Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:locus_amoenus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:locus_amoenus [2025/03/30 02:56] norbertwiki:locus_amoenus [2025/03/30 02:56] (aktuell) – [Locus amoenus] norbert
Zeile 26: Zeile 26:
   * **Tramontane** lat. trans montana `über das Gebirge´ (Alpen)\\ Ursprünglich der kalte Nordwind aus Sicht des nördlichen Italien.\\ Aus der Sicht des deutschsprachigen Raumes [[wiki:alpenpaesse|der Weg über die Alpen]] ins lockende Italien.   * **Tramontane** lat. trans montana `über das Gebirge´ (Alpen)\\ Ursprünglich der kalte Nordwind aus Sicht des nördlichen Italien.\\ Aus der Sicht des deutschsprachigen Raumes [[wiki:alpenpaesse|der Weg über die Alpen]] ins lockende Italien.
     * ''Behrmann, Alfred'':\\ //Das Tramontane oder die Reise nach dem gelobten Lande//. Deutsche Schriftsteller in Italien 1755-1808.\\ 214 S. Heidelberg 1996: Winter.\\ Reisen von ''Johann Joachim Winckelmann'' (1717–1768), ''Johann Wolfgang Goethe'' (1749-1832), ''Karl Philipp Moritz'' (1756–1793), ''Wilhelm von Humboldt'' (1767–1835), ''Johann Gottfried Seume'' (1763–1810)     * ''Behrmann, Alfred'':\\ //Das Tramontane oder die Reise nach dem gelobten Lande//. Deutsche Schriftsteller in Italien 1755-1808.\\ 214 S. Heidelberg 1996: Winter.\\ Reisen von ''Johann Joachim Winckelmann'' (1717–1768), ''Johann Wolfgang Goethe'' (1749-1832), ''Karl Philipp Moritz'' (1756–1793), ''Wilhelm von Humboldt'' (1767–1835), ''Johann Gottfried Seume'' (1763–1810)
-  * **[[wiki:weites_land|Ein weites Land]]**+  * Ein **[[wiki:weites_land|weites Land]]**
  
 Der locus amoenus kann in einer romantischen [[wiki:wildnis|Wildnis]] liegen oder in einer kultivierten Natur, doch ist seine Vorstellung vor allem geprägt von den Zeitläuften. Dabei kann ein locus terribilis (wie das Gebirge) zum locus amoenus werden wie seit etwa 1800. Ähnliches gilt für den [[wiki:liste_strand-abc|Strand]], die einsame [[wiki:inseln|Insel]], das Hirtenidyll oder den [[wiki:der_edle_wilde|edlen Wilden]]. Umgekehrt wird aus einem locus amoenus (der [[wiki:orient|Orient]] im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]) wieder ein locus terribilis und auch für den //Wilden Westen// und den //Wilden Osten// lassen sich beide Vorstellungswelten finden, siehe [[wiki:frontier|frontier]] und [[wiki:go_west|Go West]], jedoch leitet eher ein bequemer [[wiki:spaziergang|Spaziergang]] zum locus amoenus als schweißtreibendes [[wiki:trekking|Trekking]]. Der locus amoenus kann in einer romantischen [[wiki:wildnis|Wildnis]] liegen oder in einer kultivierten Natur, doch ist seine Vorstellung vor allem geprägt von den Zeitläuften. Dabei kann ein locus terribilis (wie das Gebirge) zum locus amoenus werden wie seit etwa 1800. Ähnliches gilt für den [[wiki:liste_strand-abc|Strand]], die einsame [[wiki:inseln|Insel]], das Hirtenidyll oder den [[wiki:der_edle_wilde|edlen Wilden]]. Umgekehrt wird aus einem locus amoenus (der [[wiki:orient|Orient]] im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]) wieder ein locus terribilis und auch für den //Wilden Westen// und den //Wilden Osten// lassen sich beide Vorstellungswelten finden, siehe [[wiki:frontier|frontier]] und [[wiki:go_west|Go West]], jedoch leitet eher ein bequemer [[wiki:spaziergang|Spaziergang]] zum locus amoenus als schweißtreibendes [[wiki:trekking|Trekking]].
wiki/locus_amoenus.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/30 02:56 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki