Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:orientierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:orientierung [2023/12/16 11:36] norbertwiki:orientierung [2024/01/20 12:37] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 36: Zeile 36:
   * ''Alexandr Podosinov''\\ //Oben und unten. Begriffe der Raumorientierung in antiken Texten.//\\ In: K. Geus, M. Rathmann (Hg.): Vermessung der Oikumene. Mapping the Oecumene. Berlin 2013: Walter de Gruyter, S. 5–23   * ''Alexandr Podosinov''\\ //Oben und unten. Begriffe der Raumorientierung in antiken Texten.//\\ In: K. Geus, M. Rathmann (Hg.): Vermessung der Oikumene. Mapping the Oecumene. Berlin 2013: Walter de Gruyter, S. 5–23
   * ''Kugler, Hartmut''\\ //Himmelsrichtungen und Erdregionen auf mittelalterlichen Weltkarten.//\\ S. 175–199 in: Glauser, Jürg; Kiening, Christian (Hg.): Text-Bild-Karte. Kartographie der Vormoderne. Freiburg i. Br. 2007: Rombach   * ''Kugler, Hartmut''\\ //Himmelsrichtungen und Erdregionen auf mittelalterlichen Weltkarten.//\\ S. 175–199 in: Glauser, Jürg; Kiening, Christian (Hg.): Text-Bild-Karte. Kartographie der Vormoderne. Freiburg i. Br. 2007: Rombach
 +  * ''Christian Julien Robin''\\ //À propos de Ymnt et Ymn: "nord" et "sud", "droite" et "gauche", dans les inscriptions de l'Arabie antique.//\\ S. 119-140 in: F. Briquel-Chatonnet, C. Fauveaud, I. Gajda (Hg.): Entre Carthage et l'Arabie heureuse. Mélanges offerts à François Bron, Paris 2013: De Boccard. (= Orient et Méditerranée, 12)
  
 In der nordischen Mythologie personifizieren die vier Erdzwerge Norðri, Suðri, Austri und Vestri diese Himmelsrichtungen und stützen derart angeordnet den Himmel (( Lieder-Edda: Völuspá 11; Prosa-Edda: Gylfaginning 8 und 14; Skáldskaparmál 23; Þulur III 40)). Als Himmelsrichtungen verbinden sie sich mit [[wiki:weg|Wegen]] und werden zu [[wiki:routen|Routen]], die in bestimmte Weltgegenden führen wie //vestri leið//, //eystri leið// und der [[wiki:transkontinentale|transkontinentale]] [[wiki:Austrwegr|Austrwegr ]] durch die Kiewer Rus bis zum Schwarzen Meer (Byzanz) und Kaspischem Meer (Daylam), siehe [[https://en.wikipedia.org/wiki/Viking_expansion#/media/File:Viking_Expansion.svg|Karte]]. Vom Weg entlang der Küste nach Norden, dem //norðrvegr//, lieh das Land Norwegen seinen Namen. Heute bezeichnen auch alle romanischen Sprachen die Himmelsrichtungen mit den ursprünglich nordgermanischen Bezeichnungen. Ein Zusammenhang mit Farben ist nicht festzustellen, existiert jedoch im asiatischen Raum (chinesisch, tibetisch, indisch). In der nordischen Mythologie personifizieren die vier Erdzwerge Norðri, Suðri, Austri und Vestri diese Himmelsrichtungen und stützen derart angeordnet den Himmel (( Lieder-Edda: Völuspá 11; Prosa-Edda: Gylfaginning 8 und 14; Skáldskaparmál 23; Þulur III 40)). Als Himmelsrichtungen verbinden sie sich mit [[wiki:weg|Wegen]] und werden zu [[wiki:routen|Routen]], die in bestimmte Weltgegenden führen wie //vestri leið//, //eystri leið// und der [[wiki:transkontinentale|transkontinentale]] [[wiki:Austrwegr|Austrwegr ]] durch die Kiewer Rus bis zum Schwarzen Meer (Byzanz) und Kaspischem Meer (Daylam), siehe [[https://en.wikipedia.org/wiki/Viking_expansion#/media/File:Viking_Expansion.svg|Karte]]. Vom Weg entlang der Küste nach Norden, dem //norðrvegr//, lieh das Land Norwegen seinen Namen. Heute bezeichnen auch alle romanischen Sprachen die Himmelsrichtungen mit den ursprünglich nordgermanischen Bezeichnungen. Ein Zusammenhang mit Farben ist nicht festzustellen, existiert jedoch im asiatischen Raum (chinesisch, tibetisch, indisch).
Zeile 166: Zeile 167:
  
   * ''Beöthy, Erzsébet''\\ //Die Bezeichnungen für Himmelsrichtungen in finnisch-ugrischen [[wiki:sprachen|Sprachen]].//\\ Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1967. XXXII, 241 S. The Hague: Mouton.   * ''Beöthy, Erzsébet''\\ //Die Bezeichnungen für Himmelsrichtungen in finnisch-ugrischen [[wiki:sprachen|Sprachen]].//\\ Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1967. XXXII, 241 S. The Hague: Mouton.
 +  * ''Balthasar Bickel''\\ //Mapping operations in spatial deixis and the typology of reference frames.//\\ (=Working Paper, 31) 52 S. Max Planck Institut for Psycholinguistics, 1994. [[http://www.comparativelinguistics.uzh.ch/bickel-files/papers/Bickel1994Mapping.pdf|Online]]
   * ''Cao, Yong''\\ //Zur Darstellung und Verarbeitung von [[wiki:wissen|Wissen]] über Himmelsrichtungen. Geometrische und kognitionswissenschaftliche Aspekte.//\\ Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1992. 198 S. Sankt Augustin Infix 1993   * ''Cao, Yong''\\ //Zur Darstellung und Verarbeitung von [[wiki:wissen|Wissen]] über Himmelsrichtungen. Geometrische und kognitionswissenschaftliche Aspekte.//\\ Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1992. 198 S. Sankt Augustin Infix 1993
 +  * ''D. J. Fourie''\\ //Cardinal directions in Ndonga, Kwanyama, Herero, and Nama : a cognitive linguistic analysis.//\\ 15 S. (=Linguistic Agency, 317) LAUD, Duisburg, 1992.\\ Himmelsrichtungen in diesen Bantusprachen aus Sicht der kognitiven Linguistik.
 +  * ''Gallego, Maria Kristina S.''\\ //Directional Systems in Philippine Languages.//\\ Oceanic Linguistics, 57.1 (2018) 63–100. [[https://www.jstor.org/stable/26779821|Online]]\\ Die Autorin verglich die Bezeichnungen der Himmelsrichtungen in 54 philippinischen Sprachen und vier Hauptsysteme, die sich orientierten am Pfad der Sonne, am Verhältnis zwischen See und Land, an den Windverhältnissen (Monsun) und am Verhältnis von Örtlichkeiten zueinander.
   * ''Manfred Krebernik''\\ //Zu den georgischen Bezeichnungen der Himmelsrichtungen//.\\ In: Georgic, 24 (2001) 74-76 [[https://doi.org/10.11588/propylaeumdok.00001347 |DOI]].\\ Verweist auf die besondere Bedeutung des `Südens´, etymologisch abgeleitet von `zur Seite neigen´  ebenso wie im Arabischen, also den höchsten Stand der Sonne überschritten im Sinne von Mittag > Mitte des Tages   * ''Manfred Krebernik''\\ //Zu den georgischen Bezeichnungen der Himmelsrichtungen//.\\ In: Georgic, 24 (2001) 74-76 [[https://doi.org/10.11588/propylaeumdok.00001347 |DOI]].\\ Verweist auf die besondere Bedeutung des `Südens´, etymologisch abgeleitet von `zur Seite neigen´  ebenso wie im Arabischen, also den höchsten Stand der Sonne überschritten im Sinne von Mittag > Mitte des Tages
   * ''Georg Kreis''\\ //Himmelsrichtungen//.\\ S. 219-226 in: Boer, Pim den: Europäische Erinnerungsorte 1: Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses. München 2012: Oldenbourg. [[https://www.degruyter.com/document/doi/10.1524/9783486704204.219/pdf|Online]]   * ''Georg Kreis''\\ //Himmelsrichtungen//.\\ S. 219-226 in: Boer, Pim den: Europäische Erinnerungsorte 1: Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses. München 2012: Oldenbourg. [[https://www.degruyter.com/document/doi/10.1524/9783486704204.219/pdf|Online]]
wiki/orientierung.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/20 12:37 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki