Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:himmel_und_hoelle

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:himmel_und_hoelle [2023/06/29 04:30] norbertwiki:himmel_und_hoelle [2023/06/29 04:59] norbert
Zeile 2: Zeile 2:
 engl. Heaven and Hell, isl. Himnaríki og helvíti, ital. Inferno e paradiso, span. Cielo e infierno, frz. Le paradis et l'enfer, türk. Cennet ve Cehennem, russ. Рай и ад Ray i ad engl. Heaven and Hell, isl. Himnaríki og helvíti, ital. Inferno e paradiso, span. Cielo e infierno, frz. Le paradis et l'enfer, türk. Cennet ve Cehennem, russ. Рай и ад Ray i ad
  
-Himmel und Hölle repräsentieren [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]] vom Überweltlichen und Unterweltlichen vom Hier und Jetzt aus gesehen. Oben wartet das Himmelreich, unten das Höllental.\\  +==== Himmel und Hölle unterwegs ====
-Höchste Punkte (Topp) und Löcher sind verbunden durch die [[wiki:leere|Leere]], die [[wiki:angst|Angst]] auslöst: horror vacui, l'appel du vide.\\ +
-Nach oben (Himmelfahrt) führt der [[wiki:weg|Weg]] schrittweise über eine Leiter, nach unten stürzt man durch ein [[wiki:loch|Loch]] in eine Höhle.\\  +
-Das [[wiki:himmelszelt|Himmelszelt]] schützt, der Abgrund führt ins Verderben.+
  
 Dem [[wiki:reisen|Reisen]] in unserer geographisch zugänglichen [[wiki:welt|Welt]] entsprechen Reisen in den Weltraum, etwa zum Mond, und Reisen in die Unterwelt, wie sie seit dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]] literarisch-[[wiki:utopie|utopisch]] erscheinen. »Himmel und Hölle«, Leiter und Höhle sind [[wiki:reisebilder|Metaphern]], die sich seit biblischen Zeiten in verschiedenen Kulturen mit dem [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-sein]] verbunden haben: Dem [[wiki:reisen|Reisen]] in unserer geographisch zugänglichen [[wiki:welt|Welt]] entsprechen Reisen in den Weltraum, etwa zum Mond, und Reisen in die Unterwelt, wie sie seit dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]] literarisch-[[wiki:utopie|utopisch]] erscheinen. »Himmel und Hölle«, Leiter und Höhle sind [[wiki:reisebilder|Metaphern]], die sich seit biblischen Zeiten in verschiedenen Kulturen mit dem [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-sein]] verbunden haben:
Zeile 15: Zeile 12:
   * **1986** ''David-Néel, Alexandra''\\ //Mein Weg durch Himmel und Hölle. Das Abenteuer meines Lebens.//\\ 317 S. Bern München Wien Scherz 1986   * **1986** ''David-Néel, Alexandra''\\ //Mein Weg durch Himmel und Hölle. Das Abenteuer meines Lebens.//\\ 317 S. Bern München Wien Scherz 1986
   * **1991** ''Messner, Reinhold''\\ //Antarktis: Himmel und Hölle zugleich.//\\ 391 S. [36], Zahlr. Ill. München 1991: R. Piper & Co.\\ Bericht über den Marsch mit ''Arved Fuchs'' durch die Antarktis 1989/1990.   * **1991** ''Messner, Reinhold''\\ //Antarktis: Himmel und Hölle zugleich.//\\ 391 S. [36], Zahlr. Ill. München 1991: R. Piper & Co.\\ Bericht über den Marsch mit ''Arved Fuchs'' durch die Antarktis 1989/1990.
 +
 +==== Topographie von Himmel und Hölle ====
 + 
 +Himmel und Hölle repräsentieren [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]] vom Überweltlichen und Unterweltlichen vom Hier und Jetzt aus gesehen. Oben wartet das Himmelreich, unten das Höllental.\\ 
 +Höchste Punkte (Topp) und Löcher sind verbunden durch die [[wiki:leere|Leere]], die [[wiki:angst|Angst]] auslöst: horror vacui, l'appel du vide.\\
 +Nach oben (Himmelfahrt) führt der [[wiki:weg|Weg]] schrittweise über eine Leiter, nach unten stürzt man durch ein [[wiki:loch|Loch]] in eine Höhle.\\ 
 +Das [[wiki:himmelszelt|Himmelszelt]] schützt, der Abgrund führt ins Verderben.
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
Zeile 21: Zeile 25:
   * ''Böhme, Hartmut''\\ //Imagologie von Himmel und Hölle zum Verhältnis von textueller und bildlicher Konstruktion imaginärer Räume.//\\ [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1125560|Online]] in: Barbara Naumann; Edgar Pankow (Hg.): Bilder-Denken: Bildlichkeit und Argumentation, Paderborn; München: Fink, 2004, S. 19-45   * ''Böhme, Hartmut''\\ //Imagologie von Himmel und Hölle zum Verhältnis von textueller und bildlicher Konstruktion imaginärer Räume.//\\ [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1125560|Online]] in: Barbara Naumann; Edgar Pankow (Hg.): Bilder-Denken: Bildlichkeit und Argumentation, Paderborn; München: Fink, 2004, S. 19-45
   * ''Kay Kufeke''\\ //Himmel und Hölle in Neapel : Mentalität und diskursive Praxis deutscher Neapelreisender um 1800.//\\ 375 S. Bibl. S. 344–371 Köln 1999: SH-Verl. [[https://www.comparativ.net/v2/article/view/2352/1962|Rezension]]    * ''Kay Kufeke''\\ //Himmel und Hölle in Neapel : Mentalität und diskursive Praxis deutscher Neapelreisender um 1800.//\\ 375 S. Bibl. S. 344–371 Köln 1999: SH-Verl. [[https://www.comparativ.net/v2/article/view/2352/1962|Rezension]] 
-  * ''Michael Lütge''\\ //Der Himmel als Heimat der Seele. Visionäre Himmelfahrtspraktiken und Konstrukte göttlicher Welten bei Schamanen, Magiern, Täufern und Sethianern. Iranische Spuren im Zostrianos von Nag Hammadi.//\\ [[https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/michael.luetge/Schamanen%20Magier%20Gnosis.htm#_ftn245|Online]]+  * ''Michael Lütge''\\ //Der Himmel als Heimat der Seele. Visionäre Himmelfahrtspraktiken und Konstrukte göttlicher Welten bei Schamanen, Magiern, Täufern und Sethianern. Iranische Spuren im Zostrianos von Nag Hammadi.//\\ 2 Bde. Saarbrücken 2010: Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften. [[https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/michael.luetge/Schamanen%20Magier%20Gnosis.htm#_ftn245|Online]]
  
  
wiki/himmel_und_hoelle.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/24 04:06 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki