Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:man_of_the_bush

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:man_of_the_bush [2022/08/16 05:14] – [Liste der »Man of the Bush«-Figuren] norbertwiki:man_of_the_bush [2022/08/16 05:28] – [In Asien] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
   * ''Erin Wayman''\\ //Did Bigfoot really exist? How Gigantopithecus became extinct.\\ Dental, dietary and environmental clues help explain why the world’s largest ape vanished//.\\ Smithonian Magazine January 9, 2012 [[https://www.smithsonianmag.com/science-nature/did-bigfoot-really-exist-how-gigantopithecus-became-extinct-16649201/|Online]]   * ''Erin Wayman''\\ //Did Bigfoot really exist? How Gigantopithecus became extinct.\\ Dental, dietary and environmental clues help explain why the world’s largest ape vanished//.\\ Smithonian Magazine January 9, 2012 [[https://www.smithsonianmag.com/science-nature/did-bigfoot-really-exist-how-gigantopithecus-became-extinct-16649201/|Online]]
  
-==== Liste der »Man of the Bush«-Figuren ====+===== Liste der »Man of the Bush«-Figuren ===== 
  
 Solche Figuren finden seit Jahrtausenden ihre Rolle in Mythen und Märchen, ihnen werden meist übermenschliche Fähigkeiten zugeschrieben, sie wirken als Schutzgottheit oder Dämon ([[wiki:reisegoetter|liminal deities]]), und können der »Kryptozoologie« zugewiesen werden. [[wiki:reisegoetter|Liminal Deities]] weisen häufig ähnliche Eigenschaften auf, sie sind vertraut mit dem Wald und den Bergen, mit dem Wetter, Blitz und Donner.  Solche Figuren finden seit Jahrtausenden ihre Rolle in Mythen und Märchen, ihnen werden meist übermenschliche Fähigkeiten zugeschrieben, sie wirken als Schutzgottheit oder Dämon ([[wiki:reisegoetter|liminal deities]]), und können der »Kryptozoologie« zugewiesen werden. [[wiki:reisegoetter|Liminal Deities]] weisen häufig ähnliche Eigenschaften auf, sie sind vertraut mit dem Wald und den Bergen, mit dem Wetter, Blitz und Donner. 
  
-=== In der Antike ===+==== In der Antike ==== 
  
   * **Enkidu** im 2./3. Jahrtausend BC in Mesopotamien\\ Enkidu war ursprünglich nur äußerlich menschenähnlich, lebte jedoch mit den Tieren, bis ihn die Tempeldienerin **Schamchat** sieben Tage und Nächte lang verführte. Dabei erwarb er Einsicht, Vernunft und Sprache, so dass ihn fortan die Tiere mieden.   * **Enkidu** im 2./3. Jahrtausend BC in Mesopotamien\\ Enkidu war ursprünglich nur äußerlich menschenähnlich, lebte jedoch mit den Tieren, bis ihn die Tempeldienerin **Schamchat** sieben Tage und Nächte lang verführte. Dabei erwarb er Einsicht, Vernunft und Sprache, so dass ihn fortan die Tiere mieden.
Zeile 23: Zeile 23:
     * ''Schmidt, Arno''\\ //Aus dem Leben eines Fauns//\\ Kurzroman. Frankfurt a.M. 1997: Fischer     * ''Schmidt, Arno''\\ //Aus dem Leben eines Fauns//\\ Kurzroman. Frankfurt a.M. 1997: Fischer
  
-=== In Europa ===+==== In Europa ==== 
  
   * **Basa-Jaun** im Baskischen: `Herr des Waldes´ (baso `Wald´)   * **Basa-Jaun** im Baskischen: `Herr des Waldes´ (baso `Wald´)
Zeile 46: Zeile 46:
     * ''Dukova, U.''\\ //Präsl. *čbrtb čërt, zloj duch / germ. *skrat-, lesnoj duch, čërt.//\\ Etimologija [Moskva] (1982) 61–63.      * ''Dukova, U.''\\ //Präsl. *čbrtb čërt, zloj duch / germ. *skrat-, lesnoj duch, čërt.//\\ Etimologija [Moskva] (1982) 61–63. 
  
-=== Außerhalb Europas===+==== In Asien ==== 
 Die Geschichten um den »wildman« oder Schneemann (Snezhnyy Chevolek Снежный человек) im zentralasiatischen Raum zeigen zwei Überlieferungslinien in der Mongolei (**almas**), Kasachstan (**kiik adam**) und Kirgisistan (**kiyik kishi**) zum einen (insbesondere im Altai, Tianschan und der Gobi), im chinesisch-tibetischen Raum zum anderen, dort insbesondere in Tadschikistan und im Pamir (**zhabayi kishi**): Die Geschichten um den »wildman« oder Schneemann (Snezhnyy Chevolek Снежный человек) im zentralasiatischen Raum zeigen zwei Überlieferungslinien in der Mongolei (**almas**), Kasachstan (**kiik adam**) und Kirgisistan (**kiyik kishi**) zum einen (insbesondere im Altai, Tianschan und der Gobi), im chinesisch-tibetischen Raum zum anderen, dort insbesondere in Tadschikistan und im Pamir (**zhabayi kishi**):
     * ''Ståhlberg, Sabira'', ''Ingvar Svanberg''\\ //Wildmen in Central Asia.//\\ Anthropos. 112.1 (2017) 51–62. Eine anthropologische Analyse der einheimischen Überlieferung, der Berichte von Reisenden und der Etymologie der Bezeichnungen.     * ''Ståhlberg, Sabira'', ''Ingvar Svanberg''\\ //Wildmen in Central Asia.//\\ Anthropos. 112.1 (2017) 51–62. Eine anthropologische Analyse der einheimischen Überlieferung, der Berichte von Reisenden und der Etymologie der Bezeichnungen.
Zeile 60: Zeile 60:
  
 Der //Ebu Gogo// und andere Hominoiden auf Flores, der //Orang Pendek// `kurzer Mensch´ auf Sumatra; //Wildmen// in Indonesien und Südostasien: Der //Ebu Gogo// und andere Hominoiden auf Flores, der //Orang Pendek// `kurzer Mensch´ auf Sumatra; //Wildmen// in Indonesien und Südostasien:
-  * ''Forth, Gregory''\\ //Images of the Wildman in Southeast Asia: an Anthropological Perspective.//\\ Hoboken 2008: Taylor & Francis. https://public.ebookcentral.proquest.com/choice/publicfullrecord.aspx?p=370992.+  * ''Forth, Gregory''\\ //Images of the Wildman in Southeast Asia: an Anthropological Perspective.//\\ Hoboken 2008: Taylor & Francis. [[https://public.ebookcentral.proquest.com/choice/publicfullrecord.aspx?p=370992|Online]]. 
 + 
 +==== In Amerika und Australien ====
  
   * **Nuk-luk** oder nook-luck in Kanada und Alaska, auch `Hidebehind´   * **Nuk-luk** oder nook-luck in Kanada und Alaska, auch `Hidebehind´
Zeile 67: Zeile 69:
  
   * **Yowie** in Australien   * **Yowie** in Australien
 +    * ''Holden, Robert'', ''Nicholas Holden''\\ //Bunyips: Australia's folklore of fear.//\\ V, 226 S. Canberra 2001: National Library of Australia.\\ Geschichten über australische Wilde Männer: Yahoos, Yowies, Banksia Men; bei den Aborigine heißen sie doolaga und thoolagal, gulaga, Ghindaring, jimbra, joogabinna, jurrawarra, myngawin, noocoonah, puttikan, pangkarlangu, quinkin, tjangara, yaroma, wawee [[https://en.wikipedia.org/wiki/Yowie|Wikipedia]]
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
wiki/man_of_the_bush.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/01 11:55 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki