Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:homo_viator

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:homo_viator [2023/05/24 05:16] – [Literatur] norbertwiki:homo_viator [2023/05/24 05:17] – [Homo Viator] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
 Als christliches Motiv ist diese Vorstellung im Neuen Testament verankert. Die irdische Pilgerschaft ([[wiki:peregrinatio|peregrinatio]]) versteht den Menschen als //[[wiki:gast|Gast]] auf Erden//, er //»gebraucht die irdischen und zeitlichen Dinge wie ein Fremdling«// (tamquam peregrina) meint ''Augustinus''. Dieses Pilgerdasein (//status viatoris// oder //status viae//) endet mit dem Tod. Als christliches Motiv ist diese Vorstellung im Neuen Testament verankert. Die irdische Pilgerschaft ([[wiki:peregrinatio|peregrinatio]]) versteht den Menschen als //[[wiki:gast|Gast]] auf Erden//, er //»gebraucht die irdischen und zeitlichen Dinge wie ein Fremdling«// (tamquam peregrina) meint ''Augustinus''. Dieses Pilgerdasein (//status viatoris// oder //status viae//) endet mit dem Tod.
  
-Dem steht der Begriff der //Weltoffenheit// gegenüber, der ohne Gott auskommt. Die philosophische Anthropologie versteht den Menschen als [[wiki:einzelne|Einzelnen]], der von biologischen Zwängen (Trieben) befreit ist, also ohne festgelegte Verhaltensmuster sich selbst Verhaltenssicherheit in der [[wiki:welt|Welt]] erwerben muss mittels Sprache, Gewissen, Verantwortung, Bewusstsein - also durch Eigenschaften, die ihn vom Tier unterscheiden. +Dem steht der Begriff der //Weltoffenheit// gegenüber, der ohne Gott auskommt. Die philosophische Anthropologie versteht den Menschen als [[wiki:einzelne|Einzelnen]], der von biologischen Zwängen (Trieben) befreit ist, also ohne festgelegte Verhaltensmuster sich selbst Verhaltenssicherheit in der [[wiki:welt|Welt]] erwerben muss mittels Sprache, Gewissen, Verantwortung, Bewusstsein - also mittels Fähigkeiten, die ihn vom Tier unterscheiden. 
  
 Als [[wiki:reisebilder|Metapher]] formal angelehnt an die paläoanthropologische Kategorie des [[wiki:homo_sapiens|homo sapiens]] (vernunftbegabt), jedoch analog zu philosophischen Homo-Epitheta wie //homo faber// (erschaffend), //homo ludens// (spielend) und //[[wiki:homo_portans|homo portans]]// (tragend), dann verstanden als eine immanente Grundeigenschaft des Menschseins und davon abgeleitet als Oberbegriff für [[wiki:liste_reisestile|Reisestile]]. Als [[wiki:reisebilder|Metapher]] formal angelehnt an die paläoanthropologische Kategorie des [[wiki:homo_sapiens|homo sapiens]] (vernunftbegabt), jedoch analog zu philosophischen Homo-Epitheta wie //homo faber// (erschaffend), //homo ludens// (spielend) und //[[wiki:homo_portans|homo portans]]// (tragend), dann verstanden als eine immanente Grundeigenschaft des Menschseins und davon abgeleitet als Oberbegriff für [[wiki:liste_reisestile|Reisestile]].
wiki/homo_viator.txt · Zuletzt geändert: 2023/07/31 04:00 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki