Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:landschaft

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:landschaft [2021/05/10 06:31] norbertwiki:landschaft [2023/05/24 03:25] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Landschaft ====== +====== Land & Landschaft ====== 
-Landschaft ist alles, was dem Menschen zugänglich ist, begrenzt von seiner Vorstellung von [[wiki:welt|Welt]] und von [[wiki:das_ende_der_welt|den Enden der Welt]] - dahinter wartet die [[wiki:leere|Leere]].\\  + 
-[[wiki:wildnis|Wildnis]] ist Landschaft ohne Menschen, sie ist weder begrenzt noch gesichert, also ein Raum für die [[wiki:phantasie|Phantasie]], die dort Hoffnungen und Ungeheuer ansiedelt, während die Vernunft dies auf unbekannte [[wiki:gefahr|Gefahren]] reduziert, jedenfalls ein Raum für [[wiki:held|Helden]] oder [[wiki:abenteuer|Abenteurer]].+Die [[wiki:welt|Welt]] besteht aus Wasser ([[wiki:ozeane|Ozeanen]]) und Land; vom Wasser kommend wird gelandet. 
 + 
 +Land ist der dem Menschen zugängliche Raum, begrenzt von seiner Vorstellung von [[wiki:welt|Welt]] und von [[wiki:das_ende_der_welt|den Enden der Welt]] - dahinter wartet die [[wiki:leere|Leere]], im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] finden sich emotional aufgeladene [[wiki:liste_reisemetaphern|Metaphern]] für die Länder der [[wiki:phantasie|Phantasie]], für [[wiki:moeglichkeitssinn|Möglichkeiten]] und [[wiki:phantasieorte|Nirgends-Orte]]; siehe die [[wiki:liste_raumvorstellungen|Liste der Raumvorstellungen]]. 
 + 
 +`Landschaft´ (engl. landscape, ndl. landschap) findet sich ab dem 8. Jahrhundert (ahd. lantscaf) und meint ein besiedeltes Land mit Menschen und Regeln. Es ist bedeutungsgleich mit dem lateinischen //pagus// für ein abgegrenztes Flurstück, abgeleitet von //pangere// ((''Mommsen, Theodor'', ''Marquardt, Joachim''\\ //Handbuch der römischen Alterthümer.//\\ S. Hirzel 1887, hier S. 117)), eine Grenzlinie ziehen (frz. paysage ab 1493, ital. paesaggio), etwa durch Steinsetzungen (siehe auch [[wiki:liste_raumvorstellungen#Die Fläche: locus & topos|topos]]). 
 + 
 +==== Wildnis und Fremde ==== 
 + 
 +[[wiki:wildnis|Wildnis]] ist Landschaft ohne Menschen, jenseits des befriedeten [[wiki:zwischenraum|Zwischenraums]] irgendwo im [[wiki:hinterland|Hinterland]]. Sie ist weder begrenzt noch gesichert, also ein Raum für die [[wiki:phantasie|Phantasie]], die dort Hoffnungen und Ungeheuer ansiedelt, während die Vernunft dies auf unbekannte [[wiki:gefahr|Gefahren]] reduziert, jedenfalls ein Raum für [[wiki:held|Helden]] oder [[wiki:abenteuer|Abenteurer]]. "Landschaft ohne Menschen" wurde historisch meist verstanden als "ohne Menschen wie wir", also wurden beispielsweise Barbaren, Heiden, Unfreie ausgegrenzt.
  
 Eine Landschaft mit Menschen, die fremd sind, wird zur [[wiki:fremdes|Fremde]] und die Ankömmlinge werden dort zu [[wiki:der_fremde|Fremden]]. Jenen ist sie vertraut, diesen ist sie [[wiki:wildnis|Wildnis]], zwischen beiden entsteht eine [[wiki:frontier|frontier]]. Eine Landschaft mit Menschen, die fremd sind, wird zur [[wiki:fremdes|Fremde]] und die Ankömmlinge werden dort zu [[wiki:der_fremde|Fremden]]. Jenen ist sie vertraut, diesen ist sie [[wiki:wildnis|Wildnis]], zwischen beiden entsteht eine [[wiki:frontier|frontier]].
  
-[[wiki:reisende|Reisenden]] mit einem Sinn für und Zugang zur Wildnis und zur Fremde, die dort wiederholt unterwegs sind, erscheinen Ihresgleichen als suspekt wie etwa [[wiki:wildnis|Hinterwäldler]], [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]], [[wiki:frontiersman|frontiersmen]] oder [[wiki:heimatlos|Heimatlose]] und [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]].+[[wiki:reisende|Reisenden]] mit einem Sinn für und Zugang zur [[wiki:wildnis|Wildnis]] und zur [[wiki:fremdes|Fremde]], die dort wiederholt unterwegs sind, erscheinen Ihresgleichen als suspekt wie etwa [[wiki:wildnis|Hinterwäldler]], [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]], [[wiki:frontiersman|frontiersmen]] oder [[wiki:heimatlos|Heimatlose]] und [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]]. [[wiki:nomaden|Nomaden]] sehen Landschaft anders als Sesshafte, aber beide respektieren [[wiki:uebergang|Übergänge]]. [[wiki:reisegoetter|Reisegötter]], Übergangsriten und Verhaltensmuster entstehen daraus. 
 + 
 +[[wiki:navigation|Navigation]] ist der Versuch, sich außerhalb der vertrauten Landschaft gezielt zu bewegen: 
 +  * **[[wiki:fortbewegung|Fortbewegung]]**: [[wiki:gehen|Gang]], [[wiki:wandern|Wandern]], [[wiki:fahrt|Fahrt]], Ritt ... 
 +  * **[[wiki:orientierung|Orientierung]]** bezüglich des Sonnenstandes, also Himmelsrichtungen und Tageszeit 
 +  * **[[wiki:Positionsbestimmung|Positionsbestimmung]]** des Standortes bezüglich anderer [[wiki:Landmarke|Landmarken]] und/oder [[wiki:kartographie|Karten]] 
 +  * **[[wiki:routenplanung|Routenplanung]]**, also eine gedachte Folge von Strecken und Richtungen ([[wiki:wayfinding_choremes|Wayfinding Choremes]]). 
 +  * **[[wiki:wegfindung|Wegfindung]]**, also Entscheidungen, die Routenplanung und [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] harmonisieren. 
 +  * **Zielsetzung**, also Wahl eines Zielortes oder einer Richtung mit unbekanntem Ziel 
 + 
 +==== Literatur ====
  
-So kann Landschaft erscheinen als: +  ''Kilian Mathias Jost''\\ //Felsenlandschaften. Eine Bauaufgabe des 19. JahrhundertsGrotten, Wasserfälle und Felsen in landschaftlichen Gartenanlagen//.\\ Zürich 2015. [[https://doi.org/10.3929/ethz-a-010656762 |Online]] 
-  [[wiki:antipoden|Antipoden]] +  * ''Muir, Richard ''\\ //The New Reading the Landscape.//\\ XV, 256 S. Exeter 2002 (2.A.)University of Exeter Press. 
-  * [[wiki:boondock|Boondock]] +  * ''Wemer Nohl''\\ //Über die Rezeption der Eigenart//.\\ Berichte der ANL 21 (1997) 25-37. [[https://www.anl.bayern.de/publikationen/berichte/doc/ber21004nohl_1997_rezeption_der_eigenart.pdf|Online]] \\ Reflexion über landschaftliche Eigenart (landscape character) 
-  * [[wiki:bush|Bush]] +  * ''OsswaldPaul''\\ //Wortfeldtheorie und Sprachenvergleichfranz. campagne u. dt. Landschaft.//\\ Tübingen 1977TBL-Verlag Narr. 234 S.\\ Das französische //campagne// und dessen Nachbarwörter werden mit dem Deutschen, Englischen, Italienischen und Spanischen verglichen. 
-  * Freie Natur > unkultiviertes Land > [[wiki:jedermannsrecht|Jedermannsrecht]] +  * ''Raymond, Petra''\\ //Von der Landschaft im Kopf zur Landschaft aus [[wiki:sprachen|Sprache]]//\\ die Romantisierung der [[wiki:alpenpaesse|Alpen]] in den [[wiki:reiseliteratur|Reiseschilderungen]] und die Literarisierung des Gebirges in der Erzählprosa der Goethezeit.\\ Tübingen 1993Max Niemayer. 
-  * [[wiki:frontier|frontier]]  & Mark[[wiki:grenze|Grenzen]] & boundaries  +  * ''Kai Ruffing''\\ //Landschaft und die [[wiki:grenze|Grenzen]] der [[wiki:welt|Welt]]//\\ inM. Kasper, M. Korenjak, R. Rollinger, A. Rudigier (Hrsg.), [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckungen]] der Landschaft. Raum und Kultur in Geschichte und Gegenwart, Wien - Köln - Weimar 2017 (Montafoner Gipfeltreffen Band 2), 107-118. 
-  * [[wiki:gelaende|Gelände]] +  * ''TilleyChristopher Y.''\\ //A phenomenology of landscape, places, [[wiki:pfad|paths]] and monuments.//\\ Oxford 1994Berg. 
-  * Horizont > Hinterm Horizont +  * ''Wulff, Hans Jürgen''\\ //Gärten des [[wiki:abenteuer|Abenteuers]], Szenen der GeschichteLandschaften im exotischen [[wiki:road_movie|Abenteuerfilm]]//.\\ Cinémaunabhängige Schweizer Filmzeitschrift 47 (2002): 39-49. 
-  * Hinterland +==== Verweise ====
-  * [[wiki:land_in_sicht|Land in Sicht]] +
-  * Landmarken +
-  * [[wiki:land_s_end|Land's end]] +
-  * (gähnende) [[wiki:Leere|Leere]] > Ginungagap > Chaos +
-  * [[wiki:niemandsland|Niemandsland]] +
-  * Paradies +
-  * [[wiki:phantasieorte|Phantasieorte]] +
-  * [[wiki:arktis|Arktis]] > Pol > [[wiki:antarktis|Antarktis]] +
-  * [[wiki:der_dritte_pol|Der dritte Pol]] +
-  * Raum > [[wiki:territorien|Territorium]] > [[wiki:staaten|Staaten]] +
-  * Unbewohntes Feldlatcampi deserti inhabitati +
-  * Unland +
-  * [[wiki:strand-abc|Strand]] +
-  * Terra Australis +
-  * Terra continens > [[wiki:kontintente|Kontinente]] +
-  * [[wiki:terra_incognita|Terra Incognita]] +
-  * [[wiki:terrae_nullius|Terra Nullius]] +
-  * [[wiki:waldeinsamkeit|Waldeinsamkeit]] +
-  * [[wiki:weisse_flecken|Weiße Flecken]] +
-  * [[wiki:wildes_feld|Wildes Feld]] +
-  * [[wiki:weites_land|Weites Land]] +
-  * [[wiki:world_s_end|World's end]] +
-  * Wüstes Land +
-  * (Puffer-)Zone +
-  * [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] +
-  * Zipfelpunkte+
  
----- +  * Liste der [[wiki:liste_go-staaten|GO-Staaten]] 
-[[wiki:nomaden|Nomaden]] sehen Landschaft anders als Sesshafte, aber beide respektieren [[wiki:uebergang|Übergänge]][[wiki:reisegoetter|Reisegötter]], Übergangsriten und Verhaltensmuster entstehen daraus.+  * Liste der [[wiki:liste_geografischer_superlative|geografischen Superlative]] 
 +  * Liste der [[wiki:flaechenstaaten|größten Flächenstaaten]] 
 +  * Liste der [[wiki:phantasieorte|phantastischen Orte]] 
 +  * Liste der [[wiki:liste_rotwelsche_laendernamen|rotwelschen Länderbezeichnungen]] 
 +  * Liste der [[wiki:liste_unschoener_laender|unschönen Länder]] 
 +  * Liste der [[wiki:liste_unschoener_orte|unschönen Orte]] 
 +  * Liste der [[wiki:liste_verschwundener_laender|verschwundenen Länder]] 
 +  * [[wiki:liste_aller_listen|Liste der Listen]]
wiki/landschaft.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/08 04:05 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki