Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:herberge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:herberge [2021/09/07 09:02] norbertwiki:herberge [2021/09/12 05:41] norbert
Zeile 11: Zeile 11:
   * den »Beherbergungsbetrieb« als Kategorie für alle Formen vom Wohnmobilstellplatz bis zur Nobelherberge.   * den »Beherbergungsbetrieb« als Kategorie für alle Formen vom Wohnmobilstellplatz bis zur Nobelherberge.
 Die Herberge als Institution wurzelt im griechischen πανδοχεῖον //Pandocheion// `das alle aufnehmende´, findet aber keine institutionelle Entsprechung im lateinischen Raum.  Die Herberge als Institution wurzelt im griechischen πανδοχεῖον //Pandocheion// `das alle aufnehmende´, findet aber keine institutionelle Entsprechung im lateinischen Raum. 
-  * Sie verbreitete sich jedoch in den semitischen Sprachen des  Mediterraneums und fand als funduq/fondaco Eingang in die lingua franca als internationale Geschäftssprache, synonym zum persischen (//khān//, //Karawane//, [[wiki:karawanserei|Karawanserei]] und arabischen (//wakāla//), hebräischen //pundak// (פונדק‎). Der Ursprung des italienischen //Fondaco// führt ebenso wie spanisches //alfóndiga/alhóndiga// und arabisches //funduq// (فندق) zum griechischen //phoundax// `Warenhaus´, dem Bedeutungskern über die Sprachen hinweg. Die Institution bedient als die Interessen des //fahrenden Händlers//, die Rastplätze benötigten und zudem eines gesteigerten Schutzes ihrer Waren und ihres Vermögens bedurften. Khān und Wakāla wurden vor allem im (ägyptischen) Mamlūkenreich ab dem 13. Jahrhundert betrieben; Wakāla auch im ottomanischen Raum.+  * Sie verbreitete sich jedoch in den semitischen Sprachen des  Mediterraneums und fand als funduq/fondaco Eingang in die lingua franca als internationale Geschäftssprache, synonym zum persischen (//khān//, //Karawane//, [[wiki:karawanserei|Karawanserei]] und arabischen (//wakāla//), hebräischen //pundak// (פונדק‎). Der Ursprung des italienischen //Fondaco// führt ebenso wie spanisches //alfóndiga/alhóndiga// und arabisches //funduq// (فندق) zum griechischen //phoundax// `Warenhaus´, dem Bedeutungskern über die Sprachen hinweg. Die Institution bedient als die Interessen des //fahrenden Händlers//, die Rastplätze benötigten und zudem eines gesteigerten Schutzes ihrer Waren und ihres Vermögens bedurften. Khān und Wakāla wurden vor allem im (ägyptischen) Mamlūkenreich ab dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|13. Jahrhundert]] betrieben; Wakāla auch im ottomanischen Raum.
   * Ebenfalls aus dem griechischen Raum stammt das spätere [[wiki:xenodochium|Xenodochium]] `Fremde aufnehmend´), das sich von dort jedoch im lateinischen und späteren fränkischen Raum als Hospital verbreitete und die Interessen von Bedürftigen bediente.   * Ebenfalls aus dem griechischen Raum stammt das spätere [[wiki:xenodochium|Xenodochium]] `Fremde aufnehmend´), das sich von dort jedoch im lateinischen und späteren fränkischen Raum als Hospital verbreitete und die Interessen von Bedürftigen bediente.
   * Wer einem institutionellen System angehörte, konnte dieses nutzen, also fanden wandernde Kleriker und Scholaren Unterschlupf im Kloster oder in Pfarrhäusern; für wandernde Gesellen ab dem Mittelalter gab es Gesellenherbergen.   * Wer einem institutionellen System angehörte, konnte dieses nutzen, also fanden wandernde Kleriker und Scholaren Unterschlupf im Kloster oder in Pfarrhäusern; für wandernde Gesellen ab dem Mittelalter gab es Gesellenherbergen.
wiki/herberge.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/29 04:31 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki