Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:kontintente

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:kontintente [2022/06/21 03:54] norbertwiki:kontintente [2022/06/21 03:59] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
  
 In der Antike kannte man zwar die Weltregionen Europa, Afrika und Asien, verband damit jedoch nicht die Vorstellung von Kontinenten. Der Don und der Bosporus trennten Europa und Asien; der Nil trennte Asien und Afrika. Das lateinische //terra continens// bedeutet »zusammenhängendes Land«. Dass Afrika jedoch eine zusammenhängende und von Wasser vollständig umgebene Landmasse ist, hat ''Hanno'' vielleicht bereits im 1. Jahrtausend BC bereits erfahren, in die allgemeine Vorstellung gelangte dies aber erst durch die Forschungsreisen der Neuzeit. In der Antike kannte man zwar die Weltregionen Europa, Afrika und Asien, verband damit jedoch nicht die Vorstellung von Kontinenten. Der Don und der Bosporus trennten Europa und Asien; der Nil trennte Asien und Afrika. Das lateinische //terra continens// bedeutet »zusammenhängendes Land«. Dass Afrika jedoch eine zusammenhängende und von Wasser vollständig umgebene Landmasse ist, hat ''Hanno'' vielleicht bereits im 1. Jahrtausend BC bereits erfahren, in die allgemeine Vorstellung gelangte dies aber erst durch die Forschungsreisen der Neuzeit.
-  * ''Alfred Hettner''\\ //Über den Begriff der Erdteile und seine geographische Bedeutung.//\\ Vortrag. Sonderabdruck aus den Verhandlungen des deutschen Geographentages in Stuttgart, 1893(Verlag von Dieterich Reimer in Berlin).\\ »Erst recht wertlos und irreführend aber sind die meisten Zahlenangaben für ganze Erdteile, zumal wenn diese, wie Asien und Europa, nicht zugleich Festländer sind. Geographische Mittelwerte, mit denen überhaupt neuerdings viel Unfug getrieben wird, wie Küstenentwickelung, mittlere Höhe, mittlere Volksdichte u. s. w., dürfen doch sicher nur für natürlich begründete und begrenzte Länderräume und nicht für Länderräume aufgestellt werden, deren Unterscheidung nur ein durch sein Alter geheiligter Irrtum ist.«+  * ''Alfred Hettner''\\ //Über den Begriff der Erdteile und seine geographische Bedeutung.//\\ Vortrag. Verhandlungen des deutschen Geographentages in Stuttgart. Berlin 1893: Dieterich Reimer. S. 188-198.\\ »Erst recht wertlos und irreführend aber sind die meisten Zahlenangaben für ganze Erdteile, zumal wenn diese, wie Asien und Europa, nicht zugleich Festländer sind. Geographische Mittelwerte, mit denen überhaupt neuerdings viel Unfug getrieben wird, wie Küstenentwickelung, mittlere Höhe, mittlere Volksdichte u. s. w., dürfen doch sicher nur für natürlich begründete und begrenzte Länderräume und nicht für Länderräume aufgestellt werden, deren Unterscheidung nur ein durch sein Alter geheiligter Irrtum ist.«
   * ''F. G. Hahn''\\ //Zur Geschichte der Grenze zwischen Europa und Asien.//\\ Mitteilungen des Vereins für Erdkunde zu Leipzig 1881 S. 83ff   * ''F. G. Hahn''\\ //Zur Geschichte der Grenze zwischen Europa und Asien.//\\ Mitteilungen des Vereins für Erdkunde zu Leipzig 1881 S. 83ff
  
wiki/kontintente.txt · Zuletzt geändert: 2023/07/15 06:17 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki