Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:phantasieorte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:phantasieorte [2022/06/27 14:05] – [T wie Tohu und Bohu] norbertwiki:phantasieorte [2022/07/04 05:12] – [A wie Abraxa] norbert
Zeile 117: Zeile 117:
   * **Arkadien** \\ Immer wieder hat man versucht, die Arkadier einem bestimmten Wohngebiet zuzuweisen, doch gelingt dies nicht. Man findet sie in ganz [[wiki:europa|Europa]], vorzugsweise in dichten Wäldern und schattigen Hainen, in einsamen Tälern mit klaren Quellen, abseits der Städte und Regierungen, auf lavendelduftenden Hochplateaus voller Schaf- und Ziegenherden oder am Rande irisbunter Flußauen. Daß Arkadien ein Landstrich in Griechenland sein soll, entspringt wohl nur der Phantasie des Dichters: Auch ich in Arkadien …    * **Arkadien** \\ Immer wieder hat man versucht, die Arkadier einem bestimmten Wohngebiet zuzuweisen, doch gelingt dies nicht. Man findet sie in ganz [[wiki:europa|Europa]], vorzugsweise in dichten Wäldern und schattigen Hainen, in einsamen Tälern mit klaren Quellen, abseits der Städte und Regierungen, auf lavendelduftenden Hochplateaus voller Schaf- und Ziegenherden oder am Rande irisbunter Flußauen. Daß Arkadien ein Landstrich in Griechenland sein soll, entspringt wohl nur der Phantasie des Dichters: Auch ich in Arkadien … 
     * 1504 ''Jacopo Sannazar'' (1456 - 1530)\\ //Arcadia//     * 1504 ''Jacopo Sannazar'' (1456 - 1530)\\ //Arcadia//
 +
 +  * **Königreich von Antangil**\\ Diese erste Utopie der französischsprachigen Literatur beschreibt einen protestantischen Idealstaat und orientiert die vordergründige Reisehandlung an der //Utopia// von ''Thomas Morus''
 +    *  1616 ''Jean de Moncy''\\ //Histoire Du Grand Et Admirable Royaume d’Atangil// Leiden.
  
   * **Atlantis** \\ Die `Insel des Atlas´ (altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nḗsos) ist nur literarisch in zwei Dialogen nachweisbar, dort zuerst als Allegorie verwendet von ''Platon'' (428/427 bis 348/347 v. Chr.), um seine philosophischen Aussagen über den idealen [[wiki:staaten|Staat]] anschaulich zu schildern. Sie soll außerhalb der [[wiki:phantasieorte#S wie Sonnenstaat|Säulen des Herakles]] gelegen haben, also im [[wiki:atlantik|Atlantischen Ozean]], und durch eine Naturkatastrophe um 9600 v. Chr. über Nacht untergegangen sein.   * **Atlantis** \\ Die `Insel des Atlas´ (altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nḗsos) ist nur literarisch in zwei Dialogen nachweisbar, dort zuerst als Allegorie verwendet von ''Platon'' (428/427 bis 348/347 v. Chr.), um seine philosophischen Aussagen über den idealen [[wiki:staaten|Staat]] anschaulich zu schildern. Sie soll außerhalb der [[wiki:phantasieorte#S wie Sonnenstaat|Säulen des Herakles]] gelegen haben, also im [[wiki:atlantik|Atlantischen Ozean]], und durch eine Naturkatastrophe um 9600 v. Chr. über Nacht untergegangen sein.
wiki/phantasieorte.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 16:08 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki