Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:leitsleute

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:leitsleute [2023/09/09 04:20] norbertwiki:leitsleute [2023/09/10 11:04] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Leitsleute ====== ====== Leitsleute ======
-auch: leitsman, leitz-lüte, leitmänner +auch: leitsman, leitz-lüte, leitmänner, leitsage (frühneuhochdeutsch) > `Lotse´, s. auch [[wiki:waldlaeufer#Struter|Struter]] und [[wiki:heidenfahrt|Heidenfahrt]]\\ "daz sî zweͥne tage / irre der leitsage / vuͤrte úf der wilde breit" ((Preußen um 1330/40, [[http://fwb-online.de/go/leitsage.s.0m_1646358551|Frühneuhochdeutsches Wörterbuch]] ))
  
-Leitsleute waren zunächst Führer und Wegsucher, vielleicht auch //lantmesser// (lat. terrimensor, engl. surveyors) ((S. 312, 334.5 in: ''Päsler, Ralf G.'': //Deutschsprachige Sachliteratur im Preußenland bis 1500: Untersuchungen zu ihrer Überlieferung.// Köln 2003: Böhlau.)). Sie waren überwiegend Balten, die aus ihren Herkunftsgebieten geflohen waren (»vlier«) und Raumerfahrung in der Wildnis gesammelt hatten. Das //Althochdeutsche Wörterbuch// (( AWB = Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Bearbeitet und herausgegeben von Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings. Leipzig 1952-2015ff. )) unterscheidet neben dem [[wiki:fuehrer|Führer]] als Wegführer (//foraleiso// (lat. praevius)) und [[wiki:traeger|Träger]] //fuorâri// (lat. tracari forari gerulus baiulus) den:+Leitsleute waren zunächst [[wiki:fuehrer|Führer]] und [[wiki:weg|Weg]]sucher, vielleicht auch //lantmesser// (lat. terrimensor, engl. surveyors) ((S. 312, 334.5 in: ''Päsler, Ralf G.'' 2003.)). Sie waren überwiegend Balten, die aus ihren Herkunftsgebieten geflohen waren (»vlier«) und [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumerfahrung]] in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] gesammelt hatten. Das //Althochdeutsche Wörterbuch// (( AWB = Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Bearbeitet und herausgegeben von Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings. Leipzig 1952-2015ff. )) unterscheidet neben dem [[wiki:fuehrer|Führer]] als Wegführer (//foraleiso//lat. praevius) und [[wiki:traeger|Träger]] //fuorâri//lat. tracari forari gerulus baiulus) den:
   * //leitid//, Anführer und Begleiter   * //leitid//, Anführer und Begleiter
   * //leitidon//, Führer und Begleiter, das Geleit   * //leitidon//, Führer und Begleiter, das Geleit
- 
  
   * ''Paul Lemke''\\ //Wo die ‘Leitsleute’ durch die Memelniederung führten.//\\ Prussia 27 (1927) 58–61   * ''Paul Lemke''\\ //Wo die ‘Leitsleute’ durch die Memelniederung führten.//\\ Prussia 27 (1927) 58–61
Zeile 11: Zeile 10:
   * ''Meehan, Patrick''\\ //A Promised Wilderness: Colonial Encounters and Landscape in the Late Medieval Baltic.//\\ Doctoral dissertation, Cambridge, Massachusetts Harvard University Mai 2021. [[https://nrs.harvard.edu/URN-3:HUL.INSTREPOS:37368389|Online]] Inhalt u.a.:   * ''Meehan, Patrick''\\ //A Promised Wilderness: Colonial Encounters and Landscape in the Late Medieval Baltic.//\\ Doctoral dissertation, Cambridge, Massachusetts Harvard University Mai 2021. [[https://nrs.harvard.edu/URN-3:HUL.INSTREPOS:37368389|Online]] Inhalt u.a.:
     * [[wiki:wildnis|Wilderness]], Paradise, and Colonial Narratives     * [[wiki:wildnis|Wilderness]], Paradise, and Colonial Narratives
-    * The Wegeberichte+    * The [[wiki:wegeberichte|Wegeberichte]]
     * The “Wilderness” [[wiki:frontier|Frontier]]     * The “Wilderness” [[wiki:frontier|Frontier]]
     * The [[wiki:heidenfahrt|Preußenreisen]]     * The [[wiki:heidenfahrt|Preußenreisen]]
     * The leitsleute     * The leitsleute
-    * Networks and Knowledge in the “Wilderness”+    * Networks and [[wiki:wissen|Knowledge]] in the “Wilderness”
     * From [[wiki:weg|Weg]] to Wegebericht     * From [[wiki:weg|Weg]] to Wegebericht
-  * ''Striegler, Stefan''\\ //Raumwahrnehmung und [[wiki:orientierung|Orientierung]] im südöstlichen Ostseeraum vom 10. bis 16. Jahrhundert.\\ Von der kognitiven zur physischen Karte.//\\ Diss. Universität Greifswald 2017. VIII, 298 S. Berlin 2018: J.B. Metzler. Inhalt u.a.+  * ''Striegler, Stefan''\\ //[[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumwahrnehmung]] und [[wiki:orientierung|Orientierung]] im südöstlichen Ostseeraum vom [[wiki:reisegenerationen#9. und 10. Jahrhundert|10.]] bis [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]].\\ Von der kognitiven zur physischen Karte.//\\ Diss. Universität Greifswald 2017. VIII, 298 S. Berlin 2018: J.B. Metzler. Inhalt u.a.
     * [[wiki:zwischenraum|Raum]] - [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] - [[wiki:wissen|Wissen]]     * [[wiki:zwischenraum|Raum]] - [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] - [[wiki:wissen|Wissen]]
     * Handlungsbasierte Beschreibungen und translokale Konstruktionen     * Handlungsbasierte Beschreibungen und translokale Konstruktionen
Zeile 23: Zeile 22:
     * [[wiki:kundige|Kundschafter]], [[wiki:bote|Boten]], Fuhrleute      * [[wiki:kundige|Kundschafter]], [[wiki:bote|Boten]], Fuhrleute 
     * Frühmittelalterliche Beschreibungen des südlichen Ostseeraumes aus dem [[wiki:reisegenerationen#9. und 10. Jahrhundert|10. Jahrhundert]]: ''Wulfstan'' und ''Ibrāhīm ibn Ya`qūb''     * Frühmittelalterliche Beschreibungen des südlichen Ostseeraumes aus dem [[wiki:reisegenerationen#9. und 10. Jahrhundert|10. Jahrhundert]]: ''Wulfstan'' und ''Ibrāhīm ibn Ya`qūb''
-    * Descriptio insularum aquilonis: Die Ostsee und ihre Küsten ([[wiki:reisegenerationen#Seit dem 11. Jahrhundert|11. Jahrhundert]])+    * Descriptio insularum aquilonis: Die Ostsee und ihre [[wiki:strand|Küsten]] ([[wiki:reisegenerationen#Seit dem 11. Jahrhundert|11. Jahrhundert]])
     * Die Prussiæ-Karte von ''Caspar Henneberger'' ([[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]])     * Die Prussiæ-Karte von ''Caspar Henneberger'' ([[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]])
   * ''Tamm, Marek''\\ //A New World into Old Words: The Eastern Baltic Region and the Cultural Geography of Medieval Europe.//\\ S. 11–36 in: Alan V. Murray (Hg.): The Clash of Cultures on the Medieval Baltic Frontier. Burlington, VT 2009: Ashgate.   * ''Tamm, Marek''\\ //A New World into Old Words: The Eastern Baltic Region and the Cultural Geography of Medieval Europe.//\\ S. 11–36 in: Alan V. Murray (Hg.): The Clash of Cultures on the Medieval Baltic Frontier. Burlington, VT 2009: Ashgate.
wiki/leitsleute.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/10 11:04 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki