Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:nutztiere

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:nutztiere [2025/03/22 08:08] – [Hunde] norbertwiki:nutztiere [2025/03/23 07:15] (aktuell) – [Pferde] norbert
Zeile 10: Zeile 10:
  
 ^ Tierart ^ Wildform ^ Haustier\\ vor Chr. ^ in  ^ Quelle ^ kg ^ km ^ primär ^ sekundär ^ ^ Tierart ^ Wildform ^ Haustier\\ vor Chr. ^ in  ^ Quelle ^ kg ^ km ^ primär ^ sekundär ^
-^ Hund | Wolf |  30.000 | Europa | Thalmann |  15 | | Wächter\\ Jäger | Zugtier | +^ Hund | Wolf |  14--30.000 | Europa | Thalmann |  15 | | Wächter\\ Jäger | Zugtier | 
 ^ Husky | | | | |  200 |  60 | Schlitten | | ^ Husky | | | | |  200 |  60 | Schlitten | |
 ^ Ziege | Bezoarziege |  11.000 | Zagrosberge | Naderi | | | Zugtier| Lasttier | ^ Ziege | Bezoarziege |  11.000 | Zagrosberge | Naderi | | | Zugtier| Lasttier |
Zeile 107: Zeile 107:
  
 ==== Pferde ==== ==== Pferde ====
 +
 +→ Mensch und Pferd unterwegs [[wiki:reisegenerationen#Mensch & Pferd unterwegs|ab dem 3. Jahrtausend BC]]
  
 Das vom Pferd zu tragende Gewicht setzt sich zusammen aus dem Eigengewicht des Reiters, dem Sattel und dem Gepäck.  Das vom Pferd zu tragende Gewicht setzt sich zusammen aus dem Eigengewicht des Reiters, dem Sattel und dem Gepäck. 
Zeile 112: Zeile 114:
 \\ Für Wanderritte wird benötigt: Packtaschen mit Spanngurten, Vorderzeug, hinterer Bauchgurt,  \\ Für Wanderritte wird benötigt: Packtaschen mit Spanngurten, Vorderzeug, hinterer Bauchgurt, 
 Sattel mit -pads, -gurtschoner, -bock, Schaffell, Wanderreithalfter mit Gebiß, Transporthalfter, -gamaschen, Longen, Zügel, Trense,  Weide-, Regendecke, Deckengurt, Striegel, Bürste, Hufkratzer, -raspel, -schutz, -messer, Schleifstein, Futtertonne und Wasserkanister Sattel mit -pads, -gurtschoner, -bock, Schaffell, Wanderreithalfter mit Gebiß, Transporthalfter, -gamaschen, Longen, Zügel, Trense,  Weide-, Regendecke, Deckengurt, Striegel, Bürste, Hufkratzer, -raspel, -schutz, -messer, Schleifstein, Futtertonne und Wasserkanister
 +
 +  * ''Aleksandr Valentinovich Bukalov''\\ //On the problems of very early horse riding//\\ (comments to work Markku Niskanen "The prehistoric origins of the domestic horse and horseback riding")\\ Preprint 2024 15 S. [[http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.32266.27846|DOI]]
 +    * ''Markku Niskanen''\\ //The prehistoric origins of the domestic horse and horseback riding//\\ Bulletins et mémoires de la Société d’Anthropologie de Paris, 35.1 (2023) [[https://doi.org/10.4000/bmsap.11881|DOI]]
 +  * ''Chamberlain, Edward J.''\\ //Horse: How the Horse has Shaped Civilizations.//\\ 282 S., Oxford 2007: Signal. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0519/2005027505.html|Inhalt]]
   * ''Dannenbauer, Heinrich''\\ //Paraveredus – Pferd.//\\ Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. ZRG, Germ.Abt., NF 71 (1954) 55–73\\ Aus dem lateinischen //paraveredi// entstanden das französische //palefroi// und das deutsche //Pferd//.   * ''Dannenbauer, Heinrich''\\ //Paraveredus – Pferd.//\\ Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. ZRG, Germ.Abt., NF 71 (1954) 55–73\\ Aus dem lateinischen //paraveredi// entstanden das französische //palefroi// und das deutsche //Pferd//.
   * ''F. Hančar''\\ //Das Pferd in prähistorischer und früher historischer Zeit//\\ Wiener Beiträge  zur Kulturgeschichte und Linguistik 11, Wien 1956   * ''F. Hančar''\\ //Das Pferd in prähistorischer und früher historischer Zeit//\\ Wiener Beiträge  zur Kulturgeschichte und Linguistik 11, Wien 1956
   * ''Hyland, Ann'' \\ //Equus. The Horse in the Roman World.//\\ London 1990: B.T. Batsford.   * ''Hyland, Ann'' \\ //Equus. The Horse in the Roman World.//\\ London 1990: B.T. Batsford.
   * ''Junkelmann, Marcus''\\ //Die Reiter Roms. Reise, Jagd, Triumph und Circusrennen.//\\ Mainz am Rhein 2008: Philipp von Zabern (Kulturgeschichte der antiken Welt, 45).   * ''Junkelmann, Marcus''\\ //Die Reiter Roms. Reise, Jagd, Triumph und Circusrennen.//\\ Mainz am Rhein 2008: Philipp von Zabern (Kulturgeschichte der antiken Welt, 45).
-  * ''P. Librado'' et al.\\ //The Origins and Spread of Domestic Horses from the Western Eurasian Steppes.//\\ Nature 598 (2021) 634–640 [[https://doi.org/10.1038/s41586-021-04018-9|DOI]] 
-  * ''Samašev, Zajnolla, Achan Ongar''\\ //Die Nomaden der kasachischen Steppe in der Früheisenzeit//.\\ Unbekanntes Kasachstan–Archäologie im Herzen Asiens.\\ Bochum: Deutsches Bergbau-Museum (2013): 555-573. 
-  * ''Chamberlain, Edward J.''\\ //Horse: How the Horse has Shaped Civilizations.//\\ 282 S., Oxford 2007: Signal. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0519/2005027505.html|Inhalt]] 
  
 ==== Maultiere ==== ==== Maultiere ====
Zeile 126: Zeile 129:
   * ''Dervla Murphy''\\ //Im Land des Löwenkönigs. Mit dem Maultier durch Äthiopien//\\ München 2002: Frederking und Thaler   * ''Dervla Murphy''\\ //Im Land des Löwenkönigs. Mit dem Maultier durch Äthiopien//\\ München 2002: Frederking und Thaler
  
-==== Kamele: Mensch & Dromedar unterwegs ====+==== Kamel und Mensch unterwegs ==== 
 + 
 +→ Mensch & Kamel unterwegs [[wiki:reisegenerationen#Mensch & Kamel unterwegs|ab etwa 2.500 BC]]
  
 Kamel bezeichnet eine Gattung von Paarhufern, neben Trampeltier und Dromedar auch Vikunja, Alpaka und Lama. Äußerlich zeichnen sie sich durch lange Hälse und hohe Beine aus. Damit 'entkommen' sie der bodennahen Heißluftschicht. Das Trampeltier hat zwei, das Dromedar einen Höcker mit Fettreserven. Das Trampeltier kann die Nüstern schließen, das Dromedar kann rund acht Tage ohne Wasser überleben. In der antiken Literatur bezeichnen Kamel bezeichnet eine Gattung von Paarhufern, neben Trampeltier und Dromedar auch Vikunja, Alpaka und Lama. Äußerlich zeichnen sie sich durch lange Hälse und hohe Beine aus. Damit 'entkommen' sie der bodennahen Heißluftschicht. Das Trampeltier hat zwei, das Dromedar einen Höcker mit Fettreserven. Das Trampeltier kann die Nüstern schließen, das Dromedar kann rund acht Tage ohne Wasser überleben. In der antiken Literatur bezeichnen
   * //Dromadarius// (von griech. //δρομάς// κάμηλος) den Reiter eines Reitkamels ((Liddell-Scott-Jones LSJ 450 s.v. δρομάς ));   * //Dromadarius// (von griech. //δρομάς// κάμηλος) den Reiter eines Reitkamels ((Liddell-Scott-Jones LSJ 450 s.v. δρομάς ));
   * //vis camelorum// Lasttiere im römischen Heer (( Tacitus: Annalen 15,12)).   * //vis camelorum// Lasttiere im römischen Heer (( Tacitus: Annalen 15,12)).
-Das //Dromedar// erscheint zum Ende des Ende des [[wiki:reisegenerationen#Im 2. Jahrtausend BC|2. Jahrtausends BC]] auf der Arabischen Halbinsel als [[wiki:nutztiere|Nutztier]]; ein erster schriftlicher Beleg stammt von 1060 BC ((''Michael Herles''\\ //Kamele in assyrischen Quellen//.\\ Ein Exot wird zur Selbstverständlichkeit.\\ In: Ute Pietruschka, Michael P. Streck (Hg.): Symbolische Repräsentation und Wirklichkeit nomadischen Lebens. Wiesbaden 2010: Dr. Ludwig Reichert, S. 127)).  
-  * Felsmalereien in Laas Geel, Somaliland, sollen auch Kamele zeigen; die Zeichnungen werden unsicher geschätzt auf 3.000 bis 4.000 BC. 
- 
-  * ''Faisal Almathen et al.''\\ // Ancient and modern DNA reveal dynamics of domestication and cross-continental dispersal of the **dromedary**//\\ In: PNAS Proceedings of the National Academy of Sciences USA. 113 (24), 2016, 6707–6712, doi:10.1073/pnas.1519508113  
   * '' P. Eitner, L. Tetsch''\\ //Das **Kamel**: Lastenträger und Entwicklungshelfer: Partner des Menschen//\\ Biologie in unserer Zeit, 47.4 (2017) 265-266 [[https://doi.org/10.1002/biuz.201770423|DOI]]   * '' P. Eitner, L. Tetsch''\\ //Das **Kamel**: Lastenträger und Entwicklungshelfer: Partner des Menschen//\\ Biologie in unserer Zeit, 47.4 (2017) 265-266 [[https://doi.org/10.1002/biuz.201770423|DOI]]
 +  * ''Bulliet, Richard W.''\\ //The camel and the wheel.//\\ XXIII, 327 S., New York Columbia University Press 1990 mit neuem Vorwort; EA 1975 Cambridge, Mass.: Harvard University Press
  
 === Europa === === Europa ===
wiki/nutztiere.1742630929.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/22 08:08 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki