Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_bibliographien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:literaturliste_bibliographien [2025/10/03 02:49] – [Übergreifend] norbertwiki:literaturliste_bibliographien [2025/10/04 03:56] (aktuell) – [Übergreifend] norbert
Zeile 11: Zeile 11:
   * ''Augustus Petherick'', ''S. William Silver''\\ //Catalogue of the York Gate Library//\\ An index to the literature of geography, maritime and inland discovery, commerce and colonisation. 336 S. 1st edition 1882; 2nd edition 1886. [[https://archive.org/details/catalogueofyorkg00silvrich|Online]]\\ Der „Katalog der York Gate Library, zusammengestellt von Mr. S. William Silver wurde ursprünglich von Edward Augustus Petherick (1847–1917) zusammengestellt und 1882 veröffentlicht. Die zweite, erweiterte Ausgabe umfasste mehr als 6.000 Titel. Der Katalog einzigartig, weil er weit mehr ist als nur eine Liste der Autoren, Titel und Referenzen und ist, von der geographischen Gesichtspunkten ausgehend, in 78 (100 in der 2. Auflage) Abteilungen unterteilt, diese dann chronologisch, zudem »Pamphlete«, etwa Artikel aus Zeitschriften. Es beginnt mit fünf Seiten von lobenden Zitaten über das Reisen und Lesen von Reisebeschreibungen und endet mit dem Gedicht My Country (wandering mariner) von Montgomery.   * ''Augustus Petherick'', ''S. William Silver''\\ //Catalogue of the York Gate Library//\\ An index to the literature of geography, maritime and inland discovery, commerce and colonisation. 336 S. 1st edition 1882; 2nd edition 1886. [[https://archive.org/details/catalogueofyorkg00silvrich|Online]]\\ Der „Katalog der York Gate Library, zusammengestellt von Mr. S. William Silver wurde ursprünglich von Edward Augustus Petherick (1847–1917) zusammengestellt und 1882 veröffentlicht. Die zweite, erweiterte Ausgabe umfasste mehr als 6.000 Titel. Der Katalog einzigartig, weil er weit mehr ist als nur eine Liste der Autoren, Titel und Referenzen und ist, von der geographischen Gesichtspunkten ausgehend, in 78 (100 in der 2. Auflage) Abteilungen unterteilt, diese dann chronologisch, zudem »Pamphlete«, etwa Artikel aus Zeitschriften. Es beginnt mit fünf Seiten von lobenden Zitaten über das Reisen und Lesen von Reisebeschreibungen und endet mit dem Gedicht My Country (wandering mariner) von Montgomery.
     * [[https://archive.org/details/catalogueofyorkg00silvrich/page/n159/mode/2up|§3, S.5−10]]: The Art of Travel, Navigation etc.     * [[https://archive.org/details/catalogueofyorkg00silvrich/page/n159/mode/2up|§3, S.5−10]]: The Art of Travel, Navigation etc.
-    * [[https://archive.org/details/catalogueofyorkg00silvrich/page/n197/mode/2up?q=Nieuw+|§10, S. 40--92]]: Collections of Voyages and Travels, 19 Werke mit den Bänden Nr. 2027−2256 sowie zu jedem Band eine Liste aller darin enthaltenen Reisen (→[[reisesammlungen|Reisesammlungen]])+    * [[https://archive.org/details/catalogueofyorkg00silvrich/page/n197/mode/2up?q=Nieuw+|§10, S. 4092]]: Collections of Voyages and Travels, 19 Werke mit den Bänden Nr. 2027−2256 sowie zu jedem Band eine Liste aller darin enthaltenen Reisen (→[[reisesammlungen|Reisesammlungen]])
     * §11 S. 93−106: Voyages and Circumnavigations     * §11 S. 93−106: Voyages and Circumnavigations
     * §100 S. 332−333: Bibliography and Catalogues     * §100 S. 332−333: Bibliography and Catalogues
-  * ''Broc, Numa''\\ //De quelques bibliographies anciennes utiles à l'historien de la géographie (XVIe-XVIIIe siècles).//\\ Revue d'histoire des sciences, 31.2 (1978) 97-130. [[https://doi.org/10.3406/rhs.1978.1556|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/rhs_0151-4105_1978_num_31_2_1556|Online]] +  * ''Broc, Numa''\\ //De quelques bibliographies anciennes utiles à l'historien de la géographie (XVIe-XVIIIe siècles).//\\ Revue d'histoire des sciences, 31.2 (1978) 97-130. [[https://doi.org/10.3406/rhs.1978.1556|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/rhs_0151-4105_1978_num_31_2_1556|Online]]\\ Vorgestellt werden: 
 +    * 1545: ''Conrad Gesner'', 1516−1565\\ //Bibliotheca Universalis//\\ siue Catalogus omnium scriptorum locupletissimus, in tribus linguis, Latina, Græca & Hebraica : extantium & non extantium, ueterum & recentiorum in hunc usque diem, doctorum & indoctorum, publicatorum & in Bibliothecis latentium\\ ; [8], 631, [13] Bl. [[https://www.e-rara.ch/zuz/content/zoom/5079514|Online]]\\ //»Dans sa Bibliotheca Universalis, Gesner publie des fragments du catalogue ((//Catalogus librorum, qui in Officina Aldi Manutii plaerique omnes intra annum Domini M. D. XXXIIII Venetijs excusi sunt//)) de l'éditeur vénitien Aide Manuce«// [=Aldus Pius Manutius, =Aldo Pio Manuzio; 1449−1515, Verleger in Venedig]\\ Auf diesem nach Autoren (alphabetisch) geordneten Katalog basiert ab 1548 Gesners //Pandectae, sive partitiones universales// ..., in der die Geographie als elftes von 21 Büchern zu finden ist ((»Vndecimus liber Geographicus est, & inter cæteras Tituli quinti partes, unam habet de Palæstina & terra sancta.« Liber XI. De Geographia f. 107v–109r)), unterteilt in acht Abschnitte. [[https://www.e-rara.ch/zuz/content/zoom/625184|Online]] 
 +      * ''Leu, Urs B.''\\ //Konrad Gessner und die Neue Welt.//\\ Gesnerus 49.3-4 (1992) 279−309. [[https://brill.com/view/journals/ges/49/3-4/article-p279_2.pdf|Online]] 
 +    * 1566: ''Jean Bodin'', 1530−1596\\ //Methodus ad facilem historiarum cognitionem//\\ Martinum Juvenem (Parisiis), 1566\\ 463 S. [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k111605f|Online]] 
 +    * 1570: ''Ortelius''\\ //Catalogus auctorum tabularum geographicarum, quotquot ad nostram cognitionem hactemus pervenere //\\ Keine eigenständige Publikation, sondern ein Abschnitt (4 S.) seines Atlas': //Theatrum orbis terrarum//  
 +    * 1584-1585: ''François Grudé La Croix du Maine''\\ //Bibliothèques françaises//\\ Erweitert von ''Antoine Du Verdier'' Druck 1772−1773 Rigoley de Juvigny 
 +    * 1593: ''Antonius Possevin'' \\ //Bibliotheca selecta, qua agitur de ratione studiorum in Historia, in Disciplinis in Salute omnium procuranda // 
 +    * 1618: ''André Duchesne'' \\ //Bibliothèque des autheurs qui ont escript l'histoire et la topographie de la France// [[http://books.google.com/books?vid=BL:A0021078861|Online]] 
 +    * 1629: ''Antonio de León Pinelo'', 1590-1660 \\ //Epitome de la Bibliotheca oriental: occidental: nautica i geografica// 
 +      * 1: [72] Blätter, 536 Sp., S. 537−560 Madrid 1737: Martinez Abad. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10497628|Online]]\\ //Los escritores de las Indias orientales, y occidentales, y reinos convecinos China, Tartaria, Japon, Persia, Armenia, Etiopia, y otras partes, al rey nuestro señor// 
 +      * 2: Sp. 561−1191, Bl. 1192−1238 [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10497629|Online]]\\ //Los escritores de las Indias occidentales, especialmente del Peru, Nueva-España, la Florida, ElDorado, Tierra-Firme, Paraguay, el Brasil, y viajes a ellas, y los autores de navegacion, y sus materias, y sus apendices, al rey nuestro señor// 
 +      * 3: Sp. 1200−1729, 132 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10497630|Online]]\\ //Los escritores de geografia de todos los reynos, y señorios del mundo, y viajes diversos, y sus apendices, al rey nuestro señor// 
 +    * 1652-1657: Martin Zeiller, 1589−1661\\ //Historici, Chronologi, Et Geographi Celebres Ex Variis, Qui De Eorum Aetate, Seu Tempore, Quo Vixerunt; & operibus, quae reliquerunt, scripserunt; ac de plerisq[ue] iudicium suum tulerunt; Secundum ordinem literarum, in gratiam studiosae iuventutis, collecti //\\ 2 Bände: [1] Bl., 164 S., [1] Bl., 162 S., [1] Bl., S. 16 [i.e. 163] - 242, [25] Bl. Ulmae 1652: Gerlinus. [=Johann Görlin] [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10034387|Online]] 
 +    * 1691: ''Vincenzo Coronelli'' \\ //Catalogo degli autori antichi e moderni che hanno scritto e trattato di geografia conforme l'età nella quale fiorirono. // 
 +      * Ermanno Armao  (Hg.)\\ //Il "Catalogo degli autori" di Vincenzo Coronelli.//\\ Una biobibliografia del '600. 67 S. Firenze 1957: Olschki. Enthält die kommentierte und korrigierte Bibliographie von Coronelli sowie eine Bibliographie zu Coronelli mit Register, im ersten Teil: 
 +        * 1. 22 Autoren von Homer bis Eustathius von Thessaloniki im 12. Jahrhundert. 
 +        * 2. 47 Autoren von Abulfeda im 13. Jahrhundert bis G. Cantelli im 17. Jahrhundert. 
 +        * 3. 27 zeitgenössische Autoren von Coronelli 
 +    * 1727−1743: ''Jean-Pierre Nicéron'', 1685−1735 \\ //Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres de la République des Lettres avec un catalogue de leurs ouvrages//\\ 43 Bände. Chez Briasson, A Paris, 1727\\ Numa Broc fand darin »quelque 75 géographes et voyageurs importants dont 44 noms pour la Renaissance, 28 pour le xviie siècle et 3 seulement pour le xvine siècle«, wunert sich jedoch, dass etwa Münster, Mercator, Ortelius nicht erwähnt werden. 
 +    * 1727: derselbe: //Bibliothèque historique et critique des Géographes et des Voyageurs//\\ 231 S. Manuskript 1727. Bibliothèque nationale de France. Département des manuscrits. [[https://archivesetmanuscrits.bnf.fr/ark:/12148/cc54021v|Français 25670]], insbesondere Listen und Texte zu Missionaren in China und Indien, namentlich: Le P. Filippo Maria Cesari, Le P. Onorato Maria Ferrari. S. 148: //»Catalogue des livres que j'ay amassé par rapport à mon projet d'une Bibliothèque historique et critique des voyageurs«// 
 +    * 1768-1778: ''Jacques Le Long'',  ''Charles-Marie Fevret de Fontette''\\ //Bibliothèque historique de la France//\\ 5 Bände, hier in zweiter, stark erweiterter Auflage mit 40.000 Einträgen (1.A.: 18.000) ''Barbeau de La Bruyère'' bearbeitete die Geographie im im ersten Teil mit 2.375 Einträgen, darin in Teil 4 (Géographie moderne de la France), Abschnitt C: Itinéraires et Voyages en France. Umfassende Kartographie. 
 +    * 1768: ''Nicolas Lenglet du Fresnoy'' \\ //Méthode pour étudier la géographie//, u.a. mit Kapiteln zu [[reisesammlungen#Reisesammlungen zwischen Reisen und Literatur|Reisesammlungen]], siehe dort 1718 und 1742.
 ===== Alpen & Alpinismus ===== ===== Alpen & Alpinismus =====
  
wiki/literaturliste_bibliographien.1759459742.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki