Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_traeger

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:liste_traeger [2024/07/25 03:28] – ↷ Seitename wurde von wiki:liste_von_traegern auf wiki:liste_traeger geändert norbertwiki:liste_traeger [2025/03/23 16:46] (aktuell) – [Liste von Trägern] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Liste von Trägern ====== ====== Liste von Trägern ======
 +
 +→ [[wiki:traeger|Träger]]
  
 Der Mensch qualifizierte sich in seiner biologischen Entwicklung je nach Sichtweise durch seine Fähigkeit zur Vernunft als [[wiki:homo_sapiens|Homo sapiens]], durch [[wiki:neugier|Neugier]] als [[wiki:homo_viator|Homo viator]] und durch seine Fähigkeit Besitz ([[wiki:siebensachen|Siebensachen]]) mitzunehmen als [[wiki:traeger|Träger]] (Quellen siehe dort) oder [[wiki:Homo_portans|Homo portans]] und legte damit die Grundlage zum Tauschen und Täuschen als [[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrender Händler]] (Homo Mercator). Voraussetzung in jedem Fall waren das [[wiki:gehen|Gehen]] und der Gang; die Aufgaben von Träger und [[wiki:fuehrer|Führer]] fallen oft zusammen. \\  Der Mensch qualifizierte sich in seiner biologischen Entwicklung je nach Sichtweise durch seine Fähigkeit zur Vernunft als [[wiki:homo_sapiens|Homo sapiens]], durch [[wiki:neugier|Neugier]] als [[wiki:homo_viator|Homo viator]] und durch seine Fähigkeit Besitz ([[wiki:siebensachen|Siebensachen]]) mitzunehmen als [[wiki:traeger|Träger]] (Quellen siehe dort) oder [[wiki:Homo_portans|Homo portans]] und legte damit die Grundlage zum Tauschen und Täuschen als [[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrender Händler]] (Homo Mercator). Voraussetzung in jedem Fall waren das [[wiki:gehen|Gehen]] und der Gang; die Aufgaben von Träger und [[wiki:fuehrer|Führer]] fallen oft zusammen. \\ 
Zeile 10: Zeile 12:
     * ''Pellegrini, Giovan Battista''\\ //Facchino Nella Storia Linguistica Italiana.//\\ Studi in Onore Di Amintore Fanfani Band 3 S. [327]-343.     * ''Pellegrini, Giovan Battista''\\ //Facchino Nella Storia Linguistica Italiana.//\\ Studi in Onore Di Amintore Fanfani Band 3 S. [327]-343.
     * ''Parenti, A.''\\ //Un'altra Storia Per Facchino.//\\ Lingua Nostra 80.3-4 (2019) 65-96.     * ''Parenti, A.''\\ //Un'altra Storia Per Facchino.//\\ Lingua Nostra 80.3-4 (2019) 65-96.
-  * [[wiki:frauen_unterwegs|Frauen]], → Kaya Yei +  * **[[wiki:literaturliste_frauen_unterwegs|Frauen]]**, → Kaya Yei in Ghana
-  * [[wiki:globetrotter|Globetrottern]]+
   * **Hüttenträger** in den Bergen, etwa in den [[wiki:alpenpaesse|Alpen]] oder insbesondere in der Hohen Tatra   * **Hüttenträger** in den Bergen, etwa in den [[wiki:alpenpaesse|Alpen]] oder insbesondere in der Hohen Tatra
     * ''Nováková Katarína''\\ //Tatranskí Nosiči = Tatras Porters.//\\ (=Potulky po Tatrách, 3) 94 S. Vysoké Tatry 2015: Vydavatel̕stvo I&B     * ''Nováková Katarína''\\ //Tatranskí Nosiči = Tatras Porters.//\\ (=Potulky po Tatrách, 3) 94 S. Vysoké Tatry 2015: Vydavatel̕stvo I&B
     * ''Nováková Katarína'', ''Zuzana Turinicova''\\ //Sherpas in High Tatras as a Touristic Phenomenon (Analysis of a specific Alpine Profession as a European attraction).//\\ Internetional Conference on Economics, Education and Humanities (ICEEH 14) Dec. 10-11, 2014 Bali (Indonesia).     * ''Nováková Katarína'', ''Zuzana Turinicova''\\ //Sherpas in High Tatras as a Touristic Phenomenon (Analysis of a specific Alpine Profession as a European attraction).//\\ Internetional Conference on Economics, Education and Humanities (ICEEH 14) Dec. 10-11, 2014 Bali (Indonesia).
 +  * **Hausierer** mit Bauchladen (Tabulettenkrämer), Hocke (Höker), Kiepe (Kiepenkerl), [[wiki:knapsack|Knapsack]] (Buckelkrämer), Kraxe (Kraxenträger), Tödden ... engl. [[https://en.wikipedia.org/wiki/Peddler|Peddler]], franz. [[https://fr.wikipedia.org/wiki/Colporteur|Colporteur]]
 +    * ''Zuckerfritz'' (=''Fritz Poth'' 1831–1906), ein Elberfelder (=Wuppertaler) mit seiner Schubkarre.
   * **Knechte** mit [[wiki:sack|Säcken]]   * **Knechte** mit [[wiki:sack|Säcken]]
   * **Lader**, Nürnberger Träger ab 1350   * **Lader**, Nürnberger Träger ab 1350
-  * **Sänftenträgern**+  * **Pakkendragers** → [[wiki:ausstellungsliste_fremdem_begegnen|Ausstellung 1993]] 
 +  * **Sänftenträger**
     * ''Markus Krischer''\\ //Der Mann aus Babadag//\\ Wie ein türkischer Janitschar 1683 nach München verschleppt  und dort fürstlicher Sänftenträger wurde.\\ 214 Seiten mit 22 Abb., Konrad Theiss Verlag 2014     * ''Markus Krischer''\\ //Der Mann aus Babadag//\\ Wie ein türkischer Janitschar 1683 nach München verschleppt  und dort fürstlicher Sänftenträger wurde.\\ 214 Seiten mit 22 Abb., Konrad Theiss Verlag 2014
   * **Säumer** mit [[wiki:lasttier|Lasttieren]]   * **Säumer** mit [[wiki:lasttier|Lasttieren]]
   * **Sargträger**   * **Sargträger**
   * **Sklaven**   * **Sklaven**
-  * [[wiki:tourist|Touristen]] mit [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]]+  * **[[wiki:tourist|Touristen]]** mit [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]] > Kofferträger
   * **Porter**, carrier, bearer (engl.) z.B. an Bahnhöfen oder Flughäfen   * **Porter**, carrier, bearer (engl.) z.B. an Bahnhöfen oder Flughäfen
   * **Treibern** mit [[wiki:nutztiere|Lasttieren]]   * **Treibern** mit [[wiki:nutztiere|Lasttieren]]
   * **Troßfahrer** mit [[wiki:lasten|Lasten]]   * **Troßfahrer** mit [[wiki:lasten|Lasten]]
-  * [[wiki:fussreisen|Wanderer]] und Backpacker +  * **[[wiki:fussreisen|Wanderer]]** und Backpacker mit [[wiki:rucksack|Rucksack]] 
-  * [[wiki:Wasserträger|Wasserträger]] in Orten +  * **[[wiki:Wasserträger|Wasserträger]]** in Orten
-  * ''Zuckerfritz'' (=''Fritz Poth'' 1831–1906), ein Elberfelder (=Wuppertaler) mit seiner Schubkarre.+
  
 ==== Träger in Asien ==== ==== Träger in Asien ====
Zeile 35: Zeile 38:
   * **Hammal** حمال ḥammāl (arab. ḥamala 'tragen') Bote, Träger.\\ Das einfachste Werkzeug des Trägers ist ein dickes Seil mit dem er die [[wiki:lasten|Last]] auf dem Rücken fixiert. Die Trägergilden in Konstantinopel verwenden einen mit Leder gepolsterten Sattel (//semer//) oder tragen schwere Lasten zu zweit an einem langen Stock (ṣyryḳ) zwischen sich. ((Encyclopaedia of Islam, 1913-1936, Stichwort hammal))   * **Hammal** حمال ḥammāl (arab. ḥamala 'tragen') Bote, Träger.\\ Das einfachste Werkzeug des Trägers ist ein dickes Seil mit dem er die [[wiki:lasten|Last]] auf dem Rücken fixiert. Die Trägergilden in Konstantinopel verwenden einen mit Leder gepolsterten Sattel (//semer//) oder tragen schwere Lasten zu zweit an einem langen Stock (ṣyryḳ) zwischen sich. ((Encyclopaedia of Islam, 1913-1936, Stichwort hammal))
   * **Kulis** (engl. coolies)\\ Ebenso in allen dravidischen Sprachen, im Türkischen, in Urdu, Hindustani und Gujarati (eine Trägerkaste), im Chinesischen, Japanischen, Philippinischen.\\ Tamil kūli `mieten, anheuern´; türk. قول qul `Sklave´, chin. 苦力; kǔlì `harte Arbeit´; tibet. kohl `Diener, Sklave´   * **Kulis** (engl. coolies)\\ Ebenso in allen dravidischen Sprachen, im Türkischen, in Urdu, Hindustani und Gujarati (eine Trägerkaste), im Chinesischen, Japanischen, Philippinischen.\\ Tamil kūli `mieten, anheuern´; türk. قول qul `Sklave´, chin. 苦力; kǔlì `harte Arbeit´; tibet. kohl `Diener, Sklave´
-  * **Sacca** < gr. Σακκοφόρος `Sackträger´ > lat. saccarius ((Stichwort [[https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus:text:1999.04.0104:entry=ammonius-bio-10&highlight=|Ammonius]] in Smith: Dictionary of Greec and Roman ...)) mit semitischen Wurzeln im Raum zwischen Pakistan und Antaolien sowie im [[wiki:mediterraneum|Mediterraneum]] +  * **Sacca** < gr. Σακκοφόρος `Sackträger´ > lat. saccarius ((Stichwort [[https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus:text:1999.04.0104:entry=ammonius-bio-10&highlight=|Ammonius]] in Smith: Dictionary of Greec and Roman ...))\\ mit semitischen Wurzeln im Raum zwischen Pakistan und Antaolien sowie im [[wiki:mediterraneum|Mediterraneum]] 
-  * **Sherpa** bezeichnet nepalesisch hochalpine Trägern und [[wiki:fuehrer|Führer]] +  * **Sherpa**\\ eigentlich eine Ethnie, davon abgeleitet für nepalesische hochalpine Trägeren und [[wiki:fuehrer|Führer]] 
  
 ==== Träger in Afrika ==== ==== Träger in Afrika ====
  
-  * **hnw** Die Hieroglype (Determinativ) für ägyptische //Sackträger// (meist mit dem Beutel an einer Tragestange) in den Annalen Amenemhets II. bezeichnet in leicht abgewandelter Form (Appelativ) mobile Gruppen und im Neuen Reich auch Reisende nach Punt ((''Hartwig Altenmüller''\\  Die "Abgaben" aus dem 2. Jahr des Userkaf\\ S. 37-48 in: Kessler, Dieter; Schulz, Regine (Hg), Gedenkschrift für Winfried Barta, Münchner Ägyptologische Untersuchungen 4, München 1995)) +  * **hnw**\\ Die Hieroglype (Determinativ) für ägyptische //Sackträger// (meist mit dem Beutel an einer Tragestange) in den Annalen Amenemhets II. bezeichnet in leicht abgewandelter Form (Appelativ) mobile Gruppen (→ [[wiki:reisende|Reisende]]) ((''Hartwig Altenmüller''\\  Die "Abgaben" aus dem 2. Jahr des Userkaf\\ S. 37-48 in: Kessler, Dieter; Schulz, Regine (Hg), Gedenkschrift für Winfried Barta, Münchner Ägyptologische Untersuchungen 4, München 1995)) 
-    * //rwj//    Wanderer +  * **Kaya Yei**\\ Weibliche Träger in Ghana, die ihre Lasten meist auf dem Kopf tragen, oft auf einer Platte, aus den Haussa-Worten Kaya `Last´ und Yei `Frau´.
-    * //smntj//  Prospektor, Kundschafter (Leute des Expeditionswesens) +
-    * //mjnjw//  Hirte +
-    * //šm∋//    Nomade +
-    * //md∋j.w// Medja-Leute +
-    * Ein //sqd// Reisender wird dagegen mit einem Ruder in der Hand dargestellt. +
-    * //š∋sw// Beduine erscheint erst ab der 18. Dynastie. +
-  * **Kaya Yei** sind weibliche Träger in Ghana, die ihre Lasten meist auf dem Kopf tragen, oft auf einer Platte, aus den Haussa-Worten Kaya `Last´ und Yei `Frau´.+
     * Gleichbedeutend ist Kayayoo mit Yoo `Kopf´.     * Gleichbedeutend ist Kayayoo mit Yoo `Kopf´.
     * In Kumasi (Asanti in Ghana) werden sie als //Paa o Paa// bezeichnet.     * In Kumasi (Asanti in Ghana) werden sie als //Paa o Paa// bezeichnet.
-  * **Pagazi** (Fagazi, Mpagazi, Wapagazi) (Swahili) Karawanenträger im ost-/zentralafrikanischen Raum.+      * ''Seema Agarwal''\\ 1994. //Bearing the Weight: the Kayayoo, Ghana's Working Child Girl//\\ 24 S. Centre for Social Policy Studies, Faculty of Social Studies, University of Ghana, Legon, Ghana, [1997] 
 +      * ''Opare, James Adu''\\ //Kayayei: the women head porters of southern Ghana.//\\ Journal of social development in Africa 18.2 (2003) 33--48 
 +      * ''Margaret Grieco'', ''Nana Apt'', ''Jeff Turner''\\ //At Christmas and on rainy days: transport, travel and the female traders of Accra.// XII, 268 S. Aldershot 1996: Avebury. 
 +  * **Pagazi** (Fagazi, Mpagazi, Wapagazi) (Swahili) Karawanenträger ([[wiki:safari|Safari]]) im ost-/zentralafrikanischen Raum.
   * **Truck pusher**: Träger, die Lasten auf mehrrädrigen Karren schieben z.B. Ghana, Madagaskar).   * **Truck pusher**: Träger, die Lasten auf mehrrädrigen Karren schieben z.B. Ghana, Madagaskar).
  
 ==== Träger in Amerika ==== ==== Träger in Amerika ====
 +
 +  * **Aparapita** oder **K'epiri**\\ In der Sprache der Aimara, Indios in den Anden von Bolivien-Peru-Chile, bezeichnet //apiri// eine 'Person, die trägt' und apita 'trage mich'.\\ K'epiri enthält das Aymara-Wort k'epi 'Bündel' und die Endung //iri//, die einen Beruf kennzeichnet.
  
   * **Carregador** (port.) in Westafrika und Brasilien   * **Carregador** (port.) in Westafrika und Brasilien
 +  * **Cargueros** an der kolumbianischen Pazifikküste
wiki/liste_traeger.1721878112.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/25 03:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki