Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:jargon

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:jargon [2021/11/20 18:52] – [Nordamerika] norbertwiki:jargon [2021/12/07 05:51] – [Militär] norbert
Zeile 13: Zeile 13:
 Beide, Fachsprache und Jargon, sind funktional und erlauben eine klare Kommunikation. Beide werden innerhalb einer Gruppe verwendet. Dabei entsteht im Gebrauch eine soziale »Sprachkomplizenschaft«, die nach innen identitätsstiftend wirkt, aber nach außen abgrenzt. Die einen gehören dazu, die anderen nicht. Wer dazugehören will, muss sich auskennen und dies beweisen können, denn Anfänger fallen auf die [[wiki:initiationsriten|Initiationsriten]] rein. Beide, Fachsprache und Jargon, sind funktional und erlauben eine klare Kommunikation. Beide werden innerhalb einer Gruppe verwendet. Dabei entsteht im Gebrauch eine soziale »Sprachkomplizenschaft«, die nach innen identitätsstiftend wirkt, aber nach außen abgrenzt. Die einen gehören dazu, die anderen nicht. Wer dazugehören will, muss sich auskennen und dies beweisen können, denn Anfänger fallen auf die [[wiki:initiationsriten|Initiationsriten]] rein.
  
-Jargon kennt keine Berührungsängste: erlaubt ist, was gefällt, auch [[wiki:Anglizismus|Anglizismen]] oder [[wiki:luebke-englisch|Lübke-Englisch]]. Jargon ist in aneren Sprachen bekannt als +Jargon kennt keine Berührungsängste: erlaubt ist, was gefällt, auch [[wiki:Anglizismus|Anglizismen]] oder [[wiki:luebke-englisch|Lübke-Englisch]]. Jargon ist in anderen Sprachen bekannt als 
   * //slang// (engl.)\\ wenn die Sprache als soziales Unterscheidungsmerkmal besonders betont werden soll   * //slang// (engl.)\\ wenn die Sprache als soziales Unterscheidungsmerkmal besonders betont werden soll
   * //lingo// (engl.)\\ ein verballhorntes [[wiki:kurzworte|Kofferwort]] für //language// und //jargon// wie CB lingo, truck lingo   * //lingo// (engl.)\\ ein verballhorntes [[wiki:kurzworte|Kofferwort]] für //language// und //jargon// wie CB lingo, truck lingo
-  * //argot// (franz., auch engl.) eher im neutralen Sinne von Jargon für gruppenspezifische Begriffe. Abgeleitet im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]], vermutlich von den //les argotiers//, einer Gruppe von Dieben, also ursprünglich für die »Geheimsprache« der Fahrenden wie im Deutschen das  +  * //argot// (franz., auch engl.)\\ eher im neutralen Sinne von Jargon für gruppenspezifische Begriffe. Abgeleitet im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]], vermutlich von den //les argotiers//, einer Gruppe von Dieben, also ursprünglich für die »Geheimsprache« der Fahrenden wie im Deutschen das  
-  * //[[wiki:walz#Kundenschall|Rotwelsch]]// als Jargon des [[wiki:fahrendes_volk|Fahrenden Volkes]]+  * //[[wiki:walz#Kundenschall|Rotwelsch]]//\\ als Jargon des [[wiki:fahrendes_volk|Fahrenden Volkes]]
 Weil Jargon meist bildhaft ist, finden sich verwandte Ausdrucksformen im [[wiki:stereotyp|Stereotyp]], der [[wiki:liste_von_reise-metaphern|Metapher]], dem [[wiki:sprichwoerter|Sprichwort]] und anderen [[wiki:reisebilder|(Reise-)Bildern]]; englisch //sayings, phrases, idioms//. Weil Jargon meist bildhaft ist, finden sich verwandte Ausdrucksformen im [[wiki:stereotyp|Stereotyp]], der [[wiki:liste_von_reise-metaphern|Metapher]], dem [[wiki:sprichwoerter|Sprichwort]] und anderen [[wiki:reisebilder|(Reise-)Bildern]]; englisch //sayings, phrases, idioms//.
  
Zeile 68: Zeile 68:
  
 ==== Urlauber & Touristen ==== ==== Urlauber & Touristen ====
-Äquatortaufe, [[https://de.wikipedia.org/wiki/Ballermann_6|Ballermann]], [[wiki:bettenburg|Bettenburg]], Bräunungskult, [[wiki:Bumsbomber|Bumsbomber]], [[wiki:malle|Malle]], [[wiki:Neckermänner|Neckermänner]], [[wiki:overtourism|Overtourism]], Putzfraueninsel, Sauftouristen, Sonnenanbeter, Tapetenwechsel, [[wiki:Teutonengrill|Teutonengrill]], [[wiki:touristencontainer|Touristencontainer]], TUIristen+Äquatortaufe, [[https://de.wikipedia.org/wiki/Ballermann_6|Ballermann]], [[wiki:bettenburg|Bettenburg]], Bräunungskult, [[wiki:Bumsbomber|Bumsbomber]], [[wiki:malle|Malle]], [[wiki:Neckermänner|Neckermänner]], [[wiki:overtourism|Overtourism]], [[wiki:malle|Putzfraueninsel]], Sauftouristen, Sonnenanbeter, Tapetenwechsel, [[wiki:Teutonengrill|Teutonengrill]], [[wiki:touristencontainer|Touristencontainer]], TUIristen, [[wiki:flip-flops|Zehentanga]]
  
 ==== Trucker ==== ==== Trucker ====
Zeile 91: Zeile 91:
  
 ==== Militär ==== ==== Militär ====
-[[wiki:affe|Affe]], [[wiki:allesfresser|Allesfresser]], [[wiki:biwak|Biwak]], [[wiki:emma|Emma]], [[wiki:epa|EPA]],  [[wiki:moppel|Moppel]], [[wiki:nato-knochen|Nato-Knochen]], [[wiki:nato-ziege|Nato-Ziege]], [[wiki:Panzerband|Panzerband]], [[wiki:russen-willys|Russen-Willys]], [[wiki:schweinenase|Schweinenase]], [[wiki:technical|Technical]]\\+[[wiki:affe|Affe]], [[wiki:allesfresser|Allesfresser]], [[wiki:biwak|Biwak]], [[wiki:emma|Emma]], [[wiki:epa|EPA]],  [[wiki:moppel|Moppel]], [[wiki:nato-knochen|Nato-Knochen]], [[wiki:nato-ziege|Nato-Ziege]], [[wiki:Panzerband|Panzerband]], [[wiki:russen-willys|Russen-Willys]], [[wiki:schweinenase|Schweinenase]], [[wiki:technical|Technical]], [[wiki:trampelpfad|Trampelpfad]]\\
 sowie die //[[wiki:raubtiernamen|Raubtiernamen]]// der Bundeswehr-Geländefahrzeuge Iltis, [[wiki:wolf_gl|Wolf]], [[wiki:mungo|Mungo]], Dingo, Wiesel. sowie die //[[wiki:raubtiernamen|Raubtiernamen]]// der Bundeswehr-Geländefahrzeuge Iltis, [[wiki:wolf_gl|Wolf]], [[wiki:mungo|Mungo]], Dingo, Wiesel.
  
wiki/jargon.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/01 10:07 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki