Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:orientierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:orientierung [2023/12/01 13:48] – [Orientierung] norbertwiki:orientierung [2023/12/16 11:36] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Orientierung ====== ====== Orientierung ======
 +
   Wer mit Verstand und Studium irre geht,    Wer mit Verstand und Studium irre geht, 
   der macht überhaupt gar keine Irrwege,   der macht überhaupt gar keine Irrwege,
Zeile 5: Zeile 6:
   Wilhelm Heinrich Riehl, Wanderbuch (1869)   Wilhelm Heinrich Riehl, Wanderbuch (1869)
  
-Die Orientierung ist ein Teilsystem der [[wiki:navigation|Navigation]] wie auch +Die Orientierung im [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]] ist ein Teilsystem der [[wiki:navigation|Navigation]] wie auch 
   * **[[wiki:Positionsbestimmung|Positionsbestimmung]]** des Standortes bezüglich anderer [[wiki:Landmarke|Landmarken]]   * **[[wiki:Positionsbestimmung|Positionsbestimmung]]** des Standortes bezüglich anderer [[wiki:Landmarke|Landmarken]]
   * **Zielsetzung**, also Wahl eines Zielortes oder einer Richtung mit unbekanntem Ziel   * **Zielsetzung**, also Wahl eines Zielortes oder einer Richtung mit unbekanntem Ziel
Zeile 41: Zeile 42:
  
   * ''Christoph Winter''\\ //Kompass der Nordfriesen. Sprachliche Kodierung absoluter Orientierung am Beispiel der Himmelsrichtungen und Richtungspartikeln im Nordfriesischen.//\\ Diss. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. (=Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte, 194) 559 S. 39+52 Ill. Stuttgart 2023: Franz Steiner.   * ''Christoph Winter''\\ //Kompass der Nordfriesen. Sprachliche Kodierung absoluter Orientierung am Beispiel der Himmelsrichtungen und Richtungspartikeln im Nordfriesischen.//\\ Diss. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. (=Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte, 194) 559 S. 39+52 Ill. Stuttgart 2023: Franz Steiner.
 +
 +==== Himmelsrichtungen nach den Winden ====
  
 Die seefahrenden Völker im Mediterraneum entwickelten dagegen die Windrose mit insgesamt 8 (12 oder 16) Haupt- und Nebenrichtungen, die durch den Namen typischer Winde bezeichnet wurde ((siehe [[https://de.wikipedia.org/wiki/Windrose|Windrose]] in Wikipedia)). ''Karl der Große'' (747 bis 814) führte für sein ausgedehntes Reich das lateinische und das germanische System zusammen ((//Einhardi vita Caroli Magni//, 29: »tem venos duodecim propriis appellationibus insignivit; cum prius non amplius quam vix quattuor ventorum vocabula possent inveniri.\\ Ventis vero hoc modo nomina imposuit, ut Subsolanum vocaret Ostronivint, Eurum Ostsundroni, Euroaustrum Sundostroni, Austrum Sundroni, Austroafricum Sundwestroni, Africum Westsundroni, Zefyrum Westroni, Chorum Westnordroni, Circium Nordwestroni, Septemtrionem Nordroni, Aquilonem Nordostroni, Vulturnum Ostnordroni.«)): Die seefahrenden Völker im Mediterraneum entwickelten dagegen die Windrose mit insgesamt 8 (12 oder 16) Haupt- und Nebenrichtungen, die durch den Namen typischer Winde bezeichnet wurde ((siehe [[https://de.wikipedia.org/wiki/Windrose|Windrose]] in Wikipedia)). ''Karl der Große'' (747 bis 814) führte für sein ausgedehntes Reich das lateinische und das germanische System zusammen ((//Einhardi vita Caroli Magni//, 29: »tem venos duodecim propriis appellationibus insignivit; cum prius non amplius quam vix quattuor ventorum vocabula possent inveniri.\\ Ventis vero hoc modo nomina imposuit, ut Subsolanum vocaret Ostronivint, Eurum Ostsundroni, Euroaustrum Sundostroni, Austrum Sundroni, Austroafricum Sundwestroni, Africum Westsundroni, Zefyrum Westroni, Chorum Westnordroni, Circium Nordwestroni, Septemtrionem Nordroni, Aquilonem Nordostroni, Vulturnum Ostnordroni.«)):
  
-==== Himmelsrichtungen nach den Winden ==== 
 ^ PIE ((Proto-Indo-Europäische Wurzel)) ^ ^ Heute ^Griech. ^ Latein ^ Germanisch ^ Windrose ^ Arabisch ^ Indisch ((Lokpala: Himmelsrichtung)) ^ ^ PIE ((Proto-Indo-Europäische Wurzel)) ^ ^ Heute ^Griech. ^ Latein ^ Germanisch ^ Windrose ^ Arabisch ^ Indisch ((Lokpala: Himmelsrichtung)) ^
 | *aus-\\ leuchten ^ O | Ost | Apheliótes\\ ἀφηλιώτης | Subsolanum | Ostronivint| Levante | شرق Ash\\ Sharq | Indra:\\ pūrva | | *aus-\\ leuchten ^ O | Ost | Apheliótes\\ ἀφηλιώτης | Subsolanum | Ostronivint| Levante | شرق Ash\\ Sharq | Indra:\\ pūrva |
Zeile 171: Zeile 173:
   * ''Alexandr Podosinov''\\ //Himmelsrichtung (kultische).//\\ In: Reallexikon für Antike und Christentum. 15. Stuttgart, 1989. S. 233–286   * ''Alexandr Podosinov''\\ //Himmelsrichtung (kultische).//\\ In: Reallexikon für Antike und Christentum. 15. Stuttgart, 1989. S. 233–286
   * derselbe: //Die sakrale Orientierung nach Himmelsrichtungen im alten Griechenland.//\\ In: Acta antiqua Academiae scientiarum Hungaricae. XXXIII. Budapest, 1990–1992. S. 323–330   * derselbe: //Die sakrale Orientierung nach Himmelsrichtungen im alten Griechenland.//\\ In: Acta antiqua Academiae scientiarum Hungaricae. XXXIII. Budapest, 1990–1992. S. 323–330
-  * derselbe: //Die Orientierung der alten Karten von den ältesten Zeiten bis zum frühen Mittelalter.//\\ In: Cartographica Helvetica7. Murten, 1993. S. 33–43 +  * derselbe: //Die Orientierung der alten Karten von den ältesten Zeiten bis zum frühen Mittelalter.//\\ In: Cartographica Helvetica7. Murten, 1993. S. 33–43 
-  * ''Schimmang, Jochen''\\ //Himmelsrichtungen//\\ Merkur März 1993, 47. Jahrgang, Heft 528, pp 260-267+  * ''Schimmang, Jochen''\\ //Himmelsrichtungen//\\ Merkur März 47.528 (1993) 260-267
   * ''Wehrle, Hugo''\\ //Die deutschen Namen der Himmelsrichtungen und Winde.//\\ Diss. Freiburg i.B. 75 S. Strassburg, 1905.   * ''Wehrle, Hugo''\\ //Die deutschen Namen der Himmelsrichtungen und Winde.//\\ Diss. Freiburg i.B. 75 S. Strassburg, 1905.
  
wiki/orientierung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/04 02:55 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki