Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:phantasieorte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:phantasieorte [2021/11/13 04:51] – [M wie Mittelerde] norbertwiki:phantasieorte [2021/11/24 05:59] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
   Susan Sontag (1933 - 2004)   Susan Sontag (1933 - 2004)
  
-Zu phantastischen Orten führen meist [[wiki:imaginaere_reisen|Imaginäre Reisen]]. Diese werden meist in [[wiki:Utopie|Utopien]] oder Dystopien beschrieben oder als Märchen und Sagen. Sie beschreiben »Nirgendorte« (im Unterschied zu [[wiki:staaten#Verschwundene Länder|verschwundenen Länder]]) und mythische [[wiki:landschaft|Landschaften]] meist als Paradiese, den [[wiki:locus amoenus|locus amoenus]], die [[wiki:wildnis|Wildnis]], die einsame [[wiki:inseln|Insel]].+[[wiki:imaginaere_reisen|Imaginäre Reisen]] führen oft zu phantastischen Orten; ihre [[wiki:held|Helden]] sind häufig [[wiki:der_weise_narr|Weise Narren]]. Diese [[wiki:heldenreise|Heldenreisen]] und Landschaften werden meist in [[wiki:Utopie|Utopien]] oder Dystopien beschrieben oder als Märchen und Sagen. Sie beschreiben »Nirgendorte« (im Unterschied zu [[wiki:staaten#Verschwundene Länder|verschwundenen Länder]]) und mythische [[wiki:landschaft|Landschaften]] meist als Paradiese, den [[wiki:locus amoenus|locus amoenus]], die [[wiki:wildnis|Wildnis]], die einsame [[wiki:inseln|Insel]].
  
 Aufgeführt sind im Folgenden //der Ort, den es nicht gibt// (U-Topos `Nirgendheim, Nicht-Ort´), dessen kurze Beschreibung und der literarische Ursprung dieser [[wiki:phantasie|Phantasie]] (Autor, Quelle, Jahr) sowie [[wiki:liste_von_reise-metaphern|Metaphern]], die zwar im Ungefähren verortet werden können, jedoch beliebig mit der [[wiki:phantasie|Phantasie]] zu füllen sind wie etwa //Wilder Westen// Aufgeführt sind im Folgenden //der Ort, den es nicht gibt// (U-Topos `Nirgendheim, Nicht-Ort´), dessen kurze Beschreibung und der literarische Ursprung dieser [[wiki:phantasie|Phantasie]] (Autor, Quelle, Jahr) sowie [[wiki:liste_von_reise-metaphern|Metaphern]], die zwar im Ungefähren verortet werden können, jedoch beliebig mit der [[wiki:phantasie|Phantasie]] zu füllen sind wie etwa //Wilder Westen//
Zeile 145: Zeile 145:
     * ''Jonathan Swift'' (1667 - 1745) : Gullivers Reisen 1726     * ''Jonathan Swift'' (1667 - 1745) : Gullivers Reisen 1726
   * **Mittelerde** \\ Gandalf der Graue trägt einen der Drei Ringe und durchwandert seit Äonen Berge und Ebenen von Mittelerde. Besonders gern ist er im Auenland, bei ''Frodo'' und ''Bilbo Beutlin'', den Hobbits, die in Erdhöhlen leben, und am liebsten feste Feste feiern, sich was schenken lassen oder ein Pfeifchen rauchen.   * **Mittelerde** \\ Gandalf der Graue trägt einen der Drei Ringe und durchwandert seit Äonen Berge und Ebenen von Mittelerde. Besonders gern ist er im Auenland, bei ''Frodo'' und ''Bilbo Beutlin'', den Hobbits, die in Erdhöhlen leben, und am liebsten feste Feste feiern, sich was schenken lassen oder ein Pfeifchen rauchen.
-    * 'John Ronald Reuel Tolkien'' (1892 - 1973) : //Der Herr der Ringe// 1937+    * ''John Ronald Reuel Tolkien'' (1892 - 1973) : //Der Herr der Ringe// 1937
   * **Moana** \\ Die von Flüchtlingen aus Atlantis gegründete Hauptstadt des Goldlandes in Südamerika.   * **Moana** \\ Die von Flüchtlingen aus Atlantis gegründete Hauptstadt des Goldlandes in Südamerika.
     * ''Walter Raleigh'' (1552? - 1618) : //The Discoverie of the lovlie, rich and beautiful Empyre of Guiana with a relation of the great and golden City of Manoa// 1596     * ''Walter Raleigh'' (1552? - 1618) : //The Discoverie of the lovlie, rich and beautiful Empyre of Guiana with a relation of the great and golden City of Manoa// 1596
Zeile 172: Zeile 172:
     * //Das sagenhafte Goldland Punt//. 2011. BILD DER WISSENSCHAFT. 2011 (9): 68-75.     * //Das sagenhafte Goldland Punt//. 2011. BILD DER WISSENSCHAFT. 2011 (9): 68-75.
     * ''Bard, Kathryn A., Rodolfo Fattovich''\\ //Egyptian Seafaring Expeditions and the Land of Punt//\\ Long-Distance Trade in the Red Sea During the Middle Kingdom. 249  S., Boston: Brill 2018 [[https://public.ebookcentral.proquest.com/choice/publicfullrecord.aspx?p=5555011|Online]]      * ''Bard, Kathryn A., Rodolfo Fattovich''\\ //Egyptian Seafaring Expeditions and the Land of Punt//\\ Long-Distance Trade in the Red Sea During the Middle Kingdom. 249  S., Boston: Brill 2018 [[https://public.ebookcentral.proquest.com/choice/publicfullrecord.aspx?p=5555011|Online]] 
 +
 ==== R wie Robinsons Insel ==== ==== R wie Robinsons Insel ====
   * **Robinsons Insel** \\ Die Idee zu diesem Roman kam dem Autor, als er von den Erlebnissen des Matrosen ''Alexander Selkirk'' hörte, der mehr als vier Jahre allein auf der heute nach ihm benannten Insel des chilenischen //Juan Fernández-Archipels// verbrachte. Die Nachbarinsel heißt heute Robinson-Insel, und das Werk dieses Autors schuf den Namen für eine ganze Gattung. \\ ''Daniel Defoe'' (1660 - 1731) : //Robinson Crusoe// 1719   * **Robinsons Insel** \\ Die Idee zu diesem Roman kam dem Autor, als er von den Erlebnissen des Matrosen ''Alexander Selkirk'' hörte, der mehr als vier Jahre allein auf der heute nach ihm benannten Insel des chilenischen //Juan Fernández-Archipels// verbrachte. Die Nachbarinsel heißt heute Robinson-Insel, und das Werk dieses Autors schuf den Namen für eine ganze Gattung. \\ ''Daniel Defoe'' (1660 - 1731) : //Robinson Crusoe// 1719
  
 ==== Sch wie Schilda ==== ==== Sch wie Schilda ====
-  * **Die Schatzinsel** \\ SeefahrtAbenteuerFreibeuterSchatzsucheMeutereiVerrat, Gefahr, Sieg – knapper läßt sich dieser Abenteuerroman nicht zusammenfassen. Wie war noch der Anfang? ''Billy Bones'' stirbt, ''Jim Hawkins'' findet in dessen Seemannstruhe eine alte Schatzkarte … \\ ''Robert Louis Stevenson'' (1850 - 1894) : //Die Schatzinsel// (Treasure Island1883+  * **Die Schatzinsel** 
 +    * //Oak Island//eine der rund 350 Inseln in der Mahone BayNova Scotia in Kanadalockt seit dem 17. Jahrhundert Schatzsucher an.\\ ''ReynoldsMark''\\ //The mystery of the Oak Island treasure//\\ Two hundred years of hope and despair.\\ Toronto: James Lorimer 2014 
 +    * ''Robert Louis Stevenson'' (1850 - 1894):\\ //Treasure Island// (1881)deutsch: Die Schatzinsel.\\ Wie war noch der Anfang? ''Billy Bones'' stirbt, ''Jim Hawkins'' findet in dessen Seemannstruhe eine alte Schatzkarte, es folgt Suche nach Schatz des Piraten Captain FlintSeefahrt, Abenteuer, Freibeuter, Schatzsuche, Meuterei, Verrat, Gefahr, Sieg. 
 +    * //Treasure Island//: Neun Inseln dieses Namens, davon 4 zu den USA gehörig, je eine zu Kuba (Isla de la Juventud ), China (Zhenbao ), Fidschi, Singapur, Kanada sowie die Inselgruppe der Treasury Islands südlich von Bougainville.
   * **Schilda** \\ Die Schildbürger, die Schilda bevölkern, stammen aus einer Zeit, inder die Stadtmenschen den Landleuten recht seltsam vorkamen. Hohe Mauern rund um die Stadt verhinderten die Weitsicht, Höhlenbewohnern gleich mangelte es ihnen auch an Einsicht – sie säen Salz und tragen Licht in Säcken in fensterlose Häuser. Doch verfügten sie über Schild und Spieß, um ihr unbewegliches Hab und Gut zu verteidigen: Schild-Bürger und Spieß-Bürger kriechen aus dem gleichen Loch. \\ ''Anonymus'' : //Die Schildbürger// 1597/98   * **Schilda** \\ Die Schildbürger, die Schilda bevölkern, stammen aus einer Zeit, inder die Stadtmenschen den Landleuten recht seltsam vorkamen. Hohe Mauern rund um die Stadt verhinderten die Weitsicht, Höhlenbewohnern gleich mangelte es ihnen auch an Einsicht – sie säen Salz und tragen Licht in Säcken in fensterlose Häuser. Doch verfügten sie über Schild und Spieß, um ihr unbewegliches Hab und Gut zu verteidigen: Schild-Bürger und Spieß-Bürger kriechen aus dem gleichen Loch. \\ ''Anonymus'' : //Die Schildbürger// 1597/98
   * **Schlaraffenland** \\ Als Inbegriff der Liederlichkeit galten in alter Zeit die »slur affen« – sie fraßen sich durch einen Wall aus Hirsebrei hinein ins Land der wildwachsenden Delikatessen: im Gedicht bei Hans Sachs und im Märchen …: »Um iedes Haus so ist ein Zaun//geflochten von Bratwürsten braun.//Von Malvasier so sind die Brunnen,//kommen einem selbs ins Maul gerunnen.//« \\ ''Hans Sachs'' (1494 - 1576) : //Schlauraffenland// 1530\\   * **Schlaraffenland** \\ Als Inbegriff der Liederlichkeit galten in alter Zeit die »slur affen« – sie fraßen sich durch einen Wall aus Hirsebrei hinein ins Land der wildwachsenden Delikatessen: im Gedicht bei Hans Sachs und im Märchen …: »Um iedes Haus so ist ein Zaun//geflochten von Bratwürsten braun.//Von Malvasier so sind die Brunnen,//kommen einem selbs ins Maul gerunnen.//« \\ ''Hans Sachs'' (1494 - 1576) : //Schlauraffenland// 1530\\
Zeile 184: Zeile 188:
 ==== S wie Sonnenstaat ==== ==== S wie Sonnenstaat ====
   * **Säulen des Herakles** \\Die Karten des Altertums zeigen eine geschlossene Welt rund um Mittelmeer und Schwarzes Meer, die Oikumene, das »Bewohnte Land«, mit nur einen Ausweg zwischen Marokko und Spanien. Archäologische Funde belegen die Anwesenheit der Phönizier bis zum 9. Jahrhundert BC; diese benannten die beiden Vorgebirge als Säulen des Melkart oder Baal. Die Griechen setzten diesen mit Herakles gleich, dem [[wiki:held|Helden]] mit den Attributen des [[wiki:wilde_mann|Wilden Mannes]].\\ Die Säulen des Herakles führen in die grenzenlose Unendlichkeit des weltumfassenden Oceanos, heraus aus der Sicherheit des nahen Landes, sie bilden die Grenzen der Welt. Angst und Hoffnung liegen nah beieinander, und so finden sich dahinter die »Insulae Fortunata« und etwas weiter das nach dem welttragenden Atlas benannte und untergegangene Atlantis im Atlantischen Ozean. \\ ''Überlieferung'' : //Griechische Mythologie//   * **Säulen des Herakles** \\Die Karten des Altertums zeigen eine geschlossene Welt rund um Mittelmeer und Schwarzes Meer, die Oikumene, das »Bewohnte Land«, mit nur einen Ausweg zwischen Marokko und Spanien. Archäologische Funde belegen die Anwesenheit der Phönizier bis zum 9. Jahrhundert BC; diese benannten die beiden Vorgebirge als Säulen des Melkart oder Baal. Die Griechen setzten diesen mit Herakles gleich, dem [[wiki:held|Helden]] mit den Attributen des [[wiki:wilde_mann|Wilden Mannes]].\\ Die Säulen des Herakles führen in die grenzenlose Unendlichkeit des weltumfassenden Oceanos, heraus aus der Sicherheit des nahen Landes, sie bilden die Grenzen der Welt. Angst und Hoffnung liegen nah beieinander, und so finden sich dahinter die »Insulae Fortunata« und etwas weiter das nach dem welttragenden Atlas benannte und untergegangene Atlantis im Atlantischen Ozean. \\ ''Überlieferung'' : //Griechische Mythologie//
-  * **Schatzinsel**\\  
-    * //Oak Island//, eine der rund 350 Inseln in der Mahone Bay, Nova Scotia in Kanada, lockt seit dem 17. Jahrhundert Schatzsucher an.\\ ''Reynolds, Mark''\\ //The mystery of the Oak Island treasure//\\ Two hundred years of hope and despair.\\ Toronto: James Lorimer 2014 
-    * ''Robert Louis Stevenson'':\\ //Treasure Island// (1881), deutsch: Die Schatzinsel mit den Abenteuern von Jim Hawkins und dem Bösewicht William „Bill“ Bones, auf der Suche nach Schatz des Piraten Captain Flint. 
-    * //Treasure Island//: Neun Inseln dieses Namens, davon 4 zu den USA gehörig, je eine zu Kuba (Isla de la Juventud ), China (Zhenbao ), Fidschi, Singapur, Kanada sowie die Inselgruppe der Treasury Islands südlich von Bougainville. 
   * **Scylla und Charybdis** \\ »Es verfällt der Scylla, wer der Charybdis entgehen will.« – Dreimal täglich zieht der Felsenabgrund Charybdis Wasser in seinen Strudel. Wer aber zuviel Abstand hält, gerät in die Fänge der gegenüber hausenden Scylla. \\ ''Homer'' : //Odysee// (Odysseia), 8. Jh. v. Chr.   * **Scylla und Charybdis** \\ »Es verfällt der Scylla, wer der Charybdis entgehen will.« – Dreimal täglich zieht der Felsenabgrund Charybdis Wasser in seinen Strudel. Wer aber zuviel Abstand hält, gerät in die Fänge der gegenüber hausenden Scylla. \\ ''Homer'' : //Odysee// (Odysseia), 8. Jh. v. Chr.
   * **Shangri-La**\\ ist eine Utopie, die der englische Schriftsteller ''James Hilton'' (1900-1954)in seinem Roman //»Der verlorene Horizont«// (1933 engl. [[http://gutenberg.net.au/ebooks05/0500141h.html|Lost Horizon]]) entwarf als ein abgeschiedenes Tal im Himalaya, in dem sich eine perfekte Gesellschaft entwickelt hatte. Im Mai 2002 wurde laut dpa bekannt, dass sich die Region Zhongdian im Westen Yunnans zu Shangri-La umbenannt hatte und dass der chinesische Staatsrat dem zugestimmt habe. Wörtlich übersetzt bezeichnet der Begriff einen Pass (La) in den zentraltibetischen (shang) Bergen (ri); die Lautähnlichkeit zu dem buddhistischen Mythos von //Shamba-La// könnte von Hilton beabsichtigt worden sein. Davon zu unterscheiden ist das epische Gedicht //Paradise Lost// von ''John Milton'' (1608–1674).   * **Shangri-La**\\ ist eine Utopie, die der englische Schriftsteller ''James Hilton'' (1900-1954)in seinem Roman //»Der verlorene Horizont«// (1933 engl. [[http://gutenberg.net.au/ebooks05/0500141h.html|Lost Horizon]]) entwarf als ein abgeschiedenes Tal im Himalaya, in dem sich eine perfekte Gesellschaft entwickelt hatte. Im Mai 2002 wurde laut dpa bekannt, dass sich die Region Zhongdian im Westen Yunnans zu Shangri-La umbenannt hatte und dass der chinesische Staatsrat dem zugestimmt habe. Wörtlich übersetzt bezeichnet der Begriff einen Pass (La) in den zentraltibetischen (shang) Bergen (ri); die Lautähnlichkeit zu dem buddhistischen Mythos von //Shamba-La// könnte von Hilton beabsichtigt worden sein. Davon zu unterscheiden ist das epische Gedicht //Paradise Lost// von ''John Milton'' (1608–1674).
wiki/phantasieorte.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 16:08 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki