wiki:man_of_the_bush
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:man_of_the_bush [2022/08/16 11:00] – [In der Antike] norbert | wiki:man_of_the_bush [2024/07/25 07:41] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 217.113.194.109 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Man of the Bush ====== | ====== Man of the Bush ====== | ||
- | Weltweit werden in der [[wiki: | + | → [[wiki: |
+ | |||
+ | Weltweit werden in der [[wiki: | ||
* '' | * '' | ||
- | |||
- | ===== Liste der »Man of the Bush«-Figuren ===== | ||
- | |||
- | Solche Figuren finden seit Jahrtausenden ihre Rolle in Mythen und Märchen, ihnen werden meist übermenschliche Fähigkeiten zugeschrieben, | ||
- | |||
- | ==== In der Antike ==== | ||
- | |||
- | * **Enkidu** im 2./3. Jahrtausend BC in Mesopotamien\\ Enkidu war ursprünglich nur äußerlich menschenähnlich, | ||
- | * **[[wiki: | ||
- | * **Hylobátēs ὑλη-βάτης** (('' | ||
- | * **[[https:// | ||
- | * **Silēnós** Σειληνός, | ||
- | * **Pan**\\ Ein ziegenbeiniger Satyr mit Hörner; als Oberbegriff // | ||
- | * **Silvanus**\\ Der römische Gott der Wälder. | ||
- | * Später als //Salvan, Salvang// in den italienischsprachigen Alpenregionen. | ||
- | * **Pilosi**\\ Lateinisch, die Behaarten. | ||
- | * **Faunus** und **Fauna**\\ Altitalischer Waldgott mit der Göttin **Fauna**, ursprünglich Beschützer von Hirten & Vieh, Bauern und Ackerland, später römischer Walddämon (fauni, silvestres homines, waltscrechel). Als `Wolfsabwehrer´ (Lupercus) wurde er an eigenen Festtagen (Lupercalien ) gefeiert. Sein Name kann abgeleitet werden von PIE *dhau-no- `würgen, drücken, pressen´ (('' | ||
- | * Später als //Fange, Fanke// in den deutschsprachigen Alpenregionen. | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== In Europa ==== | ||
- | |||
- | * **Basa-Jaun** im Baskischen: `Herr des Waldes´ (baso `Wald´) | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * **Diaño burlon** im Spanischen, insbesondere im galicischen, | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * **Girià**, mìskas, medias im Litauischen | ||
- | * '' | ||
- | * **Ochopintre** ოჩოპინტრე (=Bochi) in Georgien\\ Eine Ziegen-Mensch-Gestalt (man-he-goat), | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * **Rübezahl** im Riesengebirge\\ Tschechisch // | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== In Asien ==== | ||
- | Die Geschichten um den »wildman« oder Schneemann (Snezhnyy Chevolek Снежный человек) im zentralasiatischen Raum zeigen zwei Überlieferungslinien in der Mongolei (**almas**), | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | * **Abanauyu**, | ||
- | * **Äbädä** (Abada), aserbaischanisch, | ||
- | * **Bianbanguli** in Aserbaidschan | ||
- | * **Dev** im Pamir | ||
- | * **Yeti** (Yeh-teh) in Bhutan, Himalaja | ||
- | * **Rakshi-Bompo**, | ||
- | |||
- | Der //Ebu Gogo// und andere Hominoiden auf Flores, der //Orang Pendek// `kurzer Mensch´ auf Sumatra; //Wildmen// in Indonesien und Südostasien: | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== In Amerika und Australien ==== | ||
- | |||
- | * **Nuk-luk** oder nook-luck in Kanada und Alaska, auch `Hidebehind´ | ||
- | * **Bigfoot** in Nordamerika, | ||
- | * **Sasquatch** in Kanada | ||
- | * J. D. Lozier, P. Aniello, M. J. Hickerson\\ // | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | * **Yowie** in Australien | ||
- | * '' | ||
==== Literatur ==== | ==== Literatur ==== | ||
- | * '' | + | * '' |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
wiki/man_of_the_bush.1660647654.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/08/16 11:00 von norbert