarten [2023/08/07 06:09] – [Literatur] norbert | wiki:portolankarten [2025/01/11 16:33] (aktuell) – [Literatur] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Portolankarten ====== | ====== Portolankarten ====== | ||
- | Portolankarten (ital. portolano, engl. portolan charts; deutsch auch: Küstenlinienkarten) erkennt man am Liniennetz, das von mehreren Schnittpunkten ausgeht. Dieses Liniennetz | + | |
+ | Sowohl der Begriff // | ||
+ | |||
+ | Segelanweisungen in Textform werden // | ||
+ | Dieses Liniennetz | ||
+ | |||
+ | Darin fließen mehrere Techniken zusammen: | ||
- nautische Informationen wie [[wiki: | - nautische Informationen wie [[wiki: | ||
- die geographische Lage von Orten an den Küsten, die eine [[wiki: | - die geographische Lage von Orten an den Küsten, die eine [[wiki: | ||
- die Anwendung des Kompasses und die Definition von [[wiki: | - die Anwendung des Kompasses und die Definition von [[wiki: | ||
- | - die graphische Darstellung der Informationen auf einer Karte, also Maßstab, Kartenausschnitt, | + | - die graphische Darstellung der Informationen auf einer Karte, also Himmelsrichtung (Windrose), |
- die mathematischen Fähigkeiten, | - die mathematischen Fähigkeiten, | ||
- die künstlerischen und kalligraphischen Fähigkeiten, | - die künstlerischen und kalligraphischen Fähigkeiten, | ||
Zeile 17: | Zeile 23: | ||
Ausführlich ist der Erkenntnisstand zu diesem Problemkreis bei [[http:// | Ausführlich ist der Erkenntnisstand zu diesem Problemkreis bei [[http:// | ||
+ | Bereits im 1. Jahrhundert nach Christus hatte '' | ||
+ | * auf der gesamten Kartenfläche denselben // | ||
+ | * auf der gesamten Kartenfläche als // | ||
+ | * möglichst viele // | ||
+ | * Punkte durch // | ||
Ein soziotechnischer Handlungskreis muss alle daran Beteiligten ab dem 12./13. Jahrhundert eng verbunden haben, denn einerseits erfassten und speicherten die Kapitäne und Navigatoren Informationen aus der Segelpraxis und erklärten den Kartographen diese verständlich; | Ein soziotechnischer Handlungskreis muss alle daran Beteiligten ab dem 12./13. Jahrhundert eng verbunden haben, denn einerseits erfassten und speicherten die Kapitäne und Navigatoren Informationen aus der Segelpraxis und erklärten den Kartographen diese verständlich; | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
Im Handelsverkehr der norditalienischen Städte mit den Mittelmeeranrainern mittels Schiffsverbindungen stechen besonders Genua und Venedig hervor. Genua und wenig später Venedig bildeten die südlichen Ziele des mitteleuropäischen Handelsnetzes und wurden als Hafenstädte zum Scharnier für den Anschluss an das [[wiki: | Im Handelsverkehr der norditalienischen Städte mit den Mittelmeeranrainern mittels Schiffsverbindungen stechen besonders Genua und Venedig hervor. Genua und wenig später Venedig bildeten die südlichen Ziele des mitteleuropäischen Handelsnetzes und wurden als Hafenstädte zum Scharnier für den Anschluss an das [[wiki: | ||
Zeile 24: | Zeile 36: | ||
* '' | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' |
wiki/portolankarten.1691388582.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/07 06:09 von norbert