Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_sibirien-reisen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:literatur_ueber_reisen_durch_sibirien [2022/06/26 05:43] – [18. Jahrhundert] norbertwiki:literaturliste_sibirien-reisen [2023/09/07 12:42] – [18. Jahrhundert] norbert
Zeile 5: Zeile 5:
 Im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]] begann die wissenschaftliche Erschließung Sibiriens ((''Jörg Stadelbauer''\\ //Die Erschließung Sibiriens //\\ Räumliche Gefügemuster eines historischen Prozesses\\ in: Gert Leptin (Hrsg.): Sibirien: ein russisches und sowjetisches Entwicklungsproblem. Berlin: Berlin-Verlag Spitz, 1986, S. 11-33)), doch die Ergebnisse früher sibirischer [[wiki:erforscher|Erforscher]] und Entdeckungsreisenden verschwanden meist in den Archiven der Zaren; solche Geheimhaltung wurde auch zu sowjetischer Zeit beibehalten. Im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]] begann die wissenschaftliche Erschließung Sibiriens ((''Jörg Stadelbauer''\\ //Die Erschließung Sibiriens //\\ Räumliche Gefügemuster eines historischen Prozesses\\ in: Gert Leptin (Hrsg.): Sibirien: ein russisches und sowjetisches Entwicklungsproblem. Berlin: Berlin-Verlag Spitz, 1986, S. 11-33)), doch die Ergebnisse früher sibirischer [[wiki:erforscher|Erforscher]] und Entdeckungsreisenden verschwanden meist in den Archiven der Zaren; solche Geheimhaltung wurde auch zu sowjetischer Zeit beibehalten.
  
-Das Bild Sibiriens in Film und Buch ist zudem geprägt durch dessen Rolle als größtes Gefängnis der [[wiki:welt|Welt]], mit Zwangsarbeit, Gulag, Verbannten, [[wiki:flucht|Flucht]] (→ [[wiki:literaturliste_ueber_fluchtreisen|Literatur über Fluchtreisen]]) sowie zwangsweise umgesiedelten Volksgruppen und hat eine eigene Literaturform hervorgebracht: die //Katorga-Literatur// ((''Krier, Anne''\\ //Reisen als Verfahren: Subjektentwürfe und epistemische Prozesse in der russischen Verbannungs- und Lagerliteratur des 18.–20. Jahrhunderts//\\ Dissertation Zürich 2016)), mit starken Bezügen zur sibirischen Reiseliteratur. Unterwegs zu sein war der normale Zustand in Sibirien: die einheimischen Völker waren Nomaden und die überwiegend mobile russische Bevölkerung setzte sich überwiegend zusammen aus+Das Bild Sibiriens in Film und Buch ist zudem geprägt durch dessen Rolle als größtes Gefängnis der [[wiki:welt|Welt]], mit Zwangsarbeit, Gulag, Verbannten, [[wiki:flucht|Flucht]] (→ [[wiki:literaturliste_fluchtreisen|Literatur über Fluchtreisen]]) sowie zwangsweise umgesiedelten Volksgruppen und hat eine eigene Literaturform hervorgebracht: die //Katorga-Literatur// ((''Krier, Anne''\\ //Reisen als Verfahren: Subjektentwürfe und epistemische Prozesse in der russischen Verbannungs- und Lagerliteratur des 18.–20. Jahrhunderts//\\ Dissertation Zürich 2016)), mit starken Bezügen zur sibirischen Reiseliteratur. Unterwegs zu sein war der normale Zustand in Sibirien: die einheimischen Völker waren Nomaden und die überwiegend mobile russische Bevölkerung setzte sich überwiegend zusammen aus
   * [[wiki:stranničestvo|Stranničestvo]], Wanderern mit spirituellem Hintergrund;   * [[wiki:stranničestvo|Stranničestvo]], Wanderern mit spirituellem Hintergrund;
   * [[wiki:promyslenniki|Promyšlenniki]], also gewerbsmäßig Reisenden und Jägern;   * [[wiki:promyslenniki|Promyšlenniki]], also gewerbsmäßig Reisenden und Jägern;
Zeile 11: Zeile 11:
   * [[wiki:kosak|Kosaken]].   * [[wiki:kosak|Kosaken]].
  
-Zwar gibt es zahlreiche Parallelen zwischen der Besiedlung Nordamerikas und der Besiedlung Sibiriens ((''Brown, Kate''\\ //Gridded Lives: Why Kazakhstan and Montana are Nearly the Same Place//\\ The American Historical Review, Vol. 106, No. 1. (Feb. 2001), S. 17-48)). Das Leben in der [[wiki:frontier|frontier]] spiegelt sich jedoch in beiden Kulturen völlig unterschiedlich. Auf sibirischer Seite fehlt das romantische Bild des Ostens mit edlem Wilden, Hirten (Cowboy), Siedlerpathos, [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]]. Die sowjetische Propaganda und Zensur ließ nur ein Bild zu, das dem sowjetischen Ideal des [[wiki:der_neue_mensch|Neuen Menschen]] genügte. Dazu gehörten keine edlen Wilden sondern hilflose Einheimische, keine autonomen Siedler, sondern geknechtete Kulaken und erst recht keine Cowboys und [[wiki:trapper|Trapper]] auf dem Ego-Trip. Gezeigt wurden die [[wiki:held|Helden]] der Arbeit beim Bau technischer Anlagen und die Zerstörer des Alten. Sibirien war Kolonie Russlands, blieb aber Teil Russlands auch nach dem Zerfall des Imperiums. Die Besonderheiten der dortigen Infrastruktur stellen auch heute noch besondere Anforderungen an [[wiki:reisende|Reisende]] und spiegeln sich in speziellen [[wiki:reisen_in_sibirien_und_zentralasien|russischen Begriffen]]; zwei der [[wiki:die_gefaehrlichsten_strassen_der_welt|gefährlichsten Straßen der Welt]] führen durch Sibirien, aber eben auch wichtige [[wiki:routen_in_asien|Routen durch Asien]].+Zwar gibt es zahlreiche Parallelen zwischen der Besiedlung Nordamerikas und der Besiedlung Sibiriens ((''Brown, Kate''\\ //Gridded Lives: Why Kazakhstan and Montana are Nearly the Same Place//\\ The American Historical Review, Vol. 106, No. 1. (Feb. 2001), S. 17-48)). Das Leben in der [[wiki:frontier|frontier]] spiegelt sich jedoch in beiden Kulturen völlig unterschiedlich. Auf sibirischer Seite fehlt das romantische Bild des Ostens mit edlem Wilden, Hirten (Cowboy), Siedlerpathos, [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]]. Die sowjetische Propaganda und Zensur ließ nur ein Bild zu, das dem sowjetischen Ideal des [[wiki:der_neue_mensch|Neuen Menschen]] genügte. Dazu gehörten keine edlen Wilden sondern hilflose Einheimische, keine autonomen Siedler, sondern geknechtete Kulaken und erst recht keine Cowboys und [[wiki:trapper|Trapper]] auf dem Ego-Trip. Gezeigt wurden die [[wiki:held|Helden]] der Arbeit beim Bau technischer Anlagen und die Zerstörer des Alten. Sibirien war Kolonie Russlands, blieb aber Teil Russlands auch nach dem Zerfall des Imperiums. Die Besonderheiten der dortigen Infrastruktur stellen auch heute noch besondere Anforderungen an [[wiki:reisende|Reisende]] und spiegeln sich in speziellen [[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|russischen Begriffen]]; zwei der [[wiki:die_gefaehrlichsten_strassen_der_welt|gefährlichsten Straßen der Welt]] führen durch Sibirien, aber eben auch wichtige [[wiki:routen_in_asien|Routen durch Asien]].
  
 ===== Belletristik ===== ===== Belletristik =====
Zeile 38: Zeile 38:
  
 ==== 18. Jahrhundert ====  ==== 18. Jahrhundert ==== 
 +
 +  * ''Chappe d'Auteroche''\\ //Auszug aus des Herrn Abtes Chappe d'Auteroche Reise nach Sibirien//\\ Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande. 1771, 20: 439-505.
   * ''Dahlmann, Dittmar''\\ //Von  Kalmücken, Tataren und Itelmenen: Forschungsreisen in Sibirien im  [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]]//\\ in: Eva-Maria Auch, Stig Förster (Hrsg.) „Barbaren“  und „Weiße Teufel“. Kulturkonflikte und Imperialismus in Asien vom 18. bis zum [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]], Paderborn 1997, S.19-44.   * ''Dahlmann, Dittmar''\\ //Von  Kalmücken, Tataren und Itelmenen: Forschungsreisen in Sibirien im  [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]]//\\ in: Eva-Maria Auch, Stig Förster (Hrsg.) „Barbaren“  und „Weiße Teufel“. Kulturkonflikte und Imperialismus in Asien vom 18. bis zum [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]], Paderborn 1997, S.19-44.
-  * ''HappelJörn''\\ //Unter Ungeziefer und „Wilden“Sibirien-[[wiki:reisende|Reisende]] im [[wiki:reisegenerationen#18Jahrhundert|18Jahrhundert]].//\\ Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 61.1 (2013) 1-25.+  * ''FischerJohann Eberhard''\\ //Sibirische Geschichte von der Entdekkung Sibiriens bis auf die Eroberung dieses Lands durch die russischen Waffen//\\ in den Versamlungen der Akademie der Wissenschaften vorgelesen.\\ 2 BdeStPetersburg **1768**.\\ ''Fischer'' war wie ''Gmelin'' Teilnehmer der //Großen Nordischen Expedition// und stützt sich auf die Notizen insbesondere von ''Müller''.
   * ''Gmelin, Johann Georg''\\ //[[wiki:reisen|Reise]] durch Sibirien von dem Jahr 1733 bis 1743//\\ Göttingen: Vandenhoeck 1752   * ''Gmelin, Johann Georg''\\ //[[wiki:reisen|Reise]] durch Sibirien von dem Jahr 1733 bis 1743//\\ Göttingen: Vandenhoeck 1752
-  * ''Chappe d'Auteroche''\\ //Auszug aus des Herrn Abtes Chappe d'Auteroche Reise nach Sibirien//\\ Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande1771, 20: 439-505.+  * ''Happel, Jörn''\\ //Unter Ungeziefer und „Wilden“. Sibirien-[[wiki:reisende|Reisende]] im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]].//\\ Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 61.1 (2013) 1-25.
   * ''Kirchner, Walter''\\  //Eine Reise durch Sibirien im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|achtzehnten  Jahrhundert]] //\\ Die [[wiki:fahrt|Fahrt]] des Schweizer Doktors ''Jakob Fries'' [1774–1776] \\ Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes 10, Isar Verlag München 1955   * ''Kirchner, Walter''\\  //Eine Reise durch Sibirien im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|achtzehnten  Jahrhundert]] //\\ Die [[wiki:fahrt|Fahrt]] des Schweizer Doktors ''Jakob Fries'' [1774–1776] \\ Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes 10, Isar Verlag München 1955
-  * ''Fischer, Johann Eberhard''\\ //Sibirische Geschichte von der Entdekkung Sibiriens bis auf die Eroberung dieses Lands durch die russischen Waffen//\\ in den Versamlungen der Akademie der Wissenschaften vorgelesen.\\ 2 Bde. St. Petersburg **1768**.\\ ''Fischer'' war wie ''Gmelin'' Teilnehmer der //Großen Nordischen Expedition// und stützt sich auf die Notizen insbesondere von ''Müller''+  * ''Carl Heinrich Merck'' [1761-1799]\\ //Beschreibung der Tschucktschi, von ihren Gebräuchen und Lebensart//\\ sowie weitere Berichte und Materialien.\\ Hrsg. von Dittmar Dahlmann, Diana Ordubadi und Helena Pivovar. Mit Beiträgen von Sylke Frahnert et al. Umfangreich kommentierte Edition des ersten und ausführlichsten Dokuments des 18. Jahrhunderts über dieses sibirische Volke mit Wortsammlungen. 552 S., 26 Textabb., 116 Tafeln, 1 Faltkarte, Wallstein Verlag 2014\\ Merck nahm als Arzt 1786 bis 192 an der //Billings-Sarycev-Expedition// teil, die von Jakutsk am Baikalsee bis nach Alaska und zurück führte. 
-  * ''Carl Heinrich Merck'' [1761-1799]\\ //Beschreibung der Tschucktschi, von ihren Gebräuchen und Lebensart//\\ sowie weitere Berichte und Materialien.\\ Hrsg. von Dittmar Dahlmann, Diana Ordubadi und Helena Pivovar. Mit Beiträgen von Sylke Frahnert et al. Umfangreich kommentierte Edition des ersten und ausführlichsten Dokuments des 18. Jahrhunderts über dieses sibirische Volke mit Wortsammlungen. 552 S., 26 Textabb., 116 Tafeln, 1 Faltkarte, Wallstein Verlag 2014\\ Merck nahm als Arzt 1786 bis 192 an der //Billings-Sarycev-Expedition// teil, die von Jakutsk am Baikalsee bis nach Alaska und zurück führte. +  * ''Schweitzer, Peter''\\ //Naturforscher, Weltreisende und nationale Forschungstraditionen. Bemerkungen zur ethnologischen Erforschung Sibiriens im 18. und 19. Jahrhundert//.\\ S. 11-28in: Kasten, Erich (Hg.): Reisen an den Rand des Russischen Reiches. Die wissenschaftliche Erschließung der nordpazifischen Küstengebiete im 18. und 19. Jahrhundert, Fürstenberg 2013. 
 +  * ''Winter, Eduard'', //Figurovskij, Nikolaj Aleksandrovič// (Hg.)\\ ''Daniel Gottlieb Messerschmidt''. Forschungsreise durch Sibirien. 1720–1727. Teil 1. Tagebuchaufzeichnungen. 1721–1722 (Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas 8, 1) Berlin 1962 
 + 
  
 ==== 19. Jahrhundert ====  ==== 19. Jahrhundert ==== 
Zeile 127: Zeile 132:
  
 ==== Unterwegs in Sibirien ==== ==== Unterwegs in Sibirien ====
- 
- 
   * ''Armstrong, Terence''\\ //Russian Settlement in the North//\\  Cambridge 1965.    * ''Armstrong, Terence''\\ //Russian Settlement in the North//\\  Cambridge 1965. 
   * ''Diment, Galya, Slezkine, Yuri'' (Hg.)\\ //Between Heaven and Hell: The Myth of Siberia in Russian Culture//\\  New York 1993.   * ''Diment, Galya, Slezkine, Yuri'' (Hg.)\\ //Between Heaven and Hell: The Myth of Siberia in Russian Culture//\\  New York 1993.
Zeile 154: Zeile 157:
     * Michael Dürr\\ Die Erforschung der [[wiki:sprachen|Sprachen]] Kamčatkas     * Michael Dürr\\ Die Erforschung der [[wiki:sprachen|Sprachen]] Kamčatkas
     * Marie-Theres Federhofer\\ Die literaturwissenschaftliche Sicht am Beispiel einiger Reise- und Forschungsberichte     * Marie-Theres Federhofer\\ Die literaturwissenschaftliche Sicht am Beispiel einiger Reise- und Forschungsberichte
-  * ''Okladnikov, Aleksej Pavlovič''\\ //Die Entdeckung Sibiriens.// 238 S. Ill. Moskau 1979: Progress; Köln 1985: Pahl-Rugenstein +  * ''Kaczyńska, Elżbieta''\\ //Das grösste Gefängnis der Welt: Sibirien als Strafkolonie zur Zarenzeit.//\\ 273 S. Frankfurt 1994.: Campus Verlag.\\ Auch andere Länder deportierten Menschen, so von Dänemark nach Grönland, aus Großbritannien nach Nordamerika und besonders nach Australien, aus Portugal nach Mozambique, aus Spanien nach Lateinamerika, aus Frankreich nach Neukaledonien. 
 +  * ''Okladnikov, Aleksej Pavlovič''\\ //Die Entdeckung Sibiriens.//\\ 238 S. Ill. Moskau 1979: Progress; Köln 1985: Pahl-Rugenstein 
   * ''Shifrin, Avralam''\\ //UdSSR [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] durch Gefängnisse und Konzentrationslager in der Sowjetunion//\\ Uhldingen/Seewis: Stephanus 1980, 375p, 5, 136 Karten, Zeichn., Fotos\\ Nach Städten, Gebieten und Bezirken geordnete Auflistung der Gefängnisse mit detaillierter Beschreibung.   * ''Shifrin, Avralam''\\ //UdSSR [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] durch Gefängnisse und Konzentrationslager in der Sowjetunion//\\ Uhldingen/Seewis: Stephanus 1980, 375p, 5, 136 Karten, Zeichn., Fotos\\ Nach Städten, Gebieten und Bezirken geordnete Auflistung der Gefängnisse mit detaillierter Beschreibung.
   * ''Stolberg, Eva-Maria''\\ //»Civilizing [[wiki:vagabund|Vagabonds]] and Savages«://\\ Russian legislation at the Siberian [[wiki:frontier|Frontier]] in the [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19th century]]\\ paper presented at the International Conference “Law and Society”, Budapest 6.7.2001.    * ''Stolberg, Eva-Maria''\\ //»Civilizing [[wiki:vagabund|Vagabonds]] and Savages«://\\ Russian legislation at the Siberian [[wiki:frontier|Frontier]] in the [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19th century]]\\ paper presented at the International Conference “Law and Society”, Budapest 6.7.2001. 
Zeile 240: Zeile 244:
   * 2013: //Sibirien, mein Großvater & ich//\\ Der ungarische Soldat ''Lajos Petho'' wurde 1914 an der Ostfront gefangen und in ein Lager bei Irkutsk gebracht. 1915 floh er benötigte drei Jahre bis Budapest. Sein Enkel ''Ludovic Petho'' folgte dessen Spuren fünf Monate und 7.500 Kilometer durch Russland und drehte diesen Film.   * 2013: //Sibirien, mein Großvater & ich//\\ Der ungarische Soldat ''Lajos Petho'' wurde 1914 an der Ostfront gefangen und in ein Lager bei Irkutsk gebracht. 1915 floh er benötigte drei Jahre bis Budapest. Sein Enkel ''Ludovic Petho'' folgte dessen Spuren fünf Monate und 7.500 Kilometer durch Russland und drehte diesen Film.
   * 2018: //Kolyma//\\ ''Stanislaw Mucha'' drehte einen skurrilen Roadtrip durch Sibirien.   * 2018: //Kolyma//\\ ''Stanislaw Mucha'' drehte einen skurrilen Roadtrip durch Sibirien.
 +
 +==== Querverweise ====
 +  * [[wiki:liste_reisestile#Reisende im Russischen|Bezeichnungen für Reisende im Russischen]]
 +  * [[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Reisen in Sibirien]]
 +  * Literaturliste [[wiki:literaturliste_sibirien-reisen|Sibirien]]
 +  * Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_norden|Reisen in den Norden]]
wiki/literaturliste_sibirien-reisen.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/07 06:55 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki