Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:orientierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:orientierung [2023/12/16 03:11] – [Richtung und Himmelsrichtungen] norbertwiki:orientierung [2023/12/16 11:36] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Orientierung ====== ====== Orientierung ======
 +
   Wer mit Verstand und Studium irre geht,    Wer mit Verstand und Studium irre geht, 
   der macht überhaupt gar keine Irrwege,   der macht überhaupt gar keine Irrwege,
Zeile 5: Zeile 6:
   Wilhelm Heinrich Riehl, Wanderbuch (1869)   Wilhelm Heinrich Riehl, Wanderbuch (1869)
  
-Die Orientierung ist ein Teilsystem der [[wiki:navigation|Navigation]] wie auch +Die Orientierung im [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]] ist ein Teilsystem der [[wiki:navigation|Navigation]] wie auch 
   * **[[wiki:Positionsbestimmung|Positionsbestimmung]]** des Standortes bezüglich anderer [[wiki:Landmarke|Landmarken]]   * **[[wiki:Positionsbestimmung|Positionsbestimmung]]** des Standortes bezüglich anderer [[wiki:Landmarke|Landmarken]]
   * **Zielsetzung**, also Wahl eines Zielortes oder einer Richtung mit unbekanntem Ziel   * **Zielsetzung**, also Wahl eines Zielortes oder einer Richtung mit unbekanntem Ziel
Zeile 43: Zeile 44:
  
 ==== Himmelsrichtungen nach den Winden ==== ==== Himmelsrichtungen nach den Winden ====
 +
 +Die seefahrenden Völker im Mediterraneum entwickelten dagegen die Windrose mit insgesamt 8 (12 oder 16) Haupt- und Nebenrichtungen, die durch den Namen typischer Winde bezeichnet wurde ((siehe [[https://de.wikipedia.org/wiki/Windrose|Windrose]] in Wikipedia)). ''Karl der Große'' (747 bis 814) führte für sein ausgedehntes Reich das lateinische und das germanische System zusammen ((//Einhardi vita Caroli Magni//, 29: »tem venos duodecim propriis appellationibus insignivit; cum prius non amplius quam vix quattuor ventorum vocabula possent inveniri.\\ Ventis vero hoc modo nomina imposuit, ut Subsolanum vocaret Ostronivint, Eurum Ostsundroni, Euroaustrum Sundostroni, Austrum Sundroni, Austroafricum Sundwestroni, Africum Westsundroni, Zefyrum Westroni, Chorum Westnordroni, Circium Nordwestroni, Septemtrionem Nordroni, Aquilonem Nordostroni, Vulturnum Ostnordroni.«)):
 +
 ^ PIE ((Proto-Indo-Europäische Wurzel)) ^ ^ Heute ^Griech. ^ Latein ^ Germanisch ^ Windrose ^ Arabisch ^ Indisch ((Lokpala: Himmelsrichtung)) ^ ^ PIE ((Proto-Indo-Europäische Wurzel)) ^ ^ Heute ^Griech. ^ Latein ^ Germanisch ^ Windrose ^ Arabisch ^ Indisch ((Lokpala: Himmelsrichtung)) ^
 | *aus-\\ leuchten ^ O | Ost | Apheliótes\\ ἀφηλιώτης | Subsolanum | Ostronivint| Levante | شرق Ash\\ Sharq | Indra:\\ pūrva | | *aus-\\ leuchten ^ O | Ost | Apheliótes\\ ἀφηλιώτης | Subsolanum | Ostronivint| Levante | شرق Ash\\ Sharq | Indra:\\ pūrva |
wiki/orientierung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/04 02:55 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki